Hallo Zusammen
Ui, bitte entschuldigt, ich habe hier schon länger nicht mehr reingesehen und erst jetzt bemerkt, dass ein Update gefragt ist
Barhuf war ich gar nicht mehr zufrieden. Daher habe ich mir einen neuen Schmid ausgesucht und Anfangs Juli erstmals mit Duplos beschlagen.
Sie lief sofort gut über alle Böden und das war mir schonmal sehr wichtig, damit sich alles mal erholen kann.
Seit da an haben wir den Duplo alle drei Wochen runtergenommen und neu beschlagen (Duplo war nach 3 Wochen sowiso schon fast durch). Mein Schmid hat die Zehe dann etwas stärker zurückgenommen und dem Duplo eine gute Zehenrichtiung angefeilt. Sie lief hervorragend. So gut, dass ich Ende September dann tatsächlich noch 54 km Distanzritt mit ihr gegangen bin - ohne Probleme, ohne Aushebeln der Wände, ohne Hornqualitätseinbussen etc. Ich war überrascht, den Hufen scheint es absolut nichts ausgemacht zu haben.
Die Woche nach dem Distanzritt hat mein Schmid den Duplo runtergenommen und ein Eisen draufgemacht (für eine Beschlagsperiode). Er meinte, dass er es besser auf ihren Huf anpassen kann und die Zehe nochmal etwas radikaler kürzen kann. Dieses Eisen wird nun nächste Woche runter genommen und es gibt wieder einen Duplo. Eisenfan bin ich schon lange nicht mehr, ich muss allerdings sagen, dass mich der Duplo bis jetzt wirklich überzeugt hat. Meint ihr, ich kann dauerhaft mit Duplo beschlagen?
Der Schmid war beim letzten Termin echt beeindruckt von der Veränderung des Hufes. Die Sohle lässt sich nun nicht mehr eindrücken, der ganze Huf hat sich ganz leicht geweitet und sie steht im allgemeinen besser da.
Mit Duplos hat die richtig Bewegung in der Schulter und läuft 1A.
Nun mit dem Eisen wollte ich eigentlich eine Platte drunter. Mein Schmid meinte jedoch, dass er es ohne versuchen würde, da die Sohle einiges härter geworden ist, und vermutlich auch etwas an Dicke zugelegt hätte. So gäbe es noch etwas mehr Anreiz. Und ich muss sagen, er hatte recht. Sie hat zwar nicht so viel Bewegung in der Schulter wie beim Duplo, aber sie läuft über alle Böden (und die sind hier in der Schweiz oftmals stark schotterig) einwandfrei und regelmässig in allen Gangarten.
Eigentlich wollte ich nun auf den Winter hin nochmals ein Barhufversuch starten. Allerdings ist das schönste Herbstwetter hier, die Böden immernoch steinhart und trocken und ich habe echt Bammel davor.
Die hinteren Hufe habe ich über den Sommer auch mit Duplos beschlagen lassen, als es auf den Distanzritt zu ging. Nun sind die Duplos wieder runter und sie läuft sehr gut. Wenn ich nur kleine und langsame Runden ins Gelände gehe, läuft sie hinten ohne Schuhe (sonst haben wir Renegades drauf). Nun ist mir aber aufgefallen, dass das Eckstrebenhorn schneller Wächst als der Rest. Bez. dieses muss ich öfters entfernen. Auf was deutet das hin? Warum bildet sich dort soviel Horn, und wiso muss man das dann wegschneiden, ist das nicht für etwas da?
Liebi Grüessli aus der Schweiz