Equine Fusion - Erfahrungen

temporärer Hufschutz
Antworten
Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Equine Fusion - Erfahrungen

Beitrag von Silke & Abai » Mi 15. Mai 2013, 11:03

Ich habe seit letzte Woche die Performance zum Testen. Die waren nach 7h reiten durch Feld und Wald mit teils nassen Wiesenwegen komplett nass. Dass sie dadurch viel schwerer werden, hat Abai scheinbar nicht gestört, er läuft (mit Einlagen) darin sehr sehr gut, rutscht überhaupt nicht und nur der eine dreht etwas, bleibt aber dann konstant. Andere Schuhe wie der Trail sind nach 5min auf 90 Grad verdreht und drehen sich beim weiteren Reiten immer hin und her.

Habt ihr einen Tipp, wie man die klatschnassen Schuhe schneller wieder trocken bekommt? Samstag nachmittag um 17h nass ausgezogen, gestern nachmittag waren sie gefühlt wieder trocken.
Viele Grüße

Silke

Benutzeravatar
Melanie070583
Beiträge: 49
Registriert: Mo 22. Apr 2013, 17:08
Einzugsgebiet: BaWü
Wohnort: Freiberg a.N.

Re: Equine Fusion - Erfahrungen

Beitrag von Melanie070583 » Mi 15. Mai 2013, 11:04


Bisher habe ich gute Erfahrungen mit dem Pferformance für hinten gemacht, wo vorher die Ultra leider doch gedreht haben.
Hab ich jetzt auch schon ein paar Mal gehört, dass das Problem mit dem drehen hinten beim Performance nicht sein soll.

Yvonne
Beiträge: 365
Registriert: Di 29. Jan 2013, 17:07
Einzugsgebiet: Göppingen/Stuttgart +/- 50km
Service: Barhufbearbeitung, Huftherapie gewerblich für Pferde, Esel und Ponys
Wohnort: Göppingen

Re: Equine Fusion - Erfahrungen

Beitrag von Yvonne » Mi 15. Mai 2013, 11:06

Waschmaschiene und dann in den Trockner ;)

Heizung wenn man hat...wobei ich finde die Performance trocknen schneller/besser als die Ultra...wie waren bei uns auch nach ein paar Tagen immernoch gerne etwas klamm...

Benutzeravatar
Shiny2007
Beiträge: 233
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 07:56
Wohnort: Österreich, Niederösterreich

Re: Equine Fusion - Erfahrungen

Beitrag von Shiny2007 » Mi 15. Mai 2013, 12:15

Also im Winter stell ich sie auf den Heizkörper, wenn ich sie in der Waschmaschine hatte, schmeiß ich sie in den Trockner.

Und derzeit, weil es ja endlich warm ist, stopfe ich sie mit Zeitungspapier aus. Dann sind die am Vormittag wieder trocken, wenn ich sie abends mit nach Hause nehme.

Hab meine EQF jetzt doch öfter in der Waschmaschine gewaschen, wir hatten sie ja im Dauereinsatz 3 Wochen, und dann immer gleich in den Trockner, da leidet das Material am Rand doch ein wenig. Aber stört so nicht!

LG
"Du arbeitest nicht am Pferd, du arbeitest an dir selbst!" Ray Hunt

Baghira
Beiträge: 324
Registriert: Sa 20. Aug 2011, 23:05

Re: Equine Fusion - Erfahrungen

Beitrag von Baghira » Mi 15. Mai 2013, 13:58

Ich stopfe auch mit Zeitungspapier aus, triefend naß aus dem Eimer, sind nach einem halbem Tag maximal noch klamm (Winter).

Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Equine Fusion - Erfahrungen

Beitrag von Silke & Abai » So 19. Mai 2013, 20:50

Danke schonmal für den Tipp mit dem Zeitungspapier.

