
Pferd A, leichte Freibergerin: hatte immer Gr. 2. Die letztens gekauften Gr. 2 sind ihr nun aber zu eng, die alten (leider langsam abgelatschten) würden noch bestens passen und halten auch gut. für die Ferien brauche ich aber mehr Profil.
Pferd B, mittelschwere Freibergerin: hatte immer Gr. 2, hat allerdings kleinere Hufe als A, dennoch haben die Schuhe immer gut gehalten. Sie hatte die neuen Gr. 2 drauf, also die engeren, und dennoch hat sie mir immer wieder Schuhe verloren, einmal sogar im lockeren Trab auf gutem, trockenen Wiesenweg. Am Schluss hat der VL sogar nur noch gedreht (da war allerdings der Huf von ein paar Stunden barhuf laufen schon etwas abgelaufen, und dann wird er bei ihr schief)
Klar sind wir u.a. auf grobem Schotter sehr steil auf- und abwärts gegangen, klar waren die Hufe permanent nass. Und natürlich kann ich für A die Schuhe neu besohlen lassen (habe ich bisher nicht gemacht, wegen dem erhöhten Gewicht), und klar kann ich bei B die Nr. 1 ausprobieren. Aber die Zeit läuft, in 5 Wochen schon wollen wir ca. 500km in 3 Wochen in Angriff nehmen.
Auf hufpflegeshop.de werden als Alternative (WR und leicht anzuziehen) nur die EQFU und Gloves empfohlen. Aber da fürchte ich (wie auch beim New Trail) die Scheuerstellen - hat da jemand Langstreckenerfahrungen? Ich rechne wieder mit grobem Gelände und mit Sümpfen, also Dreck und ständig nasse Füsse... Schutz gegen Fühligkeit ist weniger die Frage, meine laufen kürzere Strecken auch gut barhuf.
Floating Boots und Dallmer verwerfe ich, die haben mich bei meinem Mitreiter nicht überzeugt (Drücke, Halt). Scootboots sowieso nicht, weder von der Verarbeitung her (ausgerissene Riemen jeweils schon beim ersten Gebrauch), noch wegen Drücken. Swiss HB und Easys mit Krallen ebenfalls nein, kenne ich auch von früher. Kleben haben wir auch durch (Renegades hielten im Schnitt zehn Tage, Permorfance N/G - allerdings auf richtig anspruchsvollen Böden und durch tiefe Sumpfstellen - noch etwas weniger)
Wenn ich nichts passenderes finde, muss ich halt auch an Duplos denken, aber ich möchte lieber nicht nageln.
Wer kann mir helfen? meine Hüfchen sind relativ kurz und demnach auch hinten eher rundoval, haben nur wenig Tragrandüberstand an den Trachten, aber die Zehenwand ist doch um die 55°.