Keine Bearbeitung bei Frost???

Bearbeitungstechniken
saskia
Beiträge: 1222
Registriert: Di 11. Okt 2011, 21:52
Service: Selber-Raspler an 2 eigenen Pferden

Re: Keine Bearbeitung bei Frost???

Beitrag von saskia » Do 9. Feb 2012, 18:38

SilentDee hat geschrieben:Außerdem müssen Hufe möglichst laaaaaang sein, damit sie barhuf laufen können!!!
....
Eine Besi, die für ihre Barhufpferde den gleichen HS hat wie ich (bzw bei mir "hatte"), sagte mal, dass dieser HS ihr gesagt habe, im Winter würde er die Hufe etwas länger lassen, damit die Pferde nicht frieren an den Füssen...... :shock:

Ich weiss nicht ob das nun ein kleiner Scherz war (hab vergessen ihn jemals danach zu fragen), aber ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass er es ernst meinte. Immerhin hatte er die Hufe (Wandüberstand) meiner (Offenstall-)Pferde damals im Winter so lang gelassen, dass wir ein massives Schneestoll-Problem hatten. Als ich ihn deshalb um einen Zwischentermin bat und ihm bei der Zwischenbearbeitung sagte dass ich mich sorgte dass sich die Pferde die Knochen brechen mit den Eis-Stelzen drunter, lachte er und sagte, da bräuchte ich keine Angst haben, denn die Pferde wären ja nicht doof, die würden ja merken wenn sie nicht laufen können und sich dann halt auch nicht bewegen. :!: :!: :!: Nee, klar, junge gesunde Pferde dürfen sich nicht bewegen wollen weil der Huf einen fetten Wandüberstand braucht, damit sie sich nicht die Füsse verkühlen.... (Wie hoch muss der Wandüberstand sein bei 10 cm Schnee, damit der eklig kalte Schnee nicht an die Sohle kommt?) :evil: :evil: :evil:
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.

Benutzeravatar
Wurzl
Beiträge: 1517
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 07:18
Service: Planungsaufträge für Häuser und Ställe. Holzbau.
Wohnort: Rot an der Rot

Re: Keine Bearbeitung bei Frost???

Beitrag von Wurzl » Do 9. Feb 2012, 19:25

Naja, kann ich schon verstehen, dass man bei -10° lieber am warmen Ofen hockt als unter dem Pferd steht ;) Andererseits hab ich bisher selten gefrore wenn ich am Pferd war. --> Raspelfrequenz entsprechend erhöhen ;)
Mir fällt schon auf, dass die Hufe z.Zt recht trocken und spröde sind. Da sollte man aufpassen, wenn man mir der Zange arbeitet - aber ist kein Grund für Arbeitsverweigerung ;)

Martin
Beiträge: 2461
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 10:32
Einzugsgebiet: Nordhessen, Südniedersachsen, auf Anfrage auch bundesweit
Service: Barhufbearbeitung, Hufbeschlag, Klebetechniken, Hufkurse für Jedermann, Spezialgebiet: Sportpferde und barhuf

Re: Keine Bearbeitung bei Frost???

Beitrag von Martin » Do 9. Feb 2012, 19:43

SilentDee hat geschrieben:
Die Trachten nimmt doch hoffentlich keiner mit dem Elektrohobel zurück, oder??? :whistle:
Das ist die Idee, das werde ich ausprobieren. :D Das erweitert meine Testreihe
Winkelschleifer und Kettensäge hatte ich ja schon im Test. :D

Martin

Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Keine Bearbeitung bei Frost???

Beitrag von Silke & Abai » Do 9. Feb 2012, 20:52

Super, eine neue Demonstration in punkto "elektrische Hilfswerkzeuge" erwartet uns also im März in Altenstädt. Toll!!!! :clap: :clap: :clap: Falls das mit dem Hufmachen mit dem Elektrohobel nicht funzt, kann Andre ihn vielleicht zum Fleischschneiden nehmen, oder? :lol:
Viele Grüße

Silke

Benutzeravatar
SilentDee
Beiträge: 2069
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar -
Kontaktdaten:

Re: Keine Bearbeitung bei Frost???

