Negativer Palmarwinkel

Bearbeitungstechniken
Antworten
katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Bin Anfänger im Hufebearbeiten und bitte um Feedback!

Beitrag von katiebell » Fr 5. Jul 2013, 10:12

Das sehe ich anders. Der negative Plantarwinkel ist keinesfalls einfach nur an untergeschobene Trachten gebunden. Jeder Huf, dem die Trachten zu radikal gekürzt werden, kippt nach hinten ab. Es bleibt ihm ja nichts anderes übrig.
Plantarwinkel meint den lateralen Winkel des Hufbeins zum Boden, wenn das im Deutschen so passt.

(Plantarwinkel= auf die Hinterhufe bezogen, Palmarwinkel= Vorderhufe)
Tatsächlich haben erschreckend viele Hinterhufe einen negativen Plantarwinkel. Wie gesagt, es reicht meist, wenn die Haarlinie steiler ist als allerhöchstens 30° (wobei bei 30° das Hufbein normalerweise ohne großartige Belastung schon bodenparallel ist, unter Belastung dann im negativen Winkel).
Das ist ein weit verbreiteter Glaube, dass ein negativer PA mit untergschobenen Trachten verbunden ist. Wahrscheinlich ist das auch der Grund, warum der Löwenanteil nicht erkannt wird, obwohl der Huf nach hinten abkippt.
Mit Nationalitäten hat das übrigens nix zu tun. :lol: Auch nicht mit Strasser. Den neg. PA findet man durchweg bei allen "Schulen".
ETA: das hier war eine interessante Diskussion: http://www.chronofhorse.com/forum/showt ... very-horse
Ich sehe das genauso wie der Poster, der sagte, bei einer konvexen dorsalen Wand liegt immer ein neg. PA vor. Aber wie gesagt, andere Anzeichen zeigen ihn auch sicher an (im Zweifel halt röntgen, wer's nicht glauben mag). Einfach mal in den einschlägigen Gruppen rumfragen, wer ohne untergeschobene Trachten einen neg. PA gesehen hat. Ich denke, noch so 10 Jahre, dann ist es besser bekannt.

Martin
Beiträge: 2461
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 10:32
Einzugsgebiet: Nordhessen, Südniedersachsen, auf Anfrage auch bundesweit
Service: Barhufbearbeitung, Hufbeschlag, Klebetechniken, Hufkurse für Jedermann, Spezialgebiet: Sportpferde und barhuf

Re: Bin Anfänger im Hufebearbeiten und bitte um Feedback!

Beitrag von Martin » Fr 5. Jul 2013, 11:35

Das ist die gleiche Logik wie die Fesselstandtheorie. Man müsse die Trachten anheben, weil sonst der Fesselstand nicht stimme und der wird ja unter anderem auch über den Stand des Hufbeins bestimmt. Das galt lange als gesicherter Beweis, weil so schön logisch. Heute wissen wir, dass die Fesselstandtheorie der Hauptgrund für die katastrophale Entwicklung in der deutschen Schmiedearbeit ist. Man hatte schlichtweg übersehen, dass die Verlängerung der Trachten die Fußungsfläche verschiebt.

Genau das passiert wenn Du bei einem normalen Huf forderst die Trachten zu erhöhen. Sie schieben sich nach vorn und irgendwann ist die Fußungsfläche dort, wo sie nicht mehr hingehört. Vielleicht manipulierst Du das Hufbein, aber Du verschiebst die gesamte Gangmechanik. Ob das alles zum Vorteil des Pferdes ist, muß man dann im Detail sehen.

Es haben auch schon ganz viele versucht anhand der äußeren Situation der Hufkapsel Aussagen über den Stand des Hufbein zu machen. Sieht man von katastrophalen Verstellungen ab, hat es noch keiner zu reproduzierbaren Aussagen geschafft. Wäre dem so, hätten wir längst eine eindeutige Methode der Hufbearbeitung. Z.B. sind alle Methoden mit Winkelmesser bisher gescheitert. Es ist einfach falsch zu behaupten, dass das so ist und in 10 Jahren weiß es jeder. Es ist eine Behauptung, die so gut wie nicht bewiesen ist. Man kann die Befürchtungen gerne ernst nehmen und über ein paar Millimeter hin oder her diskutieren. Aber von Beweisen brauchen wir hier gar nicht reden. Vielleicht erinnert sich in 10 Jahren auch keiner mehr an diese Winkeldiskussion.

Röntgen ist hier auch nur sehr begrenzt hilfreich, denn man bekommt so gut wie nie gleiche Belastungsverhältnisse hin und das Skelett reagiert nun einmal auf die Zugwirkung der Muskeln. Wäre das alles so einfach, dann hätte man längst eine Methode nach Röntgenbild zu beschlagen. In den 90iger Jahren glaubte man das erreicht zu haben. Vielleicht erinnert der eine oder andere noch daran, dass plötzlich alle Reißzwecken in die Strahlspitze drückten. Alle diese Versuche dort Standards zu erarbeiten, sind gescheitert. Heute beschlägt kaum noch jemand nach Röntgenbild, es sei denn es liegen krankhafte Zustände vor.

Martin

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Bin Anfänger im Hufebearbeiten und bitte um Feedback!

Beitrag von katiebell » Fr 5. Jul 2013, 11:44

Tut mir leid, da sind wir verschiedener Meinung aufgrund von verschiedenen Erfahrungen. Ich sehe auch keinen Zusammenhang zur Fesselstandstheorie.
Bei einem normalen Huf fordere ich nicht, die Trachten zu erhöhen.

