diverse Fragen an die Profis

Bearbeitungstechniken
Antworten
Nyrah
Beiträge: 32
Registriert: Do 27. Nov 2014, 17:58

Re: diverse Fragen an die Profis

Beitrag von Nyrah » Do 18. Jun 2015, 11:54

Röntgenbild 26.Mai 15 RECHTS.jpg
Röntgenbild 26.Mai 15 LINKS.jpg
Hier sind noch die Röntgenbilder vom 26.5.2015
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: diverse Fragen an die Profis

Beitrag von myriell » Do 18. Jun 2015, 11:57

Oha, wurde vor einigen Wochen die Bearbeitungsweise umgestellt? Die Zehe wächst ja deutlich besser nach als sie unten rauswächst.

Nyrah
Beiträge: 32
Registriert: Do 27. Nov 2014, 17:58

Re: diverse Fragen an die Profis

Beitrag von Nyrah » Do 18. Jun 2015, 13:54

Ja, im Januar sind die Eisen runtergekommen und wir haben die EasyShoes geklebt und mit Vettec Equipak Soft ein Polster gemacht. Seit Mitte April sind nun auch diese weg und ich versuche sie barhuf zu bekommen. Im Moment steht sie 12 Stunden am Tag mit den Engl Schuhen (inkl. diversen Polstern drin) im Auslauf und nachtsüber ist sie barhuf auf der Wiese.

oulou
Beiträge: 6
Registriert: Di 13. Okt 2015, 21:22

Re: diverse Fragen an die Profis

Beitrag von oulou » Mi 14. Okt 2015, 21:51

Hallo Nyrah

Wie geht es deiner Stute inzwischen?
Ich habe eine ähnliche Geschichte:
extrem dünne Sohle, vermutlich Rehe in der Vergangenheit, sehr schwache innere Strukturen, Hutkrempen vorne

Röntgen:
Sept 14 vr.jpg
von Aussen:
Aug 14 vri.jpg
inzwischen haben wir das Management recht gut im Griff. Wir sind aber seit 2 Jahren dran...
bei zu hartem Boden / Frost kriegt sie Schuhe auch für den Auslauf.
Um die Heuraufe rum sind Gummimatten gelegt, Betonboden verträgt sie sehr schlecht.
Geritten wird mit Gloves mit Filzsohlen (schneide mir einfach neue aus 10mm dickem Industriefilz, wenn sie durch sind) damit läuft sie wie ein Uhrwerk.
Tragrand und Zehe kürze ich wöchentlich.
Bei länger als 3 Wochen ohne Bearbeitung fängt die Zehe an zu hebeln und Trachten kollabieren. Deshalb war unser Versuch mit geklebten Easyshoes semioptimal.
Bisher ist die Sohle leider noch nicht dicker und die Sohlenwölbung auch nicht besser geworden, aber ich hoffe weiter :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

chiron
Beiträge: 107
Registriert: Do 6. Aug 2015, 13:43
Einzugsgebiet: LK Heidelberg, Odenwald / Bergstrasse sowie Ruhrgebiet
Service: Alles, was Pferden zu gesünderen Barhufen verhilft
kommerzielle Hufbearbeitung, Hufberatung, Aufbau von Hufwissen und -können beim Besitzer, Unterstützung des Besitzers auch bei schweren Huferkrankungen des Pferdes, Positionsfindung mit Co-Behandlern, einfach mal eine ehrliche und nicht-kommerzielle Meinung

Re: diverse Fragen an die Profis

Beitrag von chiron » Do 15. Okt 2015, 09:56

Hi Nyrah,

ich habe mir gerade mal die Bilder vom 18. Juni im Rahmen der "Reanimation" dieses Threads angesehen ... erstmal würde mich auch interessieren, wie es deinem Pferd geht und zweitens habe ich gleich gedacht: Das Pferd könnte mehr Gewicht auf den Strahl aufnehmen, wenn es gerade an den Trachtenwänden noch vorhandene Wandüberstände runtergenommen bekommen würde (nur minimal und nicht unbedingt auf beiden Seiten), aber insbesondere würde ich die Eckstrebe nicht so über der Sohle stehen lassen, wie auf den Bildern zu sehen - gerade bei der Vorgeschichte und der dünnen Sohle. Wenn ich den Huf und die Sohle und den Strahl stärken will, dann dürften diese Eckstrebenüberstände eher für schlechteres Laufen und weniger Ausbildung einer kräftigeren Sohle sorgen.

Just my 2 cents ...