Beitrag von SilentDee » Fr 10. Feb 2012, 12:04

saskia hat geschrieben:
SilentDee hat geschrieben:Außerdem müssen Hufe möglichst laaaaaang sein, damit sie barhuf laufen können!!!
....
Eine Besi, die für ihre Barhufpferde den gleichen HS hat wie ich (bzw bei mir "hatte"), sagte mal, dass dieser HS ihr gesagt habe, im Winter würde er die Hufe etwas länger lassen, damit die Pferde nicht frieren an den Füssen...... :shock:

Ich weiss nicht ob das nun ein kleiner Scherz war (hab vergessen ihn jemals danach zu fragen), aber ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass er es ernst meinte. Immerhin hatte er die Hufe (Wandüberstand) meiner (Offenstall-)Pferde damals im Winter so lang gelassen, dass wir ein massives Schneestoll-Problem hatten. Als ich ihn deshalb um einen Zwischentermin bat und ihm bei der Zwischenbearbeitung sagte dass ich mich sorgte dass sich die Pferde die Knochen brechen mit den Eis-Stelzen drunter, lachte er und sagte, da bräuchte ich keine Angst haben, denn die Pferde wären ja nicht doof, die würden ja merken wenn sie nicht laufen können und sich dann halt auch nicht bewegen. :!: :!: :!: Nee, klar, junge gesunde Pferde dürfen sich nicht bewegen wollen weil der Huf einen fetten Wandüberstand braucht, damit sie sich nicht die Füsse verkühlen.... (Wie hoch muss der Wandüberstand sein bei 10 cm Schnee, damit der eklig kalte Schnee nicht an die Sohle kommt?) :evil: :evil: :evil:


Hey, das liefert ungeahnte Möglichkeiten, wenn man zu klein geratene Pferde verkaufen möchte, um doch noch Rassestandarts zu erfüllen. :dance: Einfach 10 cm längere Hufe, dann passt das schon! Und dann kann man im Winter einen Huf Grip in den Barhuf packen, gleich mehr Umsatz... und wichtige spezialorthopädische Maßnahme, die sonst keiner macht! :mrgreen: Vielleicht netwerfen wir sowas mal aus Plüsch, dann drückt kein Steinchen und Pferde hat keine kalten Hüfchen... :think:
Verschiedene Farben, passend zur Decke und Halfter...

hach, ich gehe jetzt unter die Erfinder!

PS: Traurig eigentlich, dass man aus solchen ernsten Tatsachenverkündungen solchen Spaß ziehen kann - manche Pferdebesitzer nehmen das ernst, wenn der Fachmann so etwas sagt. Und machen sich echt Sorgen.

Lieben Gruß

Martin
Beiträge: 2461
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 10:32
Einzugsgebiet: Nordhessen, Südniedersachsen, auf Anfrage auch bundesweit
Service: Barhufbearbeitung, Hufbeschlag, Klebetechniken, Hufkurse für Jedermann, Spezialgebiet: Sportpferde und barhuf

Re: Keine Bearbeitung bei Frost???

Beitrag von Martin » Fr 10. Feb 2012, 12:11

Silke & Abai hat geschrieben:Super, eine neue Demonstration in punkto "elektrische Hilfswerkzeuge" erwartet uns also im März in Altenstädt. Toll!!!! :clap: :clap: :clap: Falls das mit dem Hufmachen mit dem Elektrohobel nicht funzt, kann Andre ihn vielleicht zum Fleischschneiden nehmen, oder? :lol:
Carpaccio, ja das wird Andre freuen, wo doch fast nur Pflanzenfresser kommen. :D

Martin

Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Keine Bearbeitung bei Frost???

Beitrag von Silke & Abai » Fr 10. Feb 2012, 12:19

Man kann auch Rote-Bete-Carpaccio machen, aber ich bezweifel ob dazu ein Elektrohobel taugt :lol:
Viele Grüße

Silke

Martin
Beiträge: 2461
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 10:32
Einzugsgebiet: Nordhessen, Südniedersachsen, auf Anfrage auch bundesweit
Service: Barhufbearbeitung, Hufbeschlag, Klebetechniken, Hufkurse für Jedermann, Spezialgebiet: Sportpferde und barhuf

Re: Keine Bearbeitung bei Frost???

Beitrag von Martin » Fr 10. Feb 2012, 12:25

Silke & Abai hat geschrieben:Man kann auch Rote-Bete-Carpaccio machen, aber ich bezweifel ob dazu ein Elektrohobel taugt :lol:
Das werden wir alles ausprobieren. :mrgreen:

Martin

Andrea&Atila
Beiträge: 241
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:42

Re: Keine Bearbeitung bei Frost???

Beitrag von Andrea&Atila » Fr 10. Feb 2012, 12:47

Hab da mal ne dumme Frage.

Was ist im März in Altenstädt? Oder ist das ein Treffen nur für Insider?

Wenn es ein Klebebeschlagtreffen geben sollte, wäre ich brennend an einer Teilnahme interessiert.
Prüfen Sie hier getätigte Hinweise zu Bildern vor dem Ansetzen des Werkzeuges genauestens vor Ort oder fragen Sie einen fähigen Hufmenschen.

Antworten