Schwarze Löcher in Trachtenwand

Bearbeitungstechniken
Martin
Beiträge: 2461
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 10:32
Einzugsgebiet: Nordhessen, Südniedersachsen, auf Anfrage auch bundesweit
Service: Barhufbearbeitung, Hufbeschlag, Klebetechniken, Hufkurse für Jedermann, Spezialgebiet: Sportpferde und barhuf

Re: Schwarze Löcher in Trachtenwand

Beitrag von Martin » Mi 25. Apr 2012, 21:19

Pat hat geschrieben:Mit den Keratinmaden ist ein bisschen wie mit der Steinlaus. Die macht auch böse Löcher in Steine. So steht's jedenfalls im Pschyrembel und dann stimmt das auch... ;)
Die Keratinmade ist die juvenile Form einer Steinlausart, die als Made bevorzugt in Einhufern lebt.
Erst in der adulten Form wandert sie aus dem Huf heraus und lebt und vermehrt sich im Gestein.
Die Keratinmade bildet die berühmten Steingallen. Hier verpuppt sie sich, wandelt sich zur adulten Form und läßt sich dann beim ersten Gestein fallen.

Martin
Zuletzt geändert von Martin am Mo 30. Apr 2012, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.

saskia
Beiträge: 1222
Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden

Re: Schwarze Löcher in Trachtenwand

Beitrag von saskia » Mi 25. Apr 2012, 21:28

Aha, und wennse zwischenzeitlich nicht an Altersschwäche eingehen, werden se von 'ner Jackalope gefressen (mir fällt grad nicht ein, wie die Tierchen (Jackalope) auf Deutsch heissen...).
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.

Benutzeravatar
Lesley
Administrator
Beiträge: 2935
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
Einzugsgebiet: PLZ 10-17
Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schwarze Löcher in Trachtenwand

Beitrag von Lesley » Mi 25. Apr 2012, 21:31

saskia hat geschrieben:(mir fällt grad nicht ein, wie die Tierchen (Jackalope) auf Deutsch heissen...).
Hasenbock
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde

„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 2101
Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
Kontaktdaten:

Re: Schwarze Löcher in Trachtenwand

Beitrag von Pat » Mi 25. Apr 2012, 21:45

saskia hat geschrieben:Aha, und wennse zwischenzeitlich nicht an Altersschwäche eingehen, werden se von 'ner Jackalope gefressen (mir fällt grad nicht ein, wie die Tierchen (Jackalope) auf Deutsch heissen...).
Könnte es sich dabei um die Spezies "Wolperdinger" handeln? Gibt es aber nur in Bayern...

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Schwarze Löcher in Trachtenwand

Beitrag von SilentDee » Mo 30. Apr 2012, 10:48

hahaha! :twisted:

Ich hatte mich jetzt echt total gewundert! Und bin Dir voll auf den Leim gegangen! :mrgreen:

Hey, ich bin blond!!!! Bitte solche Sachen nur mit besonderem Hinweis!!! :lol:

Martin
Beiträge: 2461
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 10:32
Einzugsgebiet: Nordhessen, Südniedersachsen, auf Anfrage auch bundesweit
Service: Barhufbearbeitung, Hufbeschlag, Klebetechniken, Hufkurse für Jedermann, Spezialgebiet: Sportpferde und barhuf

Re: Schwarze Löcher in Trachtenwand

Beitrag von Martin » Mo 30. Apr 2012, 13:06

SilentDee hat geschrieben:hahaha! :twisted:

Ich hatte mich jetzt echt total gewundert! Und bin Dir voll auf den Leim gegangen! :mrgreen:

Hey, ich bin blond!!!! Bitte solche Sachen nur mit besonderem Hinweis!!! :lol:
Auch blond, deshalb besonders vertrauenswürdig. :mrgreen: :mrgreen:


Kennst Du die Naslinge? Wissenschaftlich Rhinogradentia genannt.

Hier die Systematik:

Generell werden die Rhinogradentier nach Stümpke in die Familien Monorrhina (Einnasen) und Polyrrhina (Vielnasen) eingeteilt. Stümpke beschrieb bereits folgende 26 Gattungen:

Monorrhina:
Archirrhinos, Nasolimaceus, Rhinolimaceus, Emunctator, Dulcicauda, Dulcidauca, Columnifax, Rhinotaenia, Rhinosiphonia, Rhinostentor, Rhinotalpa, Enterorrhinus, Holorrhinus, Remanonasus, Phyllohoppla, Hopsorrhinus, Mercatorrhinus, Otopteryx, Orchidiopsis, Liliopsis.

Polyrrhina:
Nasobema, Stella, Tyrannonasus, Eledonopsis, Hexanthus, Cephalanthus, Mammontops, Rhinochilopus.

Seit Stümpkes bahnbrechendem Werk sind von anderen Autoren drei weitere neue Gattungen beschrieben worden: Larvanasus, Rhizoidonasus und Nudirhinus.


Hier ein Link, wie die Tierchen aussahen. Sind leider ausgestorben.


http://www.google.de/search?q=nasobema& ... 41&bih=590


:mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Wurzl
Beiträge: 1517
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 07:18
Service: Planungsaufträge für Häuser und Ställe. Holzbau.
Wohnort: Rot an der Rot

Re: Schwarze Löcher in Trachtenwand

Beitrag von Wurzl » Mo 30. Apr 2012, 22:47

Mann, endlich mal ein g'scheiter Fred, wo man richtig was lernt ! Keratinmaden kannte ich schon, aber dass die mit der Steinlaus verwandt bzw. gar artgleich sind, war mir nicht bewußt. Und die Vielnasen sind ja schon der Knaller! Was es doch für wundersame Tierchen gibt! Da gibt's ja noch viel zu forschen !

Antworten