Gruß,

Chiron

Benutzeravatar
Feuerteufelchen81
Beiträge: 29
Registriert: So 5. Okt 2014, 00:56
Service: Selbstversorger

Re: diverse Fragen an die Profis

Beitrag von Feuerteufelchen81 » So 1. Nov 2015, 21:52

Hi Nyrah,

mich würde ein Update auch sehr Interressieren! :greetings-waveyellow:

Grüße

Nyrah
Beiträge: 32
Registriert: Do 27. Nov 2014, 17:58

Re: diverse Fragen an die Profis

Beitrag von Nyrah » Mi 11. Nov 2015, 16:01

Hallo Zusammen

Ui, bitte entschuldigt, ich habe hier schon länger nicht mehr reingesehen und erst jetzt bemerkt, dass ein Update gefragt ist :oops:

Barhuf war ich gar nicht mehr zufrieden. Daher habe ich mir einen neuen Schmid ausgesucht und Anfangs Juli erstmals mit Duplos beschlagen.
Sie lief sofort gut über alle Böden und das war mir schonmal sehr wichtig, damit sich alles mal erholen kann.
Seit da an haben wir den Duplo alle drei Wochen runtergenommen und neu beschlagen (Duplo war nach 3 Wochen sowiso schon fast durch). Mein Schmid hat die Zehe dann etwas stärker zurückgenommen und dem Duplo eine gute Zehenrichtiung angefeilt. Sie lief hervorragend. So gut, dass ich Ende September dann tatsächlich noch 54 km Distanzritt mit ihr gegangen bin - ohne Probleme, ohne Aushebeln der Wände, ohne Hornqualitätseinbussen etc. Ich war überrascht, den Hufen scheint es absolut nichts ausgemacht zu haben.
Die Woche nach dem Distanzritt hat mein Schmid den Duplo runtergenommen und ein Eisen draufgemacht (für eine Beschlagsperiode). Er meinte, dass er es besser auf ihren Huf anpassen kann und die Zehe nochmal etwas radikaler kürzen kann. Dieses Eisen wird nun nächste Woche runter genommen und es gibt wieder einen Duplo. Eisenfan bin ich schon lange nicht mehr, ich muss allerdings sagen, dass mich der Duplo bis jetzt wirklich überzeugt hat. Meint ihr, ich kann dauerhaft mit Duplo beschlagen?
Der Schmid war beim letzten Termin echt beeindruckt von der Veränderung des Hufes. Die Sohle lässt sich nun nicht mehr eindrücken, der ganze Huf hat sich ganz leicht geweitet und sie steht im allgemeinen besser da.
Mit Duplos hat die richtig Bewegung in der Schulter und läuft 1A.
Nun mit dem Eisen wollte ich eigentlich eine Platte drunter. Mein Schmid meinte jedoch, dass er es ohne versuchen würde, da die Sohle einiges härter geworden ist, und vermutlich auch etwas an Dicke zugelegt hätte. So gäbe es noch etwas mehr Anreiz. Und ich muss sagen, er hatte recht. Sie hat zwar nicht so viel Bewegung in der Schulter wie beim Duplo, aber sie läuft über alle Böden (und die sind hier in der Schweiz oftmals stark schotterig) einwandfrei und regelmässig in allen Gangarten.
Eigentlich wollte ich nun auf den Winter hin nochmals ein Barhufversuch starten. Allerdings ist das schönste Herbstwetter hier, die Böden immernoch steinhart und trocken und ich habe echt Bammel davor.

Die hinteren Hufe habe ich über den Sommer auch mit Duplos beschlagen lassen, als es auf den Distanzritt zu ging. Nun sind die Duplos wieder runter und sie läuft sehr gut. Wenn ich nur kleine und langsame Runden ins Gelände gehe, läuft sie hinten ohne Schuhe (sonst haben wir Renegades drauf). Nun ist mir aber aufgefallen, dass das Eckstrebenhorn schneller Wächst als der Rest. Bez. dieses muss ich öfters entfernen. Auf was deutet das hin? Warum bildet sich dort soviel Horn, und wiso muss man das dann wegschneiden, ist das nicht für etwas da?

Liebi Grüessli aus der Schweiz

Nyrah
Beiträge: 32
Registriert: Do 27. Nov 2014, 17:58

Re: diverse Fragen an die Profis

Beitrag von Nyrah » Mi 11. Nov 2015, 16:04

Hier sind noch einige Bilder von den Hufen, ca 10 Tage nach dem Beschlag mit Eisen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 2101
Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
Kontaktdaten:

Re: diverse Fragen an die Profis

Beitrag von Pat » Mi 11. Nov 2015, 19:24

Sieht gut aus! Hast nen guten Schmied erwischt. Hege und pflege ihn :)
Ich würde es wieder mit Duplos versuchen. Warum sollte das nicht klappen?

Lilli
Beiträge: 684
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:57

Re: diverse Fragen an die Profis

Beitrag von Lilli » Do 12. Nov 2015, 10:23

Wir leben hier ja an der Schweizer Grenze und genießen diesen unglaublichen Herbst auch in vollen Zügen :D

Mach doch sicherheitshalber wieder Duplo drau. Wenn das so gut funktioniert, ist es doch absolut in Ordnung. Und wenn das Matschwetter doch noch einsetzt, kannste die immer noch weglassen.

Jaaaaa und wer ist dein Schmied? Kommt der auch nach D?
"Alles wird gut" (Anna und TinaH)

Antworten