Benutzeravatar
Voegelchen
Beiträge: 564
Registriert: So 11. Sep 2011, 11:13

Re: Bin Anfänger im Hufebearbeiten und bitte um Feedback!

Beitrag von Voegelchen » Fr 5. Jul 2013, 12:06

Und bei einem Huf mit untergeschobenen Trachten?
Wir lernen und lernen und lernen ....

Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Bin Anfänger im Hufebearbeiten und bitte um Feedback!

Beitrag von katiebell » Fr 5. Jul 2013, 12:23

Voegelchen hat geschrieben:Und bei einem Huf mit untergeschobenen Trachten?
Gute Frage. Da kommt es ja auch darauf an, was der Huf mich überhaupt machen lässt. Ich würde auch da nicht die Trachten "erhöhen" wollen. Stattdessen muss der Huf ja wieder in Balance kommen. Dazu muss ich auch wissen, wo genau sich das Hufbein befindet, nicht nur in welchem Winkel sondern auch auf welcher Höhe usw. Ich würde die Zehe kürzen wollen, damit sie die Trachten nicht nach vorn zieht. Das ist jetzt aber rein fiktiv, du stellst dir ja vielleicht den Huf ganz anders vor, den du vor dem inneren Auge hast, als ich.
Insgesamt finde ich, ist das eins der doofsten Probleme überhaupt, mit dem man es so zu tun haben kann. :? Ich habe das bei unseren beiden Stuten.
Ich hoffe, die letzten Beiträge können noch in den passenden Thread verschoben werden. Ist ja schade, dass sowas immer in anderen Threads untergeht.

Benutzeravatar
Voegelchen
Beiträge: 564
Registriert: So 11. Sep 2011, 11:13

Re: Bin Anfänger im Hufebearbeiten und bitte um Feedback!

Beitrag von Voegelchen » Fr 5. Jul 2013, 12:38

Wir lernen und lernen und lernen ....

Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Bin Anfänger im Hufebearbeiten und bitte um Feedback!

Beitrag von katiebell » Fr 5. Jul 2013, 12:46

^^Das ist genau die Art Huf, die in mir das dringende Bedürfnis weckt, "oh nein" zu rufen und in die andere Richtung zu rennen. :lol:
Alles, was lange braucht um wieder gut zu werden, treibt mich in den Wahnsinn. :oops: Meist hängt da ja auch ein Rattenschwanz an anderen Problemen dran (Fall für Chiro bzw. Physiotherapie).

Benutzeravatar
Voegelchen
Beiträge: 564
Registriert: So 11. Sep 2011, 11:13

Re: Bin Anfänger im Hufebearbeiten und bitte um Feedback!

Beitrag von Voegelchen » Fr 5. Jul 2013, 12:50

katiebell hat geschrieben:^^Das ist genau die Art Huf, die in mir das dringende Bedürfnis weckt, "oh nein" zu rufen und in die andere Richtung zu rennen. :lol:
Alles, was lange braucht um wieder gut zu werden, treibt mich in den Wahnsinn. :oops: Meist hängt da ja auch ein Rattenschwanz an anderen Problemen dran (Fall für Chiro bzw. Physiotherapie).
:cry: Das hilft mir nüscht. :cry:

Ohne Frage, das ganze Pferd ist eine Baustelle (Arthrosen uberall) und Rentner.... Nichts desto Trotz versuch ich halt das Beste rauszuholen. :idea:
Wir lernen und lernen und lernen ....

Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Bin Anfänger im Hufebearbeiten und bitte um Feedback!

Beitrag von katiebell » Fr 5. Jul 2013, 13:02

Nee, man kann doch auch bei einem einzigen Foto von der Seite nicht helfen. So sieht man doch keine Sohlenwölbung usw. Ich hatte auch nichts von einer Frage oder so gelesen? Dachte nicht, dass irgendjemand helfen soll.
So ad hoc könnte ich nur unter Vorbehalt sagen, dass ich die Zehe zu lang finde und (nach Röntgenabsicherung- würde erst sehen wollen, wo das Hufbein sitzt bevor ich da losraspele)) da rangehen würde wie beschrieben. Also je nach Gegebenheiten von vorn und unten kürzen. Aber das kommt halt auf alle anderen Umstände an, nicht nur auf den Huf von der Seite.

Ich würde so auf den Huf reagieren wie ich das im anderen Post gesagt habe, weil ich den genauso einschätzen würde, wie du gerade gepostet hast- ne Baustelle im Allgemeinen, mit allem was dranhängt. Nicht weil das hoffnungslos wäre oder so. Ich habe halt lieber was wo man schnell und problemlos total viel verbessern kann. :oops:
*tröst*

Benutzeravatar
Voegelchen
Beiträge: 564
Registriert: So 11. Sep 2011, 11:13

Re: Bin Anfänger im Hufebearbeiten und bitte um Feedback!

Beitrag von Voegelchen » Fr 5. Jul 2013, 13:06

Naja, wie Frage war, wie du bei untergeschobenen Trachten vorgehen würdest, dann sagtest du du brauchst Bilder.

Es gibt mehrere Threads zu meinem Pferd und hunderte Fotos in meinem Picasa Album, aber da fokussieren immer nur alle auf die Vorderhufe. Da hab ich noch nie wirklich viele Kommentare zu hinten bekommen.
Wir lernen und lernen und lernen ....

Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145

Antworten