langer Bearbeitungsintervall - innere Hufwand haut ab

Bearbeitungstechniken
Kolur
Beiträge: 34
Registriert: Do 2. Mai 2013, 11:56
Einzugsgebiet: Wetteraukreis, Rhein-Main-Gebiet, Taunus, Gießen, Vogelsberg
Service: Pferdeheilpraxis, Pferdephysiotherapie (Akupunktur, Blutegeltherapie, Lymphdrainage, Homöopathie, Phytotherapie, Manuelle Therapie, Massage, Satteldruckmessung, Ernährungsberatung, Seminare - auch Behandlung von Huf- und Stoffwechselerkrankungen; Therapie von Sport-Freizeit und Zuchtpferden)
Kontaktdaten:

Re: langer Bearbeitungsintervall - innere Hufwand haut ab

Beitrag von Kolur » Do 30. Mai 2013, 17:42

Fotos liefere ich euch nach, sobald ich welche gemacht habe.

Wegen dem Beschlagsintervall: Ich kann es zwar verstehen, dass kürzere Intervalle besser wären, aber ich kann es wie gesagt nicht ändern und daher bringt mir die Diskussion darum nicht viel. Aber mal zu den kurzen Abständen: Wie sieht es da mit den Nägellöchern aus? Unser Schmied jammert immer wenn in seltenen Fällen mal ein Eisen abgetreten ist und dann kein Platz ist für neue Nägellöcher. WIrd die Wand nicht extrem instabil bei kurzen Beschlagsintervallen?
Viele Grüße,
Lisa
Pferdeheilpraktikerin und Pferdephysiotherapeutin www.thp-gueldener.de

Martin
Beiträge: 2461
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 10:32
Einzugsgebiet: Nordhessen, Südniedersachsen, auf Anfrage auch bundesweit
Service: Barhufbearbeitung, Hufbeschlag, Klebetechniken, Hufkurse für Jedermann, Spezialgebiet: Sportpferde und barhuf

Re: langer Bearbeitungsintervall - innere Hufwand haut ab

Beitrag von Martin » Do 30. Mai 2013, 19:18

Kolur hat geschrieben:Aber mal zu den kurzen Abständen: Wie sieht es da mit den Nägellöchern aus? Unser Schmied jammert immer wenn in seltenen Fällen mal ein Eisen abgetreten ist und dann kein Platz ist für neue Nägellöcher. WIrd die Wand nicht extrem instabil bei kurzen Beschlagsintervallen?
Das ist einer der vielen Fehler bzw. Paradoxien in der Ausbildung der Hufschmiede.
Ein ganz wesentlicher Grund für die Probleme beim Nageln sind nämlich die langen Korrekturabstände. Würden Hufschmiede in engeren Abständen korrigieren, bekämen sie weit weniger Probleme mit dem Nageln.
Das erscheint im ersten Moment paradox, weil wir immer an der Vorstellung hängen, dass der Huf erst wachsen muss, damit man auch was abschneiden kann, unter anderem die alten Nagellöcher.

Die Realität ist aber, dass durch die langen Abstände die Stellung des Hufs entgleist. In der Folge kommt es zu Fehlbelastungen der Hornstrukturen. Diese kollabieren, werden ggf. durch Bakterien und Pilze angegriffen, brechen aus und machen sonstige Probleme.

Wenn man alle 4 Wochen korrigiert, bleibt die Stellung erhalten, die Hornqualität auch und schon kann man ohne Probleme nageln. Dabei ist es durchaus möglich in die alten Löcher zu nageln oder dicht daneben. Oder man nagelt zuerst Loch 1 und 3 und dann Loch 2 und 4 usw... Aber echte Probleme hat man ohnehin nicht.

Einige der alten Hufschmiede wussten das übrigens und empfahlen bei ausbrechenden Hufen kürzere Intervalle, statt längere, was heute meistens empfohlen wird.

Ich scheue mich nicht auch mal nach 14 Tagen neu zu beschlagen. Das ist ohne Probleme möglich, wenn man einen stabilen Huf hat.

