Seite 7 von 10

Re: Einlagen für flache Sohlen

Verfasst: Di 7. Apr 2015, 13:40
von Primel
Dann bin ich ja beruhigt! :D

Ich weiß nicht... Wir haben 17 Pferde im Offenstall. Wenn die Schuhe da verloren gehen und zum Spielball werden... Sie kommt eigentlich sehr gut ohne Schuhe klar und die Hufe wachsen grad schöner (finde ich zumindest) runter. Ob es so gut ist da jetzt die Schuhe drauf zu bauen. Und wenn die Schuhe kaputt gehen, springe ich im 6-Eck. Kann man eigentlich die alten Schnallen durch neue ersetzen? Geht das ohne Probleme? Dann würde ich mal mit meiner Hifpflegerin sprechen und das vielleicht ausprobieren und dir hier berichten.

Re: Einlagen für flache Sohlen

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 09:52
von Juria
EDIT: Hat sich erledigt

Re: Einlagen für flache Sohlen

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 12:59
von Juria
Hallo, ich bin mir nicht sicher, welche Arterie genau gemeint ist... Könnte mir das jemand vielleicht noch anhand von einer der Abbildungen erklären? Vielleicht Abb. 27 ff., ab S. 21. Das wäre nett :)

https://books.google.de/books?id=0bL4dh ... uf&f=false

Re: Einlagen für flache Sohlen

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 13:40
von striziwuzi
die sohlenrandarterie

Re: Einlagen für flache Sohlen

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 10:43
von Juria
Danke. Mir ist jetzt aber irgendwie nicht ganz klar, wie durch das Pad, wenn es so angebracht wird, kein Druck auf die Sohlenrandaterie stattfinden soll? In der Abb. 27 in dem von mir geposteten Link kann man die ja recht gut sehen. Der Huf meines Ponies liegt so weit außen jedenfalls trotz des Pads im Hufschuh auf. Wo ist denn da mein Denkfehler?

Re: Einlagen für flache Sohlen

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 12:00
von striziwuzi
Bild

also, bei uns sieht das erstmal so aus- und ich muss sagen - ich bin sehr zufrieden damit.

pferd ging jetzt 2 tage damit im auslauf (nur zu trainingszwecken, sie geht ansich gut daheim) für 12-14 std.
heute bin ich damit ins gelände - und sie tritt damit in vielen situationen, wo sie davor ohne einlagen gerne mal gestolpert ist, sicherer und unbeschwerter auf.

ich hoffe, die sohle wird durch die noppen so trainiert und stimuliert, dass sie in einiger zeit endlich mal dick genug wird, dass pferd auch auf kleinen ausritten ohne schuhe laufen kann

Re: Einlagen für flache Sohlen

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 12:46
von Juria
Ich weiß schon was du meinst. Bei mir sieht das ähnlich aus, habe bloß die Abrundung noch nicht reingeschnitten. Ich sehe aber, nachdem ich den Schuh abnehme relativ gut wo der Huf im Hufschuh aufliegt. Und genau da müsste doch in etwa diese Sohlenrandaterie liegen, oder nicht? Und genau die soll ja keinen Druck abbekommen?!

Re: Einlagen für flache Sohlen

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 19:54
von kelte
Servus!

Die umlaufende Artherie liegt um den Hufbeinrand herum, nicht um den Sohlenrand. Durch die richtig zugeschnittene Einlage wird das Hufbein zentral gestützt. Die hauptsächliche Lastaufnahme tragen daher die Trachten, der Strahl, der Tragrand, der äußerste Sohlenbereich und der zentrale Teil des Hufbeines. Der Hufbeinrand mit seiner Artherie ist entlastet, er liegt ja knapp vor der Einlage. Natürlich muß nicht nur die Ausdehnung, sondern auch die Dicke der Einlage genau angepasst sein.

Grüße

Re: Einlagen für flache Sohlen

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 21:36
von Juria
Danke Kelte :) Aber dann geht es nicht um die Sohlenrandaterie, sondern um welche?

Re: Einlagen für flache Sohlen

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 22:40
von striziwuzi
also, der sohlenrand / tragrand hat doch keine arterie :think: ............ es geht um die, die unterm hufbeinrand liegt.
gäbe es eine unterm sohlenrand, so würde die ja bei jedem gesunden huf permanent abgequetscht sein