Equine Fusion - Erfahrungen

temporärer Hufschutz
Antworten
Jouna
Beiträge: 415
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 07:59
Einzugsgebiet: Bielefeld und 70 km Umkreis , OWL
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung und Therapie von Problemhufen, Umstellung auf Barhuf, Hufbeurteilung
Wohnort: Bielefeld

Re: Equine Fusion - Erfahrungen

Beitrag von Jouna » Fr 28. Jun 2013, 14:01

Sorry, daß ich noch nicht geantwortet habe, aber das ist eh nur für Nähprofis zu machen. Und ich habe die Schuhe an denen ich das Fotografieren könnte grad einer Kundin geliehen.

kelte
Beiträge: 1276
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 19:24
Einzugsgebiet: Wien, Nö
Service: individuelle Beurteilung und balancierte Bearbeitung, Umstellungen
Beklebe
Einzelschulung und Kurse
Hufschuhberatung
TENS, EMS
McMaster Eizählung
Wohnort: westlich von Wien

Re: Equine Fusion - Erfahrungen

Beitrag von kelte » Fr 28. Jun 2013, 14:40

@ radieschen

Sorry, habe deine Frage jetzt erst gesehen!
Mit den deutlich steiferen Bändern der P habe ich absolut kein Problem, sie gehen wunderbar zu schließen. Die labbrigen der Ultra hingegen kann man kaum einfädeln.
Öffnen lassen sich beide gut.

Grüße

kelte
Beiträge: 1276
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 19:24
Einzugsgebiet: Wien, Nö
Service: individuelle Beurteilung und balancierte Bearbeitung, Umstellungen
Beklebe
Einzelschulung und Kurse
Hufschuhberatung
TENS, EMS
McMaster Eizählung
Wohnort: westlich von Wien

Re: Equine Fusion - Erfahrungen

Beitrag von kelte » So 30. Jun 2013, 16:56

"Update"

Heute ist mir der 2e Ring am Frontverschluß des Performance gebrochen, einfach so beim festziehen nur mit der Hand. Der Erste ging ja gleich bei der ersten Anprobe kaputt.
Diese Ringe bestehen aus Gußmaterial, das empfinde ich gelinde gesagt als Frechheit. Da gehört gewalztes Metall.
Da diese Ringe ja in je 2 Stoffschlaufen fix eingenäht sind und unter dem vernähten Obermaterial befestigt sind, kann man sie auch nicht auswechseln. Man müsste die gesamte Front aufrennen und das anschließende wiedervernähen ist ohne entsprechende Nähmaschine praktisch unmöglich.

Einzige Idee, die ich hatte, waren passende Schlüsselringe, welche man einfädeln kann. Das funktioniert zwar recht gut, aber trotzdem sollte so etwas nicht passieren.

Jetzt ist halt auf allen Ritten ein reseve Schlüsselring mit dabei, denn Schuhe umtauschen (sofern ich das überhaupt reklamieren kann) nützt mir nichts, denn die neuen Schuhen hätten ja das gleiche Problem.

Grüße
Zuletzt geändert von kelte am So 30. Jun 2013, 19:06, insgesamt 1-mal geändert.

mareike**
Beiträge: 239
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:28
Wohnort: Niedersachsen / Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Equine Fusion - Erfahrungen

Beitrag von mareike** » So 30. Jun 2013, 17:09

Bei mir ist auch schon ein Ring kaputt gegangen :(

kelte
Beiträge: 1276
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 19:24
Einzugsgebiet: Wien, Nö
Service: individuelle Beurteilung und balancierte Bearbeitung, Umstellungen
Beklebe
Einzelschulung und Kurse
Hufschuhberatung
TENS, EMS
McMaster Eizählung
Wohnort: westlich von Wien

Re: Equine Fusion - Erfahrungen

Beitrag von kelte » So 30. Jun 2013, 17:30

Hattest du eine bessere Reparaturidee?????

mareike**
Beiträge: 239
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 21:28
Wohnort: Niedersachsen / Ostfriesland
Kontaktdaten:

Re: Equine Fusion - Erfahrungen

Beitrag von mareike** » So 30. Jun 2013, 18:33

Ich hab dann auch nen festen Schlüsselring genommen. Was besseres ist mir noch nicht eingefallen.

