Winkeltheorien

Bearbeitungstechniken
Benutzeravatar
Pferdefreund
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Pferdefreund » Mo 23. Apr 2012, 23:05

der curl ist etwas weiter unten. Das Kuerzen der Trachte wuerde dann direkt in die Schwebe uebergehen. Die Zehen Hoehe wuerde ich auf keinen Fall kuerzen. Also auf keinen Fall so wie du es eingezeichnet hast.

Das wuerde auch den Ringen unter den Quartern helfen. Die zeigen ebenfalls Stress an.
Slide1.jpg

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 2101
Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
Kontaktdaten:

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Pat » Mo 23. Apr 2012, 23:39

Ok, so wird das ganz doch veständlich und konkret. :)
Ich schau mir morgen diesen Huf nochmal an und denke über deine Vorschläge nach und werde dann auch mal neuere Fotos präsentieren.

Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Silke & Abai » Do 26. Apr 2012, 09:19

Also zur Winkelmessung kann man sich ein einfaches Tool selber bauen:

man nehme eine stabile klare Folie (z.B. von diesen Klarsichthüllen für Dokumente). Darauf zeichne man eine "Grundlinie" ein. Dann mittels Geodreieck einen 30-Grad-Winkel anlegen. Wenn man will, kann man dann noch das Maß einzeichnen, was laut Cheryl der Trachtenhöhe (im Lot) entspricht, nämlich 1 1/8 inch, also 2,8575cm. Wenn man nun das entstandene Dreieck ausschneidet, kann man das problemlos an den Huf halten, indem man die Grundlinie bodenparallel hält. Hier mal eine laienhafte Zeichnung meinerseits:

Bild

Achtung, die Zeichnung ist nur zur Verdeutlichung, ich habe nicht die 30 Grad ausgemessen und auch nicht die Höhe (rot) bestimmt.

Ich habe mir dieses Tool mal spaßeshalber gebaut und festgestellt, dass danach Abai tatsächlich schon zu flach steht. Seine Haarlinie lief also flacher als das Dreieck. Seine Trachtenhöhe stimmt aber. Ich werde das mal an alle Hufe halten, die mir so unterkommen, der Bau ist super einfach und kostet nix. So eine Schlauchschelle zum Ringmessen habe ich auch direkt besorgt und auch das ist mal witzig, an möglichst vielen Pferden anzulegen. Man hat ja einen spontanen ersten Eindruck vom Huf (gut, zu flach, zu steil, zu lange Zehe o.ä.) und diesen Eindruck dann mittels der beiden Tools abzugleichen, das werde ich die nächsten Wochen mal verstärkt tun.

Hier übrigens so ein Klarsichtteil mal im Einsatz am Huf:

Bild

Und hier eine pdf, die von einer Strasser-Trimmer-Seite stammt:

http://www.thehorseshoof.com/HoofAngle.pdf
Viele Grüße

Silke

Benutzeravatar
Lesley
Administrator
Beiträge: 2935
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
Einzugsgebiet: PLZ 10-17
Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Lesley » Do 26. Apr 2012, 09:31

Silke & Abai hat geschrieben:Bild

Achtung, die Zeichnung ist nur zur Verdeutlichung, ich habe nicht die 30 Grad ausgemessen und auch nicht die Höhe (rot) bestimmt.
Wie weit ist denn die rote Linie von der Spitze des Winkels entfernt? Gibt es da auch ein Maß?
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde

„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“

Benutzeravatar
Lesley
Administrator
Beiträge: 2935
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
Einzugsgebiet: PLZ 10-17
Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Lesley » Do 26. Apr 2012, 09:36

Vergiss die Frage, ich hatte einen Denkfehler. :oops:
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde

„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“

Martin
Beiträge: 2461
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 10:32
Einzugsgebiet: Nordhessen, Südniedersachsen, auf Anfrage auch bundesweit
Service: Barhufbearbeitung, Hufbeschlag, Klebetechniken, Hufkurse für Jedermann, Spezialgebiet: Sportpferde und barhuf

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Martin » Do 26. Apr 2012, 10:30

Silke & Abai hat geschrieben: Man hat ja einen spontanen ersten Eindruck vom Huf (gut, zu flach, zu steil, zu lange Zehe o.ä.) und diesen Eindruck dann mittels der beiden Tools abzugleichen, das werde ich die nächsten Wochen mal verstärkt tun.
Mach Dir aber nicht zu viel Hoffnung, an diesen Winkelvorgaben sind Generationen von Strasserschülern verzweifelt.

Martin

Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Silke & Abai » Do 26. Apr 2012, 10:52

Nur um es noch mal klarzustellen: ich will diesen Winkel nicht anstreben oder so. Mich interessiert einfach, ob Hufe, die ich optisch für "gut" halte, zufällig auch diesen Winkel besitzen und ob Hufe, die ich optisch für "uih, sieht flach aus" oder "ups, wirkt steil" halte, das dann tatsächlich auch sind. Es soll also mehr ein Abgleichen mit meinem optischen Empfinden sein und kein anzuraspelndes Ziel. Vielleicht kommt dabei raus, dass Hufe, die gut aussehen und leistungsfähig sind, sich nur selten an dieses Maß halten. Vielleicht kommt auch raus, dass optisch gute und leistungsfähige Hufe zufällig oft dieses Maß erfüllen
Viele Grüße

Silke

Benutzeravatar
Lesley
Administrator
Beiträge: 2935
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
Einzugsgebiet: PLZ 10-17
Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Lesley » Do 26. Apr 2012, 10:55

Lässt du uns dann an deinen Erkenntnissen teilhaben? ;) ;)
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde

„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“

Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Silke & Abai » Do 26. Apr 2012, 11:01

Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeeeleeeeeeeeeeeeeeeeeeeeicht :lol: :lol: :lol:

Bastelt euch doch auch so Schablonen und dann tauschen wir uns hier aus über die Ergebnisse. Wäre doch spannend!!!
Viele Grüße

Silke

Jouna
Beiträge: 415
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 07:59
Einzugsgebiet: Bielefeld und 70 km Umkreis , OWL
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung und Therapie von Problemhufen, Umstellung auf Barhuf, Hufbeurteilung
Wohnort: Bielefeld

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Jouna » Do 26. Apr 2012, 11:10

Silke, vielleicht wäre es noch praktischer ein Quadrat zu schneiden und dort noch andere Winkel einzuzeichnen, vielleicht so 35 und 40 Grad, dann könnte man gleich noch schauen, welchen Winkel man denn grob vor sich hat. Ich werde einfach mal spaßeshalber eine Schablone basteln und bei unseren Zottis mal nachschauen, wo ich da so bin mit dem Winkel. Eigentlich sollte das ja nur bei 45 Grad Hufwand , 3,5 cm Trachtenhöhe und bodenparallelem
Hufbein gehen .

Antworten