Seite 4 von 7

Re: Scheuerstellen durch Hufschuhe

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 10:08
von Lesley
Fotos bitte!! :D

Re: Scheuerstellen durch Hufschuhe

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 10:14
von Chicsy
Ja, mache ich wenn ich dann mal wieder zu meinem Pferd komme. Frühestens morgen Abend (falls kein Regen, Schnee oder Glatteis). Dann isses allerdings wieder dunkel und die Qualität der Fotos dank Blitz wieder ziemlich miserabel...

Re: Scheuerstellen durch Hufschuhe

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 14:35
von lilalu
Hi!
was uns gut geholfen hat: Trachtenband im passenden Hufschuh ein wenig kürzen..wenn ich die jetzt hinten die Schuhe anziehe, ist es zwar etwas frickelig, aber wenn er dann drauf ist, bedeutet dies, dass das Trachtenband ganz unten am Boden aufliegt, aber stramm. Meiner hat da auch nicht allzuviel Material zum Anliegen für den Trachtenriemen, war er nur ansatzweise zu hoch, Scheuerstellen wie bei Dir im hinteren Bereich. Beim Anziehen mit dem Bändchen gleichzeitig ein wenig das Trachenband aufstellen und hochziehen..das Spannen erledigt dann den Rest, wobei ich lange nicht mehr so feste Spannen muss..ausserdem hält der Schuh seitdem Bombe und auch feuchtes Matschwetter ist kein Problem mehr, denn dann war der HAaransatz noch gereizter..was auch noch prima hilft: Krallenschutz! der macht den Schuh im Ganzen etwas enger, das kompensiert die fehlenden Krallen und schafft ausserdem ein wenig Platz seitlich, dann liegt der Schuh dort nicht so direkt auf (bei meinem war das super da er hinten ja eher flach steht und dann natürlich auch an den Seiten eher flach rauskam und der Kronrand dann erst in der vorderen Hälfte höher kommt..
lg mara

Re: Scheuerstellen durch Hufschuhe

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 14:58
von Chicsy
Hast du zufällig Fotos von den angeschnittenen Rändern? Habe ich mir damals ja auch schon überlegt, das Problem aber dann damit gelöst indem ich die Hufschuhe eine Größe größer gekauft habe. Entgegen der Meinung des damaligen Hufschuhanpassers halten die größeren eher noch besser und ich hab auch keine Friemelei mehr beim An- und Ausziehen. Bisher haben sie zumindest noch jeden Matschgalopp ausgehalten (allerdings sind meine Miniausritte auch kein Maßstab). Es mag sein, dass sie immer noch ein wenig scheuern, aber es fällt nicht mehr auf beim Ausziehen der Schuhe und er läuft damit auch gut und nicht so verklemmt wie mit den kleinen.

Re: Scheuerstellen durch Hufschuhe

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 15:41
von lilalu
...angeschnittenen Rändern?
:oops: äh..ich jetzt? oder meinst wen anders?
weil ich hab ja das Gummiband hinten gekürzt, die Ränder stehen aufgrund des Krallenschutzes ein wenig ab, aber keinen Rand abgeschnitten..
oder bin ich verwirrt?kommt auch öfter vor :D

Re: Scheuerstellen durch Hufschuhe

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 16:10
von Chicsy
Jetzt bin ich verwirrt *gg*. Welches Gummiband meinst du denn? Ich meinte jetzt den Rand der hufschuhschale im Ballenbereich.

Re: Scheuerstellen durch Hufschuhe

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 16:18
von FraukeBF
Ich gehe mal stark davon aus, dass ihr von unterschiedlichen Schuhmodellen sprecht :) der Glove hat kein Trachtenband.

Re: Scheuerstellen durch Hufschuhe

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:10
von lilalu
Großes Ahso.. :doh:
und großes Danke für die Aufklärung.. ;)

Re: Scheuerstellen durch Hufschuhe

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 19:34
von Chicsy
Okay *gg*

Also so sieht die Glove-Schale aus:
Bild
Bild

Das war Größe 0, jetzt hat er 0,5 und es klappt auf jeden Fall besser :)

Re: Scheuerstellen durch Hufschuhe

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 16:18
von SilentDee
Die sind auf den Fotos auch eindeutig zu eng. Die Hufwand soll nicht seitlich rausbeulen.

Das ist das Problem mit dem Glove. Der muss wirklich gut passen, der Huf muss eine relativ gerade Wand haben usw. Alles andere geht in die Hose. (Oder fliegt ins Gebüsch, weil zu groß, oder scheuert im Ballenbereich, weil eigentlich zu klein.)

Der Trachtenriemen, der niedriger geschnitten wurde, war bestimmt beim Easyboot 2007 (oder 2005).

Lieben Gruß