Fesselstandstheorie

Bearbeitungstechniken
Hoppe Reiter
Beiträge: 44
Registriert: Mo 8. Okt 2012, 15:44

Re: Fesselstandstheorie

Beitrag von Hoppe Reiter » Mo 17. Dez 2012, 12:26

black beauty hat geschrieben:
Hoppe Reiter hat geschrieben:Die Fesselstandstheorie besagt, dass eine gerade Linie von der Hufbeinspitze durch die Längsachsen von Kronbein und Fesselbein gezogen werden kann.
aber bei senkrecht stehendem Röhrbein?
Oder wenn man das Röhrbein waagerecht zum Boden hält und Fessel und Huf nach unten klappen?
Es muss ja in Bezug zu was gesetzt sein, da der Fesselwinkel ja vom Röhrbeinwinkel abhängig ist.
Da hab ich bislang zwei verschiedene Versionen gesehen. Beim einen wird quasi wie ein Lot von Ellenbogengelenk durch das Hufbeingelenk eine Gerade gezogen und bei der anderen, so wie Laddie schreibt das senkrecht stehende Röhrbein angenommen.

Beide haben allerdings die Ausrichtung des Schulterblattes (parallel) zum Fesselstand gemeinsam. Hinten ist das analog mit Oberschenkelknochen und Fesselstand zu sehen.

saskia
Beiträge: 1222
Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden

Re: Fesselstandstheorie

Beitrag von saskia » Mo 17. Dez 2012, 20:20

Hoppe Reiter hat geschrieben:.... Beim einen wird quasi wie ein Lot von Ellenbogengelenk durch das Hufbeingelenk eine Gerade gezogen ....
Gibt's dazu Skizzen oder sowas? Ich kann mir grad nicht vorstellen, wie das gemeint ist.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.

Puschel
Beiträge: 343
Registriert: So 5. Aug 2012, 19:19
Einzugsgebiet: Raum Ingolstadt - Eichstätt - Neuburg a.d.Donau - Neustadt a.d.Donau - Pfaffenhofen
Service: gewerbliche Hufpflege
Wohnort: Ingolstadt

Re: Fesselstandstheorie

Beitrag von Puschel » Mo 17. Dez 2012, 21:37

Das funktioniert doch nur bei starker Rückständigkeit.
Akkreditiertes Mitglied der Wolf-Gang

Hoppe Reiter
Beiträge: 44
Registriert: Mo 8. Okt 2012, 15:44

Re: Fesselstandstheorie

Beitrag von Hoppe Reiter » Di 18. Dez 2012, 11:56

Sehe ich genau so Puschel. Hab auch nur gesagt, dass ich da zwei Versionen gesehen habe. Ich gehe davon aus, dass das eine veraltet ist.

Die Zeichnung ist von der Western Michigan Uni website.
Good%20Breeding001-1.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Scheckenfan
Beiträge: 217
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 13:03
Wohnort: Hamburg

Re: Fesselstandstheorie

Beitrag von Scheckenfan » Fr 26. Apr 2013, 20:40

Ich hab mal ein schickes Bild (nein, zwei) zur Fesselstandstheorie.
VL ist bearbeitet, VR nicht. Allerdings nur von unten, bevor hier einer aufschreit. Zehe gekürzt und berundet hab ich natürlich noch ;)

Leider entlastet er ein wenig den jetzt unbequemeren VR, daher ist die Achse leicht gebrochen, vorher war sie aber ganz gerade! (Als beide Füße noch grauslich waren...)

Bild

Bild

Nett auch als Beispiel dafür, dass die Fesselung nicht flacher wird, wenn man die Trachten kürzt.

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Fesselstandstheorie

Beitrag von TinaH » Fr 26. Apr 2013, 21:09

:think:

*hm*

Es mag an meinem bekanntermaßen schiefem Blick liegen oder an der Perspektive der Aufnahme... aber ich hab schon den Eindruck, als wär die Fessel am unbearbeiteten Huf steiler, bzw. die bearbeitete durchtrittiger...

Vielleicht mag ja mal jemand Linien reinmalen und Winkel messen, ICH kann sowas nicht 8-)
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Scheckenfan
Beiträge: 217
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 13:03
Wohnort: Hamburg

Re: Fesselstandstheorie

Beitrag von Scheckenfan » Fr 26. Apr 2013, 21:22

Aye Aye. Täuscht tatsächlich, weil die doofen beine so andersfarbig sind. Live war's ganz deutlich.

UND weil der Hufwinkel in der Tat ziemlich anders ist.


Bild

Hier ist die Perspektive ein wenig irreführend, bzw. das rechte Bein leicht ausgedreht. Aber dennoch:
Bild

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: Fesselstandstheorie

Beitrag von TinaH » Fr 26. Apr 2013, 21:33

Danke 8-)

Ich sachs ja, ich hab nen schiefen Blick :whistle:
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Scheckenfan
Beiträge: 217
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 13:03
Wohnort: Hamburg

Re: Fesselstandstheorie

Beitrag von Scheckenfan » Fr 26. Apr 2013, 21:42

Naja, so ein kleines bisschen hat's sich ja schon geändert... aber halt weit weniger, als all die Paniker so meinen :lol:
;)

Und nicht hauen, wenn ich nicht 100%ig die Linien getroffen hab... war nur so husch-husch...

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 2101
Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
Kontaktdaten:

Re: Fesselstandstheorie

Beitrag von Pat » Fr 26. Apr 2013, 21:52

Ich meine ja, dass man sich das schenken kann, auf Fotos Linien zu Fesselstandstheorie einzuzeichnen. Man wird das Bein nie so 100%ig richtig ablichten können, dass man da exakte und korrekte Linien einzeichnen kann. Deshalb findet man in Lehrbüchern auch nur Zeichnungen davon.
Auch deshalb halte ich die Fesselstandstheorie nicht für praktikabel, auch wenn sie richtig sein sollte.

Antworten