Da hab ich bislang zwei verschiedene Versionen gesehen. Beim einen wird quasi wie ein Lot von Ellenbogengelenk durch das Hufbeingelenk eine Gerade gezogen und bei der anderen, so wie Laddie schreibt das senkrecht stehende Röhrbein angenommen.black beauty hat geschrieben:aber bei senkrecht stehendem Röhrbein?Hoppe Reiter hat geschrieben:Die Fesselstandstheorie besagt, dass eine gerade Linie von der Hufbeinspitze durch die Längsachsen von Kronbein und Fesselbein gezogen werden kann.
Oder wenn man das Röhrbein waagerecht zum Boden hält und Fessel und Huf nach unten klappen?
Es muss ja in Bezug zu was gesetzt sein, da der Fesselwinkel ja vom Röhrbeinwinkel abhängig ist.
Beide haben allerdings die Ausrichtung des Schulterblattes (parallel) zum Fesselstand gemeinsam. Hinten ist das analog mit Oberschenkelknochen und Fesselstand zu sehen.