Scoot Boot

temporärer Hufschutz
Antworten
diala
Beiträge: 333
Registriert: Di 6. Sep 2011, 18:48
Service: Selbstraspler an 3 eigenen Pferden
Wohnort: Schweiz

Re: Scoot Boot

Beitrag von diala » Do 21. Apr 2016, 12:47

Bei mir ist die Bilanz mit der ersten Verson leider nach wie vor schlecht; je Ritt löst sich mindestens 1 Riemen bzw. dessen jeweilige Verankerung, egal bei welchem Pferd, und das auf "zivilisierten" Wegen. Der Schuh ist für mich eine grosse Enttäuschung.

marmay
Beiträge: 22
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 11:05
Einzugsgebiet: Deutschschweiz
Wohnort: Schweiz

Re: Scoot Boot

Beitrag von marmay » Do 21. Apr 2016, 12:54

Liegt es dann vielleicht doch einfach an der Version? Ev. ist die neue Version soviel besser?

Lewitzer Flummi
Beiträge: 271
Registriert: Do 8. Aug 2013, 10:12

Re: Scoot Boot

Beitrag von Lewitzer Flummi » Do 21. Apr 2016, 13:03

@marmay

Darf ich fragen, aus welchem Grund du die Hufschuhe benutzt?
Schutz vor zu viel Abrieb oder Fühligkeit?
Viele Grüße

marmay
Beiträge: 22
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 11:05
Einzugsgebiet: Deutschschweiz
Wohnort: Schweiz

Re: Scoot Boot

Beitrag von marmay » Do 21. Apr 2016, 13:09

Lewitzer Flummi hat geschrieben:@marmay

Darf ich fragen, aus welchem Grund du die Hufschuhe benutzt?
Schutz vor zu viel Abrieb oder Fühligkeit?
Vorne i.d.R. wegen Fühligkeit, hinten bin ich am testen für den Wanderritt. Weil ich befürchte, dass er bei 3 Tagen und mehreren Std. auch fühlig werden könnte. Im normalen Alltag sind wir nur vorne mit Schuhen unterwegs, allerdings im Winter ganz ohne und teils klappt das auch immer Sommer ganz ohne.
Wenn mir jemand aber Tipps hätte, wie ich es ganz ohne Schuhe schaffe, dann gerne! Ich hab verschiedene Bearbeitungsvarianten schon probiert. Häufige Bearbeitung, längere Abstände, Trachten runter, längere Trachten..

diala
Beiträge: 333
Registriert: Di 6. Sep 2011, 18:48
Service: Selbstraspler an 3 eigenen Pferden
Wohnort: Schweiz

Re: Scoot Boot

Beitrag von diala » Do 21. Apr 2016, 13:17

marmay hat geschrieben:Liegt es dann vielleicht doch einfach an der Version? Ev. ist die neue Version soviel besser?
mag gut sein... aber ich habe jetzt was gefunden, was auch beim Spiralbocken auf abschüssiger nasser Weide sicher hält und gut greift, von der Befestigung her unverwüstlich scheint, die Pferde laufen auch sehr frei damit, und die Scheuergefahr scheint mir auch viel geringer (den TK). Somit scheint mir eine neuerliche Investition in den ScootBoot nicