Trachtenlänge messen

Bearbeitungstechniken
Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Trachtenlänge messen

Beitrag von Silke & Abai » Mi 16. Mai 2012, 14:15

Also wer alles ganz genau vermessen will, ist mit einer Schieblehre gut bedient. Ich selber habe so eine:

Bild

Damit kann man echt alles messen und man muss noch nicht mal selber ablesen, sondern das Ding zeigt es im Display an (Lesefehler also ausgeschlossen). Am Ende der Schieblehre ist so ein schmales spitzes Ding, damit kann man hervorragend die Strahlfurchentiefe messen.
Viele Grüße

Silke

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Trachtenlänge messen

Beitrag von radieschen » Mi 16. Mai 2012, 15:25

ansonsten gibt es für Leute mit zuviel Geld den "calibrated hoofpick" für ca 30€, der hat ein Zentimetermaß an der SPitze.... oder man markiert sich einen Hufkratzer im 5mm-ABstand selbst... oder zumindest die 1,2cm, die man an der Strahlspitze haben sollte und die 2,4cm, die es an der Trachte sein sollten - dann sieht man wenigstens, ob man drüber oder drunter liegt.

Schiebelehre ist natürlich das Optimum :)

saskia
Beiträge: 1222
Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden

Re: Trachtenlänge messen

Beitrag von saskia » Do 17. Mai 2012, 11:24

Ach so, dass am Ende der Schieblehre noch was dran ist, wusste ich bisher nicht (ich kann mich auch nicht erinnern, dass die Dinger, die ich (vor Jahrzehnten bei meinem Vater) mal in der Hand hatte, sowas dran hatten. Nur eben oben für Innen- und Aussenmasse.

Da könnte ich doch für den Anfang glatt einen Zahnstocher nehmen und den dann ans Lineal halten....
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.

Antworten