Seite 1 von 1

Renegades - Stollen nachträglich einschrauben?

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 13:48
von SilentDee
Hallihallo!

Ich frage mich gerade, warum man beim Renegade nicht auch irgendwelche Stollen in die Sohle einschrauben können soll. Hat das mal Jemand ausprobiert? Man kann ja eine Variante mit eingegossenen Stollen bestellen, aber es wäre natürlich für den Geldbeutel viel netter, wenn man, ähnlich dem Easyboot, bei Bedarf im Winter mal für 'nen Monat solche Studs einschrauben könnte. Und dann wieder raus für die bessere Jahreszeit.

Ist die Sohle zu fest/ dick/ dünn/ irgendwas? Sind die Studs zu lang? halten sie nicht? Warum sonst nicht erlaubt?

Hat das mal Jemand ausprobiert? Wenn ja, mit welchen Stollen, welcher Technik und welchem Erfolg?
Ist ja nicht gerade ein Argument, sich ein Winter- und ein Sommerpaar zu kaufen, wenn man bedenkt, dass unsere Winter hier ja nicht jedes Jahr so schneelastig sind... ;) Ist eben meist eine Geldfrage.

Und: Hat das mal jemand bei den Klebevarianten gemacht für einen Schnee-Glatteis-Rutschiger-Boden Wanderritt oder so? Oder ist der Gripp dann zu stark für dauerhaft unter den Hufen?

Sitze hier gerade gelangweilt im Büro und hatte meine Gedanken mal so schweifen lassen, nachdem die ganzen Studs-Bestellungen für die Easyboots eintrudeln... ;)

LG

Re: Renegades - Stollen nachträglich einschrauben?

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 13:53
von charlsey
meinst du jetzt die einfachen, kurzen "quick studs", die es neuerdings für die easyboots gibt?

bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass die sohle des renegade nicht so verwindungssteif ist, wie der easyboot und dass dann der druck auf die stollen eher seitlich einwirken kann (wo ist der hufmathematiker???? ... der kann das besser erklären), bzw. durch das weichere material wird der stollen nicht so gut in seiner position gehalten, wird schneller hochgedrückt. ist aber auch nur eine gedankliche vorstellung von mir. unreflektiertes brainstorming sozusagen :oops:

Re: Renegades - Stollen nachträglich einschrauben?

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 14:36
von FraukeBF
Würde ich beim Renegade auch eher nicht probieren, weil mir

a) die Sohle zu weich und zu wenig verwindungsstabil ist und
b) sie mir insgesamt dafür zu dünn wäre und
c) ich denke, dass das Material an sich nicht so geeignet ist, weil es härter ist. Der Glove ist so gummiartig, dass sich die Löcher direkt wieder schließen, wenn man die Spikes rausdreht. Daher sitzen sie auch sehr sicher.

Re: Renegades - Stollen nachträglich einschrauben?

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 21:04
von greenorest
Hallo,

die Variante: Loch in die Sohle bohren, Einschlagmutter Sohlenseitig montieren, M6 Schraube mit U-Scheibe und Widiastift in der Mitte als Stollen funktioniert sicher auch bei Renegades. Bei denen habe ich es noch nicht probiert, aber bei allen möglichen anderen Hufschuhen, inkl. fast abgelaufenen Easy Classics mit der sehr dünnen, flexiblen Sohle.

Die Stollen können, wenn man sie nicht mehr benötigt, wieder demoniert werden.

Die Löcher stören im Sommer meiner Erfahrung nach nicht. Ich habe bei Hufen so bis etwa 12 cm 4 Stollen genommen, bei großen Hufen 6 Stück.

Der Grip auf Eis und Schnee war immer gut. Ich vermeide es so gut wie möglich, mit Stollen auf hartem Boden, insbesondere Asphalt, unterwegs zu sein.

Gruß Tina

Re: Renegades - Stollen nachträglich einschrauben?

Verfasst: Mo 12. Dez 2011, 21:43
von Wurzl
Kollege Heiko Seckinger hat das ausprobiert und will das noch weiter ausbauen - Spikes ein"schießen" und verkleben. Ruf ihn an: http://www.nhc-huf-mobil.de/impressum.html