Winkeltheorien

Bearbeitungstechniken
Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Silke & Abai » Do 26. Apr 2012, 11:28

Genau diese Schablone ist in meinem oberen Beitrag die pdf-Datei (dauert lange bis sie aufgeht) - die ist von Strasser entwickelt.
Viele Grüße

Silke

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 2101
Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
Kontaktdaten:

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Pat » Fr 27. Apr 2012, 19:37

So, ich bin also in mich gegangen und hab den auf Seite 3 diskuterten Huf bearbeitet. Pferdefreund, ich denke, du hast in vielen Punkten recht! Auch dieser Huf ist zu hoch aufgebaut. Ich hab ziemlich viel Kallussohle entfernt und die Eckstreben gekürzt.

Hier das Ergebnis

Bild

Man sieht deutlich die Einblutungen im Strahl und in der Sohle. Das dürfte nicht vorkommen... :oops:

So sah der Huf im März nach der Bearbeitung aus

Bild

Nach der Bearbeitung bin ich mit ihm über eine Schotterstraße gegangen - ohne Probleme!

Und so sieht jetzt die Trachtenhöhe seitlich aus:
Bild

Vorher
Bild

Insgesamt gefält mir das Ergebnis sehr gut!
Was meint Ihr?

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Winkeltheorien

Beitrag von radieschen » Fr 27. Apr 2012, 19:54

Ich find es schaut weniger gestresst aus, irgendwie... wenn auch auf den ersten Blick sehr ungewohnt - ich lass sonst auch gern etwas mehr Eckstrebe überstehen.

hab eben auch lange vor meinem Pony meditiert: die sind seit heute mit Heuballen auf der Weide und nicht mehr im befestigten Offenstall... Madame läuft eigentlich mit Eckstreben besser, als wenn ich sie stark kürze - muss aber zugeben, dass wir dadurch letzthin Stresspunkte an der Trachte hatten und das Eckstrebenhorn auch etwas ge"rillt" war. Hab denn eben mal ziemlich eingekürzt, einfach ausgenutzt, dass sie jetzt ja weicher steht und werde auch mal beobachten...

Einblutungen hab ich bei ihr jetzt keine gefunden, weder am Strahl, noch an der Sohle. Aber ich finds durchaus einleuchtend und werd nun auch mal vermehrt drauf achten. Toller neuer Blickwinkel in jedem Fall.

Benutzeravatar
Pferdefreund
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Pferdefreund » Fr 27. Apr 2012, 20:03

viel besser, finde ich. Die Einblutungen sind genau ueber dem Hufrollenbereich in Strahl und Sohle. Da sieht man dann doch ganz deutlch wie die Blutgefaesse dort geschaedigt werden durch diesen ganzen Ueberschuss. Schoen dass es ein weisser Huf ist und Du es tatsaechlich gesehen hast. An schwarzen sieht man das naemlich nicht. Wenn das Pferd fuehlich geht koenntest Du dir ueberlegen die Strahlspitze noch etwas tiefer zulegen. Sie soll auf keinen Fall tragend sein, lediglich leichter Kontakt mit dem Boden. Der Huf hat jetzt auch etwas mehr Mechanik, deshalb weitet er sich etwas mehr und das koennte das Pferd empfindlich machen an der Strahlspitze. Im Zweifelsfall ist es besser die Strahlspitze etwas zu viel zu kuerzen und sie dann auf die richtige Hoehe selber ausfuellen zu lassen. Sie hoert dann automatisch auf zu wachsen sobald sie wieder Bodenkontakt hat.

Benutzeravatar
Lesley
Administrator
Beiträge: 2935
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
Einzugsgebiet: PLZ 10-17
Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Lesley » Fr 27. Apr 2012, 20:44

@ Pat: Was ist das für eine Rille im Huf?

Mir gefällt der Huf rein optisch auch besser.
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde

„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 2101
Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
Kontaktdaten:

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Pat » Fr 27. Apr 2012, 20:57

Lesley, meinst du diese hier

Bild

Hab ich auch schon gegrübelt. :doh: Man kann die auf ca Februar datieren, da hab ich mit dem Training angefangen. Sonst war nichts ungewönliches.

Antworten