Seite 1 von 3

TK Horseshoe

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 08:31
von Sabine
Hallo, werde demnächst den TK testen, allerdings mit dem von Torsten selbst entwickelten Chassis (also nicht die EB-Schale). Allerdings endet diese zumindest teilweise am punktgenau am Kronrand. Ich befürchte dort nun Druck/Reibung. Wer hat schon Erfahrungen diesbezüglich gemacht?

VG

Re: TK Horseshoe - Erfahrungen mit dem neuen Chassis?

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 11:34
von Dianne
Nicht mit dem Schuh, aber dem Easy am Shetty.
Innen Filzgleiter einkleben sorgt für nötigen Abstand und hält dennoch.

Re: TK Horseshoe

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 15:37
von Sabine
danke für den Tipp. Da der Schuh aber mm-genau passt, klappt das mit den Filzgleitern nicht.

Bei Dir endet der EB am Kronrand?

Re: TK Horseshoe - Erfahrungen mit dem neuen Chassis?

Verfasst: Sa 12. Mär 2016, 21:19
von Dianne
Jup.

Re: TK Horseshoe - Erfahrungen mit dem neuen Chassis?

Verfasst: So 13. Mär 2016, 09:51
von Arna
Kann man die Schale oben nicht einfach durch kürzen anpassen? Beim Dallmer macht man das so.

Re: TK Horseshoe

Verfasst: So 13. Mär 2016, 18:03
von Sabine
könnte man theoretisch schon. Der Hersteller rät jedoch davon ab mit dem Hinweis es habe seinen Grund, weswegen die so hoch seien und "winkt" in Richtung Stabilität und Halt!?

Re: TK Horseshoe - Erfahrungen mit dem neuen Chassis?

Verfasst: So 13. Mär 2016, 20:28
von radieschen
ähm - wenn die alternative ein aufgeschrubbter kronrand ist.... würde ich auf ein millimü besseren halt verzichten und es fürs pferd anpassen?! der Glove endet ja bei ca 2/3 der Hufwand, wenn die TK-Schale 2mm unterm Kronrand endet, ist das immer noch stabiler und mehr fläche.

Re: TK Horseshoe

Verfasst: Mo 14. Mär 2016, 08:50
von Sabine
radieschen hat geschrieben:ähm - wenn die alternative ein aufgeschrubbter kronrand ist.... würde ich auf ein millimü besseren halt verzichten und es fürs pferd anpassen?! der Glove endet ja bei ca 2/3 der Hufwand, wenn die TK-Schale 2mm unterm Kronrand endet, ist das immer noch stabiler und mehr fläche.
vollkommen klar.



Allerdings beantwortet das alles i-wie nicht meine Frage:
hoof-to-go hat geschrieben:Hallo, werde demnächst den TK testen, allerdings mit dem von Torsten selbst entwickelten Chassis (also nicht die EB-Schale). Allerdings endet diese zumindest teilweise am punktgenau am Kronrand. Ich befürchte dort nun Druck/Reibung. Wer hat schon Erfahrungen diesbezüglich gemacht?VG
.

Das neue TK-Chassis ist sehr "weich" und flexibel und mich interessiert einfach nur, welche Erfahrungen bisher gemacht wurden hinsichtlich des Schlusses am Kronrand. Torsten sagt kein Problem - ich kann mir das aber i-wie nicht vorstellen!?

VG

Re: TK Horseshoe - Erfahrungen mit dem neuen Chassis?

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 12:51
von Betty80
Hallo,

Versuche dir mal deine Frage zu beantworten. Also mit kürzen wäre ich sehr vorsichtig. Wie du schon schreibst, die Schale ist weich und flexibel und das verstärkt sich während des Gebrauchs.
Die Schale ist auch in keiner Hinsicht mit der Glove Schale zu vergleichen!
Hast du die Schale schon am Huf gehabt? Wenn du die Schale hast mach mal ein Foto damit am Huf und stell es ein.

Re: TK Horseshoe

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 15:29
von Sabine
Betty80 hat geschrieben:Hallo,

Versuche dir mal deine Frage zu beantworten. Also mit kürzen wäre ich sehr vorsichtig. Wie du schon schreibst, die Schale ist weich und flexibel

jau, das ist sie

und das verstärkt sich während des Gebrauchs.

und das z.B. wusste ich bisher nicht


Die Schale ist auch in keiner Hinsicht mit der Glove Schale zu vergleichen!

stimmt!

Hast du die Schale schon am Huf gehabt?

ja, hatte sie schon am Huf aber ohne Overlay und bisher auch nur zwecks Größenüberprüfung; also noch nicht im Gebrauch


Wenn du die Schale hast mach mal ein Foto damit am Huf und stell es ein.

ok, mache ich die Tage.