Strahl löst sich auf

Bearbeitungstechniken
Benutzeravatar
Maxima
Beiträge: 252
Registriert: Do 4. Okt 2012, 16:00
Wohnort: Hochtaunus
Kontaktdaten:

Re: Strahl löst sich auf

Beitrag von Maxima » Do 16. Mai 2013, 09:10

Eigentlich hab ich ja auch immer an eine "Schälfähigkeit" des Strahls geglaubt, mein Stütchen hats letztes Jahr auch mal gemacht.

Aber wenn ich grad so drüber nachdenke, ist es doch irgendwie unlogisch - die Trennung erfolgt ja innerhalb der toten Hornschicht und nicht direkt an der Durchblutungsgrenze, somit hätte der Körper doch eigentlich gar keinen aktiven Einfluß mehr drauf, daß sich der Strahl z.B. auf halber Dicke schält. Oder baut der Huf regelmäßig quasi Sollbruchstellen ein die dann z.B. bei zu viel Druck von unten zum Schälen führen können?
Liebe Grüße
Ulla

Benutzeravatar
Mascha
Beiträge: 1950
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich

Re: Strahl löst sich auf

Beitrag von Mascha » Do 16. Mai 2013, 09:15

Maxima hat geschrieben:Aber wenn ich grad so drüber nachdenke, ist es doch irgendwie unlogisch - die Trennung erfolgt ja innerhalb der toten Hornschicht und nicht direkt an der Durchblutungsgrenze, somit hätte der Körper doch eigentlich gar keinen aktiven Einfluß mehr drauf, daß sich der Strahl z.B. auf halber Dicke schält. Oder baut der Huf regelmäßig quasi Sollbruchstellen ein die dann z.B. bei zu viel Druck von unten zum Schälen führen können?
Die Sohle bildet ja auch Zerfallshorn ab einer gewissen Dicke. Also scheint es für sowas schon einen Mechanismus zu geben. Warum sollte es den nicht auch beim Strahl geben? (Ich selber habe es aber noch nicht beobachtet, dass sich der Strahl so im ganzen schält.)
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.

Jouna
Beiträge: 415
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 07:59
Einzugsgebiet: Bielefeld und 70 km Umkreis , OWL
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung und Therapie von Problemhufen, Umstellung auf Barhuf, Hufbeurteilung
Wohnort: Bielefeld

Re: Strahl löst sich auf

Beitrag von Jouna » Do 16. Mai 2013, 10:30

Also ich kenne das auch bei manchen Kundenpferden und bei einem unserer eigenen Pferde, daß sich der komplette Strahl einmal abschält. Meist irgendwie nach dem Winter und an allen 4 Füßen gleichzeitig. Darunter ist dann schon ein ganz neuer Strahl. Habe davon auch Fotos gemacht, sind aber leider auf meinem momentan kaputten Computer.

katiebell
Beiträge: 1182
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 12:09

Re: Strahl löst sich auf

Beitrag von katiebell » Do 16. Mai 2013, 11:58

SilentDee hat geschrieben: Ich beobachte es tatsächlich ab und an bei gesunden Strählen.

Ich behandele aber auch jeden kleinsten Strahlpilz. ;)

Doch glaube ich auch tatsächlich, dass sich auch der Strahl kürzen kann, wenn er durch zu wenig Abrieb und Bewegung zu lang geworden ist. Erst ist er aktiv tragend, dann schält sich ein Scheibchen, darunter ist wunderschöner Strahl mit fester mittlerer Furche.
Das ist allerdings nur bei den wenigsten Pferden zu beobachten.

LG
Klar, das gibt es. Z.B. bei vorher viel zu hohen Hufen, bei denen der Strahl durch völliges Überwuchern es geschafft hat, trotzdem den Boden zu erreichen. stellt man jetzt z.B. auf Rundkies und kürzt dann die Wände, wird der Überstand nicht mehr gebraucht und eine Scheibe löst sich. Das können durchaus mehrere Zentimeter dicke Scheiben sein.
Das ist aber wieder ein völig anderer Fall. :) Und als gesund würde ich den überwucherten Strahl nicht unbedingt ansehen.

Solveig
Beiträge: 80
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 08:36

Re: Strahl löst sich auf

Beitrag von Solveig » Do 16. Mai 2013, 13:56

Mit Propolis sollte man vorsichtig sein und erstmal probieren. Es kann zu allergischen Reaktionen kommen, zumindest bei Hautkontakt, bei Hufen weiß ich nicht so genau. Hab auch schonmal gehört, dass es erst gut hilft und wenn man nach längerer Zeit wieder probiert, plötzlich eine Allergie auftritt.

LG

Maggi1
Beiträge: 28
Registriert: Sa 30. Mär 2013, 23:37

Re: Strahl löst sich auf

Beitrag von Maggi1 » Do 16. Mai 2013, 21:35

Heute war eine Tierärztin im Stall die hat es sich angesehen und gemeint es soll ausgeschnitten werden und ich soll dann die nächsten paar Tage mit Wasserstoff 10% desinfizieren.
Die Hufpflegerin war dann da und unter den Fetzen hat sich ein schöner, gesunder Strahl versteckt. :dance:

GsD sehen die Hufe jetzt wieder gut aus. Die HP meinte das könnte von den veränderten Haltungsbedingungen kommen.
Der Rundkies auf dem Paddock und der vermehrte Abrieb beim Reiten.
Der Strahl hat total gewuchert.

Bearbeitet wird er ja regelmäßig und ich sehe immer zu. Die HP macht es wirklich immer gewissenhaft und ich bin mit ihr sehr zufrieden. Vor allem hat sie eine Engelsgeduld mit meinem Riesenbaby (und mit mir).

Scheckenfan
Beiträge: 217
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 13:03
Wohnort: Hamburg

Re: Strahl löst sich auf

Beitrag von Scheckenfan » Di 21. Mai 2013, 20:34

Bei meinem Pferd schält sich der Strahl öfter mal. Dann immer an allen 4 Hufen gleichzeitig und in gut sichtbaren "Schichten". Er hat einen mega gesunden Strahl und noch nie ersthaft probleme mit Pilz gehabt. :think:
Denke also schon,d ass es da verschieden Ursachen gibt.

Antworten