Martin

Kolur
Beiträge: 34
Registriert: Do 2. Mai 2013, 11:56
Einzugsgebiet: Wetteraukreis, Rhein-Main-Gebiet, Taunus, Gießen, Vogelsberg
Service: Pferdeheilpraxis, Pferdephysiotherapie (Akupunktur, Blutegeltherapie, Lymphdrainage, Homöopathie, Phytotherapie, Manuelle Therapie, Massage, Satteldruckmessung, Ernährungsberatung, Seminare - auch Behandlung von Huf- und Stoffwechselerkrankungen; Therapie von Sport-Freizeit und Zuchtpferden)
Kontaktdaten:

Re: langer Bearbeitungsintervall - innere Hufwand haut ab

Beitrag von Kolur » Fr 31. Mai 2013, 09:35

Danke für deine Erklärung Martin!
Viele Grüße,
Lisa
Pferdeheilpraktikerin und Pferdephysiotherapeutin www.thp-gueldener.de

Benutzeravatar
TinaH
Beiträge: 2525
Registriert: Mi 9. Jan 2013, 12:50
Service: reine private Selbstversorung von 12 zarten Hüfchen
Wohnort: Kreis Gießen
Kontaktdaten:

Re: langer Bearbeitungsintervall - innere Hufwand haut ab

Beitrag von TinaH » Fr 31. Mai 2013, 11:11

Lisa kommst Du nach Tiefenbach? Wäre wichtig! Bitte so viele Leute mitbringen wie möglich (und ja, uns allen paßt das zeitlich garnicht, aber wir kommen trotzdem, die Alex auch *lock*):

Am 01.06. findet ab 17:00 Uhr ein Treffen der Pferdehalter aus Braunfels und Umgebung mit dem PSVH ( Robert Kuypers ) in Braunfels Tiefenbach auf der Reitanlage Kirchhoff statt. Auch Politiker und Presse wurden zu dem Termin geladen. Umzahlreiches Erscheinen möglichst vieler Pferdefreunde wird gebeten !

Wenn wir Hessen nicht wollen, dass wir irgendwann hessenweit diese beknackte Steuer haben, dann sollten wir uns solidarisch zeigen und möglichst zahlreich zu dem Treffen erscheinen. - Auch wenn wir nicht in Braunfels wohnen. Das ist nun die vierte Hessische Kommune die meint sich über die Pferdehalter sanieren zu können. Inzwischen ist hoffentlich auch bei dem letzten angekommen sein, dass sich KEINER sicher fühlen kann. In Braunfels hat zum jetzigen Zeitpunkt auch niemand mit einer Pferdesteuer gerechnet, und das obwohl die Pferdehalter wachsam waren. Der Protest der Pferdehalter wird wahrgenommen und zeigt vielfach auch Erfolg. Immer mehr Politiker und Parteien auf Kreis und Landesebene sprechen sich offen gegen eine PS aus. Aber auf kommunaler Eben sehen noch immer viele Politiker in einer Pferdesteuer eine Möglichkeit endlich mehr Einnahmen zu generieren. Dabei geht man davon aus, dass man sich lieber mit der rel. kleinen Gruppe der Pferdehalter anlegt als sich den Zorn zB der zahlreichen Fuss- oder Handballer zuzuziehen.

Lasst uns zeigen, dass wir - auch wenn wir nicht solche Massen wie die Fussballfans aktivieren können - trotzdem ernst zu nehmen sind und wir es nicht hinnehmen werden, dass man unseren Sport kaputt macht und uns zwingt unsere Pferde abzuschaffen.


Also, liebe Hessen , auf nach Braunfels am 01.06. zur Reitanlage Kirchhoff ! Die Presse soll melden können, dass ganz viele Pferdefreunde da waren, die bereit waren um ihre Pferde zu kämpfen !
Gesendet von meinem verkabelten Computer mit echter Tastatur!

Kolur
Beiträge: 34
Registriert: Do 2. Mai 2013, 11:56
Einzugsgebiet: Wetteraukreis, Rhein-Main-Gebiet, Taunus, Gießen, Vogelsberg
Service: Pferdeheilpraxis, Pferdephysiotherapie (Akupunktur, Blutegeltherapie, Lymphdrainage, Homöopathie, Phytotherapie, Manuelle Therapie, Massage, Satteldruckmessung, Ernährungsberatung, Seminare - auch Behandlung von Huf- und Stoffwechselerkrankungen; Therapie von Sport-Freizeit und Zuchtpferden)
Kontaktdaten:

Re: langer Bearbeitungsintervall - innere Hufwand haut ab

Beitrag von Kolur » Sa 1. Jun 2013, 10:37

Huhu, sorry lese deinen Eintrag erst jetzt. Werd aber leider nicht kommen können, weil ich nachher auf einer Hochzeit bin. Ich drück aber allen die Daumen dass ihr in Braunfels etwas erreichen könnt!!! :pray:

Toll, Bilder müssen warten, habe gestern welche mit dem Handy gemacht und habe nun festgestellt dass ich gar kein Kabel hab um die auf den PC zu übertragen :mrgreen: (achtung Frau und Technik :oops: ). Werde aber schnellstmöglich nachrüsten.
Viele Grüße,
Lisa
Pferdeheilpraktikerin und Pferdephysiotherapeutin www.thp-gueldener.de

Antworten