Seite 1 von 3
					
				Easyboot Epic - zu hoch?!
				Verfasst: Mo 30. Mär 2015, 21:51
				von Juria
				Hallo, 
ich habe gerade den Easyboot Epic als Testschuh da. An sich passt er sehr gut. Pony läuft  in allen Gangarten problemlos. Was mir ein bisschen Sorgen bereitet ist die Höhe der Schuhe. Sie sind schon sehr dicht am Kronrand.
Wie hoch dürfen Hufschuhe denn max. liegen? Gibt es eine Möglichkeit die Schnalle runterzusetzten und die Lasche zu kürzen?

 
			 
			
					
				Re: Easyboot Epic - zu hoch?!
				Verfasst: Di 31. Mär 2015, 07:43
				von Heike4
				Aaaalso ich finde ja, dass da noch genug Platz ist.....
			 
			
					
				Re: Easyboot Epic - zu hoch?!
				Verfasst: Di 31. Mär 2015, 08:01
				von kelte
				Servus!
Wozu????  
Je größer die Kontaktfläche zwischen Huf und Schuh, desto besser hält er. Für mich sieht das perfekt aus.
Grüße
			 
			
					
				Re: Easyboot Epic - zu hoch?!
				Verfasst: Di 31. Mär 2015, 10:46
				von Juria
				Ich habe Bedenken, dass das weichere Kronhorn irgendwie verletzt wird, wenn der Schuh da ständig dran stößt. Auf den Fotos sieht man es leider nicht so gut. Hier noch mal ein Foto, auf dem man besser sieht wie weit er hoch geht.
Dann noch eine Frage: Um den Huf in den Schuh zu bekommen, muss ich die Zehe reinstecken, mit einem Gummihammer anklopfen und den Huf dann abstellen. Ohne Gummihammer habe ich keine Chance. Ich kenne mich mit Hufschuhen nicht aus, den Tipp mit dem Gummihammer habe ich von meiner Stallbesi und das klappt ja auch gut. Oder heißt das der Schuh ist zu eng?
			 
			
					
				Re: Easyboot Epic - zu hoch?!
				Verfasst: Di 31. Mär 2015, 11:29
				von kelte
				Servus!
Was soll denn Kronhorn sein?
In diesem Bereich ist Röhrchenhorn, welches von der Kronlederhaut gebildet wird. Das ist von oben bis unten unverändert (gleichmäßiges Wachstum vorausgesetzt), es handelt sich ja um totes Material.
Darauf haftet Saumhorn. Das ist dieses mehr oder weniger lang anhaftende "Häutchen" unterhalb des Kronsaumes, welches bei feuchtem Wetter weich wird.
Max dieses Häutchen kann vom Schuhrand abgeschabt werden. Das das jedoch irgendeine Auswirkung haben kann, wäre mir nicht bekannt. Wäre ein Unterschied, dann müssten Hufe, welche dieses Häutchen auf natürliche Weise schneller verlieren schlechter beisammen sein, als Hufe, wo dieses Häutchen länger haften bleibt.
Grüße
			 
			
					
				Re: Easyboot Epic - zu hoch?!
				Verfasst: Di 31. Mär 2015, 11:34
				von Juria
				Ja genau. Mit Kronhorn meine ich das Saumhorn. In einer Abbildung wurde es als Kronhorn bezeichnet. Ich wollte lieber auf Nummer Sicher gehen, nicht, dass ich da ungünstige Scheuerstellen provoziere. Danke für deine Erklärung 
EDIT: Nee, hast Recht. Es wird auch in der Abb. als Saumhorn bezeichnet. lt. der Abb. liegt das Kronhorn weiter unten. Hab mich verguckt.
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CDIQrQMwAg 
			 
			
					
				Re: Easyboot Epic - zu hoch?!
				Verfasst: Di 31. Mär 2015, 13:37
				von Silke & Abai
				Bezüglich Gummihammer:
meiner Erfahrung nach gilt folgendes:
wenn du einen nagelneuen Easyboot ohne Gewalt, Schwitzen, Fluchen, in heißes Wasser legen oder Gummihammer benutzen aufgezogen bekommst, ist er nach einigen Wochen zu groß
schwitzt, fluchst und zeterst du in den ersten paar Wochen wie ein Kesselflicker oder musst den Gummihammer bemühen, hast du gute Chancen, dass er auch in einigen Wochen noch passt, du aber nicht mehr fluchen musst.  
  
  
 
			 
			
					
				Re: Easyboot Epic - zu hoch?!
				Verfasst: Di 31. Mär 2015, 13:52
				von Juria
				Danke Silke. Der ist aber nicht neu  

   Ist ja ein Testschuh. Trotzdem okay oder möglicher Weise zu eng?
 
			 
			
					
				Re: Easyboot Epic - zu hoch?!
				Verfasst: Di 31. Mär 2015, 14:01
				von Silke & Abai
				Wenn du ihn drüber bekommst, passt er 

 
			 
			
					
				Re: Easyboot Epic - zu hoch?!
				Verfasst: Di 31. Mär 2015, 14:29
				von Annette
				Ich muss meine auch mit Gummihammer anziehen.
Außerdem hab ich Comfortpads (12 mm) drin, dann kommt der Huf etwas höher.