Winkeltheorien

Bearbeitungstechniken
Benutzeravatar
Lesley
Administrator
Beiträge: 2935
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
Einzugsgebiet: PLZ 10-17
Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Lesley » Mo 23. Apr 2012, 20:27

Ich bearbeite einen Tinker, der auch sehr lange Eckstreben hat (reichen fast bis an die Strahlspitze). Das Pferd hat wenig Sohlenwölbung.
Bei diesem Pferd bin ich unsicher wieviel Eckstreben ich wegnehmen kann. Ich vermute mal, dass sie es als Schutz für die Sohle braucht.
Ich trau mich da ehrlich gesagt nicht, das komplett runterzunehmen, allerdings klappen sie auch nicht um.
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde

„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“

Benutzeravatar
FraukeBF
Beiträge: 838
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 15:13
Einzugsgebiet: Rhein-Sieg-Kreis (kann hier umzugsbedingt keine Neukunden mehr annehmen). Ab Mitte Oktober bin ich im Raum Kappeln-Eckernförde-Schleswig
Service: Gewerblich, Barhufbearbeitung und -beratung, Kunststoffbeschläge geklebt, Hufschuhe,
Wohnort: Ruppichteroth
Kontaktdaten:

Re: Winkeltheorien

Beitrag von FraukeBF » Mo 23. Apr 2012, 20:34

Ich kenne diese Sohlenwülste rund um den Strahl herum ebenfalls von Rehepferden oder Pferden mit dünner Sohle und/oder fehlender Sohlenwölbung und sehe das als die schnellste Möglichkeit des Hufes, einen Schutz zu bilden. Sobald die Sohle belastbarer wird, wird dieser Bereich brökelig und kann entfernt werden oder fällt von allein raus. In diesen Fällen würde ich mich auch nicht trauen, das einfach weg zu nehmen.
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M. Proust)
--
Komm wir essen, Opa...Satzzeichen retten Leben.
--
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege

Benutzeravatar
Pferdefreund
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Pferdefreund » Mo 23. Apr 2012, 20:47

Pat, ich glaube dir dass das Pferd sound ist. Aber wie erklaerst du dann die Rillen in den Eckstreben? Ringe in der Wand betrachtest Du doch auch kritisch.

Sound und gesund+sound ist halt ein Unterschied.

Benutzeravatar
Lesley
Administrator
Beiträge: 2935
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
Einzugsgebiet: PLZ 10-17
Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Lesley » Mo 23. Apr 2012, 20:54

Pferdefreund hat geschrieben:Aber wie erklaerst du dann die Rillen in den Eckstreben?
Was für Rillen genau meinst du?
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde

„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 2101
Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
Kontaktdaten:

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Pat » Mo 23. Apr 2012, 21:11

Bild

ich habe das mal vergrößert. jetzt sieht man den Eckstrebenbereich besser. Du meinst die feinen schwarzen Linien, rechts im Bild. Nein, ich weiß nicht woher das kommt, sehe aber, dass es nur rechts ist.

Wo genau würdest du da kürzen? Kannst du das mal einzeichnen?

Und wo ist der unterschied zwischen sound und gesund -sound?

Und nochmal meine Frage: Was brächte ein Trachtenkürzen in die funktionale Sohle dem Pferd für Vorteile?

Benutzeravatar
Pferdefreund
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Pferdefreund » Mo 23. Apr 2012, 21:36

geloescht...
Zuletzt geändert von Pferdefreund am Mo 23. Apr 2012, 22:09, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 2101
Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
Kontaktdaten:

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Pat » Mo 23. Apr 2012, 21:51

Ich möchte dich bitten bei meinem oben genannten Huf zu bleiben. Ich hatte dich dazu ganz konkret etwas gefragt und es wäre schön, wenn du dazu ganz konkret antworten würdest.
Wie man Bilder kopiert und dann etwas einzeichnet weißt du ja.

Benutzeravatar
Pferdefreund
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Pferdefreund » Mo 23. Apr 2012, 22:04

hatte ich auch vor Pat, Du warst einfach schneller als ich.

Hier deine Bilder. Alles was gleb ist wuerde ich abtragen. Welche Stress line Du als anhaltspunkt nimmst wuerde ich davon abhaengig machen welche tatsaechlich ca Mitte Strahll endet.

Zu den Vorteilen: Du wurdest keine deep central sulucus thrush mehr haben, und einen bessere Duerchblutung des Hufes, ausserdem keinen Druck auf die Navicular Bereich, was langfristig zu problemem fuehren kann. Ich kann natuerlich den outcome bei diesem Pferd nicht vorhersagen. Ich habe ja schon mehrmals gesagt, es waere mir viel lieber ihr wuerde direckt meine "Lehrer" fragen..
Slide1.jpg
Slide2.jpg

Benutzeravatar
Pferdefreund
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 22. Feb 2012, 15:11

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Pferdefreund » Mo 23. Apr 2012, 22:27

radieschen hat geschrieben:
Pferdefreund hat geschrieben:
Hast Du die Hufe nochmal angeschaut, als sie wieder besser lief? war da wieder "Eckstrebe" um die Strahlspitze gewachsen, sodass ihr das laufen damit wieder leichter fiel?

Ja, ich habe diese Stute alle 3-4 Wochen getrimmt. Das Horn um die Strahlspitze kam nicht wieder, die eigentlichen Eckstreben kamen ca 2-3 mal wieder. Das ist ganz normal wie man mir sagt, denn die sind weit nach oben in den Huf reingeschoben und relaxen einfach. Nach 3 trimming zyklen sind die Eckstreben sehr viel langsamer wiedergekommen und jetzt muss ich sie nur noch ganz leicht trimmen. Um den Strahl ist das Horn einfach immer ein bisschen haerter. Ich habe schon oft darum nachgedacht warum das so ist. Es koennte einfach ein "edge effect" sein. Oder dadurch dass sich dort evlt am meisten Druck ansammelt wenn der Huf einen sog "dirt plaque" hat (i.e. Erde/Sand drin steckt). Das koennte das Solenhorn dort komprimieren und damit kann es weniger leicht "kruemeln". Das weis ich nicht. Es ist abe mE auf jeden Fall KEIN Schutzmechanismus sondern ein Problem fuer die Sohle.

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 2101
Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
Kontaktdaten:

Re: Winkeltheorien

Beitrag von Pat » Mo 23. Apr 2012, 22:33

In einigen Punkten geb ich dir recht

Im Bereich der grünen Kreise könnte man sicherlich noch mehr wegnehmen und der Strahl ist auch behandlungsbedürftig.

Bild

Die Trachtenhöhe am Saumbandhäutchen zu vermuten, finde ich etwas gewagt... :naughty:

Das würde seilich dann so aussehen:
[Bildund das halte ich für diesen Huf nicht richtig.

Und nein, ich frage nicht deine Lehrer... :) Ich frage dich, weil du hier schreibst!

Antworten