Diagnose Spat - Beschlag nötig?

Bearbeitungstechniken
Carina
Beiträge: 92
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:38

Re: Diagnose Spat - Beschlag nötig?

Beitrag von Carina » So 9. Sep 2012, 11:36

Pferdefreund hat geschrieben:habe mich mal graphisch versucht. Das erste Bild zeigt den IST Zustand, identscher dorsaler Hufwinkel vorne und hinten. Beim zweiten Bild habe ich dem Computer gesagt das HR Bild um 5 Grad zu drehen. Ich denke so waeren die Hufe physiologischer, ob Spat oder nicht Spat, das hat damit nichst zu tun. Mit so langer Zehe hinten muss er die Hufe zu weit vor nach vorne stellen um bequem zu stehen und laufen. Ob das Spat ausloesen kann weiss ich nicht.
Super, viele vielen Dank, das ist für mich nachvollziehbar!
Toll, dass Du Dir so Mühe gibst, meinem Pferd zu helfen!
Pferdefreund hat geschrieben:uebrigens, ich finde die Hufe sehen ansonsten super aus
Ja, finde ich auch! Bin richtig froh, dass wir Charlsey gefunden haben, und sie sich so toll um mein Pferdchen kümmert!
charlsey hat geschrieben:ich muss mal sagen, dass mich die fotos insofern echt überrascht haben, als dass ich das in 3-d anders wahrgenommen habe. auf den fotos der hinterhufe hatte ich auch gleich gedacht: da muss ich nochmal hinschauen, die sehen ja viel zu lang aus :lol:
Wenn das der richtige Weg ist, sollten wir uns dann nicht in den nächsten Tagen verabreden und in live nochmal schauen und eventuell bearbeiten? Ich bin jetzt auf Dienstreise, aber ab Mittwoch wieder im Land. Wenn es für mein lahmendes Spat-Pferdchen besser ist, würde ich nicht gerne noch 3 Wochen warten.

Grüße
Carina

Carina
Beiträge: 92
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 22:38

Re: Diagnose Spat - Beschlag nötig?

Beitrag von Carina » So 9. Sep 2012, 13:45

Hier nochmal die Röntgenbilder, da der alte Link laut einer Fehlermeldung "zu oft aufgerufen wurde" (?)
https://plus.google.com/photos/11419271 ... 8172764721

Carina

Hab den Link nochmal geändert, der alte war noch nicht geteilt...
hoffe es klappt jetzt

Benutzeravatar
Voegelchen
Beiträge: 564
Registriert: So 11. Sep 2011, 11:13

Re: Diagnose Spat - Beschlag nötig?

Beitrag von Voegelchen » So 9. Sep 2012, 17:09

Pferdefreund hat geschrieben:habe mich mal graphisch versucht. Das erste Bild zeigt den IST Zustand, identscher dorsaler Hufwinkel vorne und hinten. Beim zweiten Bild habe ich dem Computer gesagt das HR Bild um 5 Grad zu drehen. Ich denke so waeren die Hufe physiologischer, ob Spat oder nicht Spat, das hat damit nichst zu tun. Mit so langer Zehe hinten muss er die Hufe zu weit vor nach vorne stellen um bequem zu stehen und laufen. Ob das Spat ausloesen kann weiss ich nicht.
Slide1.jpg
Slide2.jpg

Achtung, das kann auch alles taeuschen. Am besten waere es du kaufst dir sowas wie das hier und misst mal am Pferd nach: http://www.star-ridge.com/Page34.html

Ich hab da mal ne Frage. Wäre ein Kürzen wie du es eingezeichnet hast nicht kritisch zu sehen, da es zwangsläufig das Hufbein näher an den Boden bringt? Das ist jetzt nicht kritisch, sondern als Frage gemeint. Ich meine mal gehört zu haben, dass das als" typisch Schmied" bezeichnet wurde ( bei gleichzeitig langen untergeschobenen Trachten).?!
Wir lernen und lernen und lernen ....

Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145

Benutzeravatar
Pferdefreund
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11

Re: Diagnose Spat - Beschlag nötig?

Beitrag von Pferdefreund » So 9. Sep 2012, 18:08

das soll keine Kuerzungslinie sein, das ist nur die Bodenlinie nach 5 grad Drehung des Bildes. Ich denke nicht dass ich charlsay beschreiben muss wie man eine die Zehe kuerzt :D Aber klar muss man auch von unten an der Zehe was nehmen, sonst bekommt man sie ja nicht steiler. Ich denke mal Charlsay kriegt das gut hin!

