Mehr Mut bei Do-it-yourself?

Bearbeitungstechniken
Benutzeravatar
elcaracol
Beiträge: 51
Registriert: So 13. Jan 2013, 16:31
Einzugsgebiet: 24-25
Wohnort: SH

Re: Mehr Mut bei Do-it-yourself?

Beitrag von elcaracol » Mi 27. Feb 2013, 21:33

Natürlich ist das "böse" Bein hinten rechts habe ich schon korrigiert...
Ja ich bin hier auch sehr Ratlos, ich habe das Gefühl, dass wie von der Sohle her gar nicht mehr viel machen können...
Danke schon mal! :D

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Mehr Mut bei Do-it-yourself?

Beitrag von radieschen » Mi 27. Feb 2013, 21:35

elcaracol hat geschrieben:@Jouna: Ich schrieb doch Bilder folgen ;)
Zum Abnehmthema: Ich sehe, dass Pony den Fettmähnenkamm, Fettpolster neben Schweifrübe, Football an der Schulter und Widerristfett weg ist. Zusätzlich sind die Rippen gut fühlbar. Wenn du auf den Kugelbauch ansprichst... Der liegt an Heu und Mangel an Fitness.
Sieht das hier etwa nochjemand so, dass sie zu fett ist?
hmpf ;)
ich hab genau so ein Tier. leider nix mit eleganter, nach hinten-oben ansteigender Bauchlinie, aber wie bei euch auch: Mähnenkamm endlich weich, Schulterdepots weg, Widerrist taucht auf, Rippen völlig problemlos fühlbar. War alles mal stark EMS-verdächtig.
aber diese Pferde kann man glaub ich fotografieren, wie man möchte: schick sehen die leider nicht aus ;-)

Die Füßchen gefallen mir auch soweit gut, bin aber einfach kein Held darin, Fotobeurteilung zu machen und Raspelanleitungen dazu zu schreiben, sorry

Jouna
Beiträge: 415
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 07:59
Einzugsgebiet: Bielefeld und 70 km Umkreis , OWL
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung und Therapie von Problemhufen, Umstellung auf Barhuf, Hufbeurteilung
Wohnort: Bielefeld

Re: Mehr Mut bei Do-it-yourself?

Beitrag von Jouna » Mi 27. Feb 2013, 21:35

Manchmal muß man den Huf in 4 Teile teilen und eventuell ein vorderes viertel kürzen und dann passts, aber das kann ich so von weit weg nicht beurteilen.

Benutzeravatar
elcaracol
Beiträge: 51
Registriert: So 13. Jan 2013, 16:31
Einzugsgebiet: 24-25
Wohnort: SH

Re: Mehr Mut bei Do-it-yourself?

Beitrag von elcaracol » Do 28. Feb 2013, 20:59

Beim lesen hier im Forum kam mir gerade die Idee, einen Abrollpunkt an den Hinterhufen zu etablieren.
Doch an den Bildern ist schon ein Abrollpunkt zu erkennen (Pony hat's vorweg genommen...), könnte/sollte dieser etwas prominenter geraspelt werden?
Ich würde mich an den schon natürlich sichtbaren Punkt orientieren oder wäre es kontraproduktiv, auf Grund der Beinstellung?

Mir fällt jeden Tag von neuen auf, dass sie irgendwie nicht schön läuft. Vor allem hinten sieht es sehr schlurfig aus und als wenn die Hinterbeine nicht so richtig dazugehören. Dazu kommt das schonen des rechten Hinterbeines z.B. ständige Flucht in Traver auf der rechten Hand oder alternativ schnelles rennen. Galoppieren mag sie gar nicht.
Natürlich könnte man/frau nun sagen Geduld, doch ich habe das Gefühl, dass sich seit ca. 1 Jahr nichts verbessert hat. Ein Osteo meinte letztlich sie hätte etwas mit dem Magen-Darm-Trakt. ok, kann gut sein, doch das ist besser geworden, aber nicht das "Problembein".
Natürlich ist das Exterieur auch nicht gerade vorteilhaft, doch irgendwie gebe ich mich damit nicht ganz zufrieden...

Antworten