Bei mir war es sogar bei den Performance. Nicht mal beim festziehen. Einfach am nächsten Tag nicht mehr da gewesen.

Schade, dass das Problem mit dem neuen Performance nicht gelöst wurde.

kelte
Beiträge: 1276
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 19:24
Einzugsgebiet: Wien, Nö
Service: individuelle Beurteilung und balancierte Bearbeitung, Umstellungen
Beklebe
Einzelschulung und Kurse
Hufschuhberatung
TENS, EMS
McMaster Eizählung
Wohnort: westlich von Wien

Re: Equine Fusion - Erfahrungen

Beitrag von kelte » So 30. Jun 2013, 19:10

Tippfehler (bereits ausgebessert) von mir, natürlich Performance, der Ultra hätte vorne ja gar keine Ringe.

Anscheinend haben die Hersteller für den P die selben Ringe verwendet, welche bei den "alten" Modellen für den Fesselriemen verwendet wurden und nicht daran gedacht, daß der Front-Trachtenriemen viel mehr aushalten muß.

Und ja, SCHADE, denn ansonsten bin auch ich mit dem P ganz zufrieden.

Grüße

Jouna
Beiträge: 415
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 07:59
Einzugsgebiet: Bielefeld und 70 km Umkreis , OWL
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung und Therapie von Problemhufen, Umstellung auf Barhuf, Hufbeurteilung
Wohnort: Bielefeld

Re: Equine Fusion - Erfahrungen

Beitrag von Jouna » Mo 1. Jul 2013, 11:55

Bei uns ist die Schnalle beim Ultra gebrochen, als beim Springen genau mit der Schnalle die Stange getroffen wurde. Es gibt keine von der Firma verfügbaren Ersatzschnallen. Und dann wurde mir vom Lieferanten mitgeteilt, daß die Schuhe nicht reklamiert werden könnten, da sie nicht zum Springen gedacht seinen. Aber auf der Homepage und auf jeder Beilage in den Schuhkartons ist ein Springpferd zu sehen und es wird damit geworben. Das hat uns auch echt geärgert.

Da haben wir uns dann auch echt geärgert, die Schuhe waren vielleicht 2 Wochen alt. Also bei ebay Schnallen bestellt und neu angenäht. Wenn man den die Möglichkeit hat.

Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Equine Fusion - Erfahrungen

Beitrag von Silke & Abai » Di 2. Jul 2013, 09:30

Könnte man alternativ nicht vielleicht diese Kettenglieder nehmen, die man zudrücken kann?
Viele Grüße

Silke

kelte
Beiträge: 1276
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 19:24
Einzugsgebiet: Wien, Nö
Service: individuelle Beurteilung und balancierte Bearbeitung, Umstellungen
Beklebe
Einzelschulung und Kurse
Hufschuhberatung
TENS, EMS
McMaster Eizählung
Wohnort: westlich von Wien

Re: Equine Fusion - Erfahrungen

Beitrag von kelte » Mo 15. Jul 2013, 18:17

So, jetzt hamas verschrien!
Jetzt ist mir auch bei den Ultras die Schnalle gebrochen. Mitten unter dem Reiten war auf einmal der Schuh (am Vorderbein) verdreht. Als ich abstieg war die Schnalle gebrochen. Im kompltt ebenem Gelände, ohne der geringsten Möglichkeit irgendwo anzuschlagen.
Na wenigstens kann man die Schnalle einfach auswechseln. Die von den gängigen Spanngurten passen perfekt.

Die Performance habe ich jetzt umgetauscht bekommen. Der Händler meinte es wäre gut, wenn solche Schuhe zum Hersteller zurück gehen.
Allerdings sind die Ringe immer noch die gleichen, obwohl man von diesem Problem angeblich schon länger weis! Auch kein gutes Zeichen für einen engagierten Hersteller!

Grüße

Antworten