Trotzdem sehen die Hufe jetzt, nachdem das längere Zeit so gemacht wurde, so aus.

Vielleicht ist es wirklich die mangelnde Bewegung. Das wäre doof...
Naja, also im Prinzip läuft das Pferd ja ganz gut, wenn die Zehe so extrem kurz ist. Normaler Schotter im Schritt ist dann auch kein Problem. Aber wir haben hier halt viele Wege, die aus Steinen bestehen, die so zwischen 2 und 5cm groß und spitz sind. Da auscht sie dann, Trab geht auf den Wegen dann gar nicht. Außerdem verbiegen dann nach einiger Zeit die Seitenwände und bekommen ohne Ende Risse innerhalb des Wandhorns wo sich Steinchen reinsetzen. Normalerweise würde ich bei solchen Rissen dann die Wand dort stärker berunden, aber man kann ja nicht die Seitenwände auch noch so stark berunden, worauf soll das Pferd dann laufen... Es ist etwas verzwickt.Feuerhuf hat geschrieben:@ Mascha
Ja so ist es, manchmal muß man das Beste aus einem suboptimalen Zustand machen. Versuch mal die Waage zwischen Zehen und Trachtenbearbeitung zu finden, das zumindest für das Pferd ein bequemer Laufzustand hergestellt wird.
Habe da auch gute Erfahurngen mit dem Hippo-Blue, damit weiten sich die meisten Zwanghufe recht schnell ohne zu starke Überlastung.Feuerhuf hat geschrieben:@Nudelmaus
Da fällt mir spontan Soleguard von Vettec ein oder einfach mal einen Klebebeschlag