Seite 2 von 2

Re: Trachtenweitungsshnitt

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 14:10
von kelte
Grüß Euch!

Ganz wichtig finde ich auch, daß man das Pferd dazu bringt mit den Trachten zu landen. Dann kann man oft zusehen, wie schnell sich Trachtenzwang öffnet.

Grüße

Re: Trachtenweitungsshnitt

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 14:44
von Martin
kelte hat geschrieben:Grüß Euch!

Ganz wichtig finde ich auch, daß man das Pferd dazu bringt mit den Trachten zu landen. Dann kann man oft zusehen, wie schnell sich Trachtenzwang öffnet.

Grüße
Ja, das stimmt.

Martin

Re: Trachtenweitungsshnitt

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 19:48
von fuexjen
Druck von den Trachten nehmen, indem man die Zehe zurücksetzt.

LG fuexjen

Re: Trachtenweitungsshnitt

Verfasst: Mi 28. Mai 2014, 15:59
von Norbert
Hab ich mal bei nem Bockhuf gemacht, wo aber der Bockhuf durch extrem dicke starke Eckstreben samt dickem Horn beim Trachteneck verursacht wurde. Der konnte sich das einfach nicht genug ablaufen. Also Eckstrebe und Trachteneck geschwächt. Da war aber nix eingerollt. Der kam dann mit der Zeit von selber hinten runter ohne dass ich das sonst extrem die Trachten gekürzt hätte - immer nur ganz wenig. (war bei nem 3-jährigen, der stand dann nach 4-5 Monaten nicht mehr bockhufig).