Einlagen für flache Sohlen

temporärer Hufschutz
Benutzeravatar
greenorest
Beiträge: 814
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 22:32
Einzugsgebiet: Landkreis RW
Service: (neben)gewerbliche Hufbearbeitung und Hufkurse
Wohnort: Eschbronn
Kontaktdaten:

Re: Einlagen für flache Sohlen

Beitrag von greenorest » So 19. Okt 2014, 22:23

Hallo,

die Floating Boot haben ein ganz ähnliches Polster serienmäßig und es scheint ganz ähnlich zu funktionieren: Bei meinem Pferd ist nach einem Wanderritt mit Beschlag (ohne Polster) Sohlenwölbung verschwunden, mit Gloves änderte sich zunächst auch nichts, mit Floating Boot kam die alte Sohlenwölbung wieder.

Es wäre sich interessant rauszufinden, was hier tatsächlich im Huf passiert, welche Struktur also reagiert und ob z.B. die Sohle tatsächlich dicker wird.

Gruß Tina
* http://www.pro-barhuf.de -Vollständig überarbeitete Auflage des Hufbuchs erschienen *

kelte
Beiträge: 1276
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 19:24
Einzugsgebiet: Wien, Nö
Service: individuelle Beurteilung und balancierte Bearbeitung, Umstellungen
Beklebe
Einzelschulung und Kurse
Hufschuhberatung
TENS, EMS
McMaster Eizählung
Wohnort: westlich von Wien

Re: Einlagen für flache Sohlen

Beitrag von kelte » Mo 20. Okt 2014, 14:38

Servus!

Ich kanns nur von den von mir verwendeten Hufbeineinlagen sagen, aber die funktionieren sehr gut. Habe sie im letzten Jahr sehr häufig verarbeitet und praktisch überall gut Erfolge erziehlt. Natürlich müssen die Schuhe aber viel verwendet werden.

Wie das funktioniert? Ich denke es ist so, daß die richtig gewählte Einlage die Sohlenlederhaut so stimuliert, daß sie vermehrt Horn schiebt, welches wiederum durch den Schuh so geschützt ist, daß der Abrieb deutlich unter dem Nachwuchs liegt. Die dicker werdende Sohle schiebt das Hufbein dann höher in die Kapsel. Klappt natürlich nur, wenn die Einlage nicht so hart ist, daß sie die Durchblutung abdrückt und sie muß an der richtigen Stelle liegen.

Grüße

Benutzeravatar
Lesley
Administrator
Beiträge: 2935
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
Einzugsgebiet: PLZ 10-17
Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Einlagen für flache Sohlen

Beitrag von Lesley » Mo 20. Okt 2014, 14:51

Hast du Fotos davon wie die Einlagen liegen müssen?
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde

„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Einlagen für flache Sohlen

Beitrag von myriell » Mo 20. Okt 2014, 15:08

Hast du weiterhin diese Vibram Calla verwendet oder auch andere Einlagen?
Finde auf die Schnelle keinen Anbieter für Vibram Calla Sohlenplatten.

kelte
Beiträge: 1276
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 19:24
Einzugsgebiet: Wien, Nö
Service: individuelle Beurteilung und balancierte Bearbeitung, Umstellungen
Beklebe
Einzelschulung und Kurse
Hufschuhberatung
TENS, EMS
McMaster Eizählung
Wohnort: westlich von Wien

Re: Einlagen für flache Sohlen

Beitrag von kelte » Mo 20. Okt 2014, 17:11

Servus!

Nach wie vor die selbe Sohlenplatte. Die gibt aus, selbst wenn man ganze Einlagen herausschneidet reicht so eine Platte für schätzungsweise 40-50 Einlagen. Hufbein- oder Strahleinlagen sind ja kleiner und da geht dann noch mehr heraus.
Ich werde auch kein anders Material, bzw Struktur mehr ausprobieren, denn Diese hat sich einfach am besten bewährt. Die Härte passt für die meisten Fälle und durch die Noppen scheint mir der Huf im Schuh trockener zu sein, vermutlich weil Luft in den Noppenzwischenräumen zirkulieren kann. Weiters halten diese Platten anscheinend ewig, zu mindest sieht man bei den Benutzern trotz tw täglichem Gebrauch noch keine Abnutzung.

@ Lesley
Siehe ersten Beitrag. So inetwa sehen sie aus, die Ausdehnung ist natürlich hufbeinabhängig. Ich mache die vordere Rundung im Schnitt etwa 1cm kürzer, als die Hufbeinkante, damit die umlaufende Arterie nicht abgedrückt wird.

Grüße

Bombalurina
Beiträge: 22
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 04:09

Re: Einlagen für flache Sohlen

Beitrag von Bombalurina » Mo 20. Okt 2014, 17:41

Ich kenne auch ein paar Kandidaten, bei denen ich das gerne ausprobieren würde. Habe mal bei extremtextil angefragt, ob die auch die Callas :mrgreen: besorgen könnten. Die haben einzelne Vibramplatten im Shop, nur eben andere Profile.

Benutzeravatar
Lesley
Administrator
Beiträge: 2935
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
Einzugsgebiet: PLZ 10-17
Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Einlagen für flache Sohlen

Beitrag von Lesley » Mo 20. Okt 2014, 18:37

Hat jemand schon mal Antivibrationsmatten für Waschmaschinen als Schuhpolster probiert und kann berichten?

kelte hat geschrieben: Siehe ersten Beitrag. So inetwa sehen sie aus, die Ausdehnung ist natürlich hufbeinabhängig. Ich mache die vordere Rundung im Schnitt etwa 1cm kürzer, als die Hufbeinkante, damit die umlaufende Arterie nicht abgedrückt wird.
Danke, das Foto hatte ich nicht gesehen... :oops:
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde

„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“

Heike4
Beiträge: 1066
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:33
Wohnort: Lüneburg

Re: Einlagen für flache Sohlen

Beitrag von Heike4 » Mo 20. Okt 2014, 19:06

@Lesley ich habe 2009 diese dicken Antivibrationsmatten aus dem Baumarkt genutzt, die sonst im Badezimmer unter der Waschmaschine liegen sollten, um dem Reheschimmel die Hufe zu unterpolstern. Wenn sie zuviel Druck bekamen, dann zerbröselten sie.
Ich habe sie neulich dünner im Baumarkt gesehen und solange sie nur unter der Sohle sind, kann ich mir eine Nutzung im Hufschuh schon vorstellen.
Geht nicht, gibt es nicht.

Bombalurina
Beiträge: 22
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 04:09

Re: Einlagen für flache Sohlen

Beitrag von Bombalurina » Mo 20. Okt 2014, 21:32

ich habe gerade eine 1cm dicke gummingranulatmatte gekauft, die war allerdings zu dick im hufschuh für die entsprechende kandidatin. zerbröseln kann ich mir bei fast allen materialien vorstellen, die für den entsprechenden zweck weich genug sind, zumindest in den randbereichen.
schadet ja aber nix, wenn es zumindest einen zeitraum lang hülfe :think:

Benutzeravatar
myriell
Beiträge: 1291
Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34

Re: Einlagen für flache Sohlen

Beitrag von myriell » Di 21. Okt 2014, 09:01

kelte, du würdest nicht zufällig vier solcher Einlagen abgeben? 8-)

Antworten