Seite 1 von 1
Dallmer Clog
Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 11:03
von Lilli
Hallo,
hat die schon jemand ausführlich getestet? Halten die auch mal Reiten aus? Matsch? Toben? Wie ist es mit den Plastik Verschlüssen? Scheuern am Ballen?
Gibt es jetzt bei Loesdau zu kaufen und ich hatte sie das erste Mal live in der Hand. So ungeschickt sehen die gar nicht aus und schön leicht.
Re: Dallmer Clog
Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 20:38
von greenorest
Hallo,
ja, ich bin mit den Teilen von mehr als 10 Jahren mehrere hundert km auf Wanderritten geritten. Meines Wissens ist die Konstruktion seither unverändert.
Fazit: Ich halte die Dallmer für veraltet und nicht mehr empfehlenswert. Der Halt am Huf ist nicht sonderlich sicher (total chancenlos bei ungewöhnlichen Hufformen oder Gangwerk), die Sohle ist sehr rutschig und am schlimmsten... die Teile gehen ständig irgendwo kaputt, Schnallen, Ballenhalter etc. Ich habe nie vorher und nie nachher soviel auf Wanderritten improvisiert und repariert
Gruß Tina
Re: Dallmer Clog
Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 21:16
von radieschen
kann ich bestätigen. am besten halten sie noch bei (viel zu ) flachen Hufen. aber wir hatten deutlich probleme mit scheuerstellen, oder, wenn ziemlich fest geschnallt, mit druckstellen. Sohle ging ohne stolen überhaupt nciht und war trotz stollen echt flott durch. da gibts inzwischen echt besseres!
Re: Dallmer Clog
Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 21:26
von Pat
Bei allem Respekt vor der Firma Dallmer, von der einige Produkte wirklich unersetzlich sind, beim Schuh haben sie gepennt. Ich vergleiche den Dallmer Clog gerne mit nem VW-Käfer. Ja, der brachte uns auch immer irgendwie von A nach B, aber heute haben wir andere Ansprüche an ein Auto und ebenso an einen Hufschuh.
Re: Dallmer Clog
Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 22:03
von Mascha
Ich kenne auch nur Leute, die fast nur Schritt ritten, mit Hufglocken, zusätzlich gepolstertem Ballenhalter und unten drunter Eisen drangeschraubt, die mit den Dingern "glücklich" geworden sind. Glücklich in sofern, dass sie sich nicht mehr ständig drüber beschwert haben. Als sie allerdings feststellten, dass es noch viele weitere Hufschuhmarken auf dem Markt gibt, wurden die Dallmer nach viel Frickelei doch ausgemustert.
Re: Dallmer Clog
Verfasst: So 26. Okt 2014, 08:36
von Lilli

So hatte ich mir das das in der praktischen Anwendung fast gedacht
Re: Dallmer Clog
Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 10:40
von Saskia & Facu
bei uns sind zwei Pferde im Stall damit unterwegs.
diese hufschuhe sind auch nicht so meins, aber die zwei hottas laufen ganz gut und recht problemlos wohl damit
