Seite 1 von 2

Stolpern durch verlängerte Zehe

Verfasst: So 7. Sep 2014, 05:21
von HenrikeBL
Unser 22 jähriges Pony neigt (altersbedingt) zum Stolpern, wenn die Zehe zu lang wird. Ich raspele diese also immer schön kurz, mit Mustangrolle.
Leider haben wir viel Schotter, ein Abriebschutz mußte her. Bisher haben wir Renegades, EB Trail und Old Mac's versucht. Leider stolpert unser Pony durch die, durch den Schuh verlängerte Zehe, sehr viel.

Angedacht hatte ich jetzt einen vorne, an der Zehe aufgeschnittenen EB Classic/Epic. Oder ein extremes Anraspeln einer Zehenrichtung am EB. Oder ein Neubesohlen von Renegades mit einem starken Zurücksetzen des Beschlags?

Was meint ihr :?:

Re: Stolpern durch verlängerte Zehe

Verfasst: So 7. Sep 2014, 08:25
von Lesley
Beim Besohlen kann es sein, dass der Schuh zu schwer wird und dann das Pferd damit auch stolpert.

Re: Stolpern durch verlängerte Zehe

Verfasst: So 7. Sep 2014, 11:13
von Pat
Könnte auch ein Glove oder Backcountry halten? Diese haben nämlich den besten Abrollpunkt.

Deine Idee mit den Renegades könnte funktionieren - aber auch nicht, wie Lesley schon schrieb. Wenn die Renegades eh hinüber sind, dann würde ich es versuchen. Mehr als Geld kann man dabei nicht verlieren ... :D

Re: Stolpern durch verlängerte Zehe

Verfasst: So 7. Sep 2014, 13:30
von HenrikeBL
Leider sind die Renegades noch sehr gut im Schuss. BeSohlen steht also eigentlich nicht auf dem Plan. Glove halten leider nicht, von Backcountrys halte ich überhaupt nichts. Der Klettverschluss hat eine sehr schlechte Qualität. Hat bei meinem Anderen Pferd nur sechs Monate gehalten.

Was haltet ihr von Zehe Aufschneiden?

Re: Stolpern durch verlängerte Zehe

Verfasst: Mo 8. Sep 2014, 10:25
von bine_mn
Hi.
Ich würde den Floating Boot nochmal versuchen, wenn der Geldbeutel das zulässt (und das kleine Größen-Fenster passen würde).
Meine Omi (dt. Reitpony, 28) konnte mit dem Trail, als dieser paar Jahre auf dem Buckel hatte und etwas ausgeleiert war, auch nicht mehr stolperfrei laufen. Der Schuh schlabberte zu sehr.
Mit dem Floating Boot läuft sie nun absolut stolperfrei. Bei diesem Schuh schwebt die Zehe und der Materialauftrag an der Zehe ist hauch-dünn. Durch das Verschlusssystem sitzt der Schuh auch komplett stramm und der Huf komplett vorne im Schuh.

Aufgeschnittene EB kann man sich ja im www angucken. Gibt es ja die Möglichkeit. Ebenso geht dies beim Swiss Horse Boot. Ich hatte mich mit dem Hersteller auch schon unterhalten darüber. Man braucht dann allerdings eine Schuhgröße, für die der Huf eigentlich zu lang wäre (damit beim Aufschneiden auch die Zehe vorne rausguckt) und das war bei meinem Pony nicht gegeben. Sie hat eine recht normale Hufform. Außerdem ist der Schuh in meinen Augen so altmodisch in Punkto Profil und Handhabung, dass ich den sowieso nicht gerne verwendet hätte.

Gruß Sabine

Re: Stolpern durch verlängerte Zehe

Verfasst: Mo 8. Sep 2014, 12:16
von Vanessa
Auch der Floating Boot läßt sich vorne öffnen. Auch mit Anpassen durch Erhitzen kombinierbar.

floating.jpg

Re: Stolpern durch verlängerte Zehe

Verfasst: Mo 8. Sep 2014, 15:03
von HenrikeBL
Leider gibts den Floating (noch) nicht in unserer Größe (Renegade Gr 2w).....
Versuche es jetzt mal mit dem Aufschneiden von EB Classic. Berichte dann ;)

Re: Stolpern durch verlängerte Zehe

Verfasst: Mo 8. Sep 2014, 18:32
von radieschen
kann man machen.
man kann dann auch die SOhle einfach noch ein bissl zurücksetzen - allerdings tippen sie dann meist beim laufen mit der Schnalle auf den Boden. bei uns bleibt sie zu, aber sie wird mit der zeit abgeschliffen und die untere raste bricht dann irgendwann mal. laufverhalten war in jedem fall gut (arthrosetierchen)

Bild
Bild

Re: Stolpern durch verlängerte Zehe

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 05:51
von HenrikeBL
Super, danke für die Fotos. So hatte ich das geplant. Lukas gar gestern wieder geautscht auf den Schotterwegen :-(.

Gibt die Öffnug der Zehe auch etwas mehr Schutz gegen Fliegen-Gehen ?

Re: Stolpern durch verlängerte Zehe

Verfasst: Di 9. Sep 2014, 09:06
von radieschen
das kann ich dir nicht sagen - das gezeigte schühchen saß auf einem hinterhuf, der von der breite gerade eben reinpasste, von der länge aber nicht (obwohl altes modell mit verstellbarem trachtenriemen). ein so grenzwertiges exemplar hinsichtlich der größe sitzt dann ja eh wie angenagelt. ich hab jedenfalls bisweilen etwas schwierigkeiten gehabt, ihn wieder runterzukriegen.