Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Bearbeitungstechniken
diala
Beiträge: 333
Registriert: Di 6. Sep 2011, 18:48
Service: Selbstraspler an 3 eigenen Pferden
Wohnort: Schweiz

Re: Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Beitrag von diala » Di 31. Jul 2012, 12:22

Pat hat geschrieben:Nee, ernstahft jezze, das übt sich genauso wie einparken.
Hufe machen kann man nicht nach Gehör...

saskia
Beiträge: 1222
Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden

Re: Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Beitrag von saskia » Di 31. Jul 2012, 12:27

Mh, ich hab noch was vergessen : die Brille klappt auch oft von der Nase ganz runter und bammelt dann vor der Stirn rum. Da dachte ich eher an eine Art Gummiband an den Bügeln, die das Teil festzurrt. Zumindest für die kurze Phase des Kopfüber-arbeitens.

Huffotos sind für mich derzeit (mal wieder) ein Reizwort : ich hab Stress mit der Cam, die entweder nur Schattenrisse fabriziert oder verschwommene Bilder, oder - WENN dann mal belichtungstechnisch was passt, hab ich garantiert 'nen blöden Aufnahmewinkel erwischt, der alles übel schief wirken lässt. Aus dem gleichen Grund hatte ich in den letzten monaten eh schon eher selten Huffotos gemacht, - guck dafür lieber vor Ort genauer hin (und ja : incl flach auf den Boden legen.)
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.

saskia
Beiträge: 1222
Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden

Re: Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Beitrag von saskia » Di 31. Jul 2012, 12:29

diala hat geschrieben:
Pat hat geschrieben:Nee, ernstahft jezze, das übt sich genauso wie einparken.
Hufe machen kann man nicht nach Gehör...
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: DER ist gut! Einparken = RUMMMSSS heisst : STOP.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.

Benutzeravatar
charlsey
Beiträge: 1236
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 13:56
Einzugsgebiet: Remscheid, Wuppertal, Solingen, WK, Schalksmühle, Kierspe, Jülich, Nord-Eifel
Service: gewerbliche Barhufpflege,
F-Balance Professional,
Schulung und Beratung,
Bekleben mit Duplos und Gloves
Hufschuhberatung
Wohnort: Remscheid

Re: Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Beitrag von charlsey » Di 31. Jul 2012, 12:33

es gibt so gummibänder aus dem sportbedarf, die die brille halten, wo sie hingehört... auf der nase :lol: ... jetzt, wo ich's schreibe: könnte ich mir selber mal besorgen. der schweiß läßt die brille auf der nase surfen....
Viele Grüsse,

Claudia

Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Beitrag von Silke & Abai » Di 31. Jul 2012, 12:34

Bin zwar selber kein Brillenträger, aber ich weiß, dass es so ganz dünne Gummischläuche gibt, die man über die Bügel der Brille stülpt. Hinter dem Kopf kann man die dann mit so einem Stopper (wie an Kapuzen) einstellen und schon kann sich die Brille kaum noch wegbewegen (es sei denn ihr macht bei der Hufbearbeitung Kopfstand - davon hätte ich dann aber gerne ein Foto :D ).
Bild

Gibt viele verschiedene Modelle, sucht mal nach Brillenband Sport, da kommt ne ganze Menge.
Viele Grüße

Silke

Thorsten

Re: Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Beitrag von Thorsten » Di 31. Jul 2012, 12:43

Ganz losgelöst von den Zubehörteilchen für die normale Brille - Es gibt auch Spezialbrillen gerade für Sportler. Bekannte von mir nehmen das fürs Free Climbing, das sollte wohl auch gehen, oder? Schaut mal hier http://www.optik-lawerenz.com/sportbril ... hilfe.html

Martin
Beiträge: 2461
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 10:32
Einzugsgebiet: Nordhessen, Südniedersachsen, auf Anfrage auch bundesweit
Service: Barhufbearbeitung, Hufbeschlag, Klebetechniken, Hufkurse für Jedermann, Spezialgebiet: Sportpferde und barhuf

Re: Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Beitrag von Martin » Di 31. Jul 2012, 13:55

mareike** hat geschrieben:Also zwei Augen hab ich schon :D

Aber durch mein Schielen ohne Brille, ist die Fähigkeit zum dreidimensionalem Sehen wohl nicht möglich.

Hab extra beim Augenarzt angerufen^^

Dann habt ihr mich aber schon wieder ein wenig beruhigt, dass es nicht ganz aussichtslos ist.
Ich denke schon, dass da ganz viel geht. Räumliches Sehen ist nicht allein davon abhängig, dass man zwei Augen hat.
Da ist unser Hirn zu einigen Ausgleichsleistungen in der Lage.
Ansonsten müßte man z.B. Einäugigen das Fahren von Autos verbieten und viele Handwerker könnten einäugig nie eine Prüfung bestehen.

Martin

diala
Beiträge: 333
Registriert: Di 6. Sep 2011, 18:48
Service: Selbstraspler an 3 eigenen Pferden
Wohnort: Schweiz

Re: Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Beitrag von diala » Di 31. Jul 2012, 14:08

das ist richtig. Wir bekommen ja bereits durch leichtes Ändern des Blickwinkels einen dreidimensionalen Eindruck. Für mich gibt es eigentlich nur drei Situationen, wo ich mich behindert fühle: beim Einparken und Transporter anhängen (siehe oben - aber meistens löse ich das nicht akustisch, sondern durch wiederholtes Aussteigen und nachschauen), beim Springen (da könnte ich erst auf den letzten drei Galoppsprüngen korrigieren, und da ist es zu spät), und bei sämtlichen Ballspielen. Das ist der Grund, dass ich grade nicht in London auf dem Tenniscourt stehe :lol: . Überall sonst kann ich mich bestens durchschummeln, selbst beim Wein einschenken...

Thorsten

Re: Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Beitrag von Thorsten » Di 31. Jul 2012, 14:47

diala hat geschrieben:...wo ich mich behindert fühle: beim Einparken und Transporter anhängen ...
Mach dir keine Sorgen darum, das ist nur ein X-Chromosomen-Defekt ;)

Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Voraussetzungen der Fähigkeiten des Hufbearbeiters

Beitrag von Silke & Abai » Di 31. Jul 2012, 14:55

Thorsten, Vorsicht, du bist hier (fast) allein unter lauter Weibern. Ich kontere also mal mit: "Wem schon ein Zipfelchen beim Gen fehlt, der darf dafür wenigstens gut einparken können. Gott hatte da halt ein Einsehen mit euch. Sie ist einfach nett."
Viele Grüße

Silke

Antworten