Benutzeravatar
Voegelchen
Beiträge: 564
Registriert: So 11. Sep 2011, 11:13

Re: Diagnose Spat - Beschlag nötig?

Beitrag von Voegelchen » So 9. Sep 2012, 18:29

Oh Nein das sollte keine Kritik sein an dem Können. Aber ich wüsste nicht, wie ich den Huf schnell steiler kriegen sollte. Vin außen geraspeln ist doch nur vertuschung fürs Auge, von unten nähert das Hufbein dem Boden. Ich dachte es ginge nur, dass der Huf von oben steiler nachwächst, indem man die trachten zurück setzt und die Statik ein steiler wachsen zulässt.
Wir lernen und lernen und lernen ....

Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Diagnose Spat - Beschlag nötig?

Beitrag von SilentDee » So 9. Sep 2012, 18:35

Zu einem Teil ist das richtig, aber denn Du nur die Trachten zurücksetzt und die Zehe so lässt, wie sie ist, stellst Du den Huf flacher mit langer Zehe, die dann wie ein Weltmeister behindert und hebelt... und länger zieht... usw.

Also, Trachten kurz genug, dass sie nicht unterschieben, und dann Zehe massiv zurücksetzen, sonst kann nichts oben steiler rauswachsen, weil es ja immer weiter in die flache und langzehige Stellung gezogen wird. ;)

Ich guck mir die Röbis nachher mal in Ruhe an, muss erst mal was futtern... Komme grad nach Haus. (und hab, ganz Forum-Suchti, sofort den PC hochgefahren... :oops: )

LG

Benutzeravatar
Pferdefreund
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11

Re: Diagnose Spat - Beschlag nötig?

Beitrag von Pferdefreund » So 9. Sep 2012, 21:07

also ich glaube dass es ueberhaupt kein Problem sein sollte Material auch an der Unterseite der Zehe wegzunehmen (sprich etwas Sohle), schaue mal wie tief die collateral grooves (Strahlfurchen?) sind. Das Hufbein ist meilenweit oben. Ist bei Hinterhufen eigentlich nie ein Problem. Ich glaube tatsaechlich dass kan man in einem trim machen, ohne Problem, und das Pferd sollte dann sofort entspannter stehen koennen.

Benutzeravatar
Pferdefreund
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11

Re: Diagnose Spat - Beschlag nötig?

Beitrag von Pferdefreund » So 9. Sep 2012, 22:32

ich habe mal dieses Bild aus Strassers neuem Buch: Navicular No More kopiert. Ich weiss ihr findet Strasser alle schlecht, ich finde aber ich kann noch VIEL von ihr lernen :D

Ich finde das Bild zeigt toll wie ein Pferd entspannt steht. Vielleicht ganz gut um zu beurteilen, wie der trim dein Pferdchen veraendern. Meine Vorhersage waere dass er danach seine Hinterbeine schon hinten gerade stellen kann und sie nicht so weit nachh vorne stellen muss, wie mit einer langen Zehe. So ist der Erfolg naemlich am ehesten zu beurteilen, denn Winkel etc sind ja immer nur Anhaltspunkte.
Stand.jpg

Benutzeravatar
Pferdefreund
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11

Re: Diagnose Spat - Beschlag nötig?

Beitrag von Pferdefreund » So 9. Sep 2012, 22:34

P.S., mache am besten ein Standbild vorher und nacher! So von der Seite. Wuerde mich auf jeden Fall interessieren.

Benutzeravatar
charlsey
Beiträge: 1236
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 13:56
Einzugsgebiet: Remscheid, Wuppertal, Solingen, WK, Schalksmühle, Kierspe, Jülich, Nord-Eifel
Service: gewerbliche Barhufpflege,
F-Balance Professional,
Schulung und Beratung,
Bekleben mit Duplos und Gloves
Hufschuhberatung
Wohnort: Remscheid

Re: Diagnose Spat - Beschlag nötig?

Beitrag von charlsey » Di 11. Sep 2012, 15:56

hi, nur kleine zwischeninfo: ich werde mich aus bearbeitersicht wieder melden, wenn carina und ich einen termin gemacht und vor ort geschaut und bearbeitet haben. vorher-nachher fotos sind notiert ;-)
Viele Grüsse,

Claudia

Antworten