Im Moment habe ich aber ein ganz anderes Problem: sie scheuern wie blöd - ganz plötzlich??
Mi - bekommen und 60min Testritt, alle drei Gangarten, vo re dreht minimal nach außen, dort bleibt er dann, kein Haar verstrubbelt, alles gut
Do - 3h Eifelritt mit überwiegend Schritt, aber auch ein paar Trabeinlagen, nass geworden, trotzdem kein Haar verstrubbelt
Fr - 7h Eifelritt mit allen drei Gangarten, bereits beim Anziehen noch nass vom Vortag, trotzdem keinerlei Scheueranzeichen
Sa - 7h Eifelritt mit allen drei Gangarten, morgens bereits wieder nass angezogen, nach Ausziehen dann eine winzige haarlose Stelle mit Durchmesser ca. 1cm vo li
seitdem eine Woche keine Hufschuhe benutzt, heute jetzt wieder angezogen
So - 45min Ausritt, alle drei Gangarten, nach dem Ausziehen drei große Scheuerstellen, Fell weg und etwas blutig, sowohl vo re als auch vo li, Schuhe waren vor dem Anziehen trocken, ich hatte nicht das Gefühl sie loser oder fester als vorher gezogen zu haben. Allerdings wirken sie nicht mehr so "aufrecht" am Huf, also so, als wären sie etwas in sich "zusammengesackt".

Jemand eine Idee???
Viele Grüße

Silke

Benutzeravatar
Shiny2007
Beiträge: 233
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 07:56
Wohnort: Österreich, Niederösterreich

Re: Equine Fusion - Erfahrungen

Beitrag von Shiny2007 » So 19. Mai 2013, 21:47

Hallo!
Also Scheuerstellen hatten wir noch nie. Aber zieh doch deinem Pferd mal Socken drunter an. Ganz gewöhnliche Tennissocken. Hat meine Freundin früher gemacht! Oder du stopfst an den besagten Stellen eine Campingmatte rein, einfach am Huf mit Klebeband befestigen! Würde mir jetzt spontan so einfallen! Mir ist auch aufgefallen, dass sie mit der zeit etwas zusammensacken wo die beiden Strippen zum festmachen vorne sind!

LG
"Du arbeitest nicht am Pferd, du arbeitest an dir selbst!" Ray Hunt

Lilli
Beiträge: 684
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:57

Re: Equine Fusion - Erfahrungen

Beitrag von Lilli » Do 23. Mai 2013, 09:57

Habe nun seit ein paar Ausflügen auf dem Rehepony auch die EQF. Jetzt fangen die an sich zu drehen. Ist nicht so dolle. Außerdem bekomme ich einfach die Zehe nicht bis ganz nach vorne. Der Huf will immer nach oben-hinten rutschen. Sonst sind es derzeit die Einzigen, die auch mal auf der Wiese halten. Aber so ist es halt schon anstrengend damit zu laufen. Hat wer einen Rat?
"Alles wird gut" (Anna und TinaH)

Benutzeravatar
bine_mn
Beiträge: 476
Registriert: Do 31. Mai 2012, 10:02
Wohnort: 27619 Schiffdorf bei Bremerhaven

Re: Equine Fusion - Erfahrungen

Beitrag von bine_mn » Do 23. Mai 2013, 10:17

Könnte der Schuh eine Nummer zu groß sein?
Ich hab meine 2 Paar EQFU damals eher zu knapp als passend gekauft.
Die Schuhe haben nie gedreht und die Hufe blieben immer korrekt vorne drin, auch bei sehr schmalen länglichen Hufen, wo seitlich richtig Luft war.

Gruß Sabine

Lilli
Beiträge: 684
Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:57

Re: Equine Fusion - Erfahrungen

Beitrag von Lilli » Do 23. Mai 2013, 10:19

Eben eigentlich nicht. Hatte sie auch schon eine Nummer kleiner, aber die bekomme ich gar nicht auf den Huf :?
"Alles wird gut" (Anna und TinaH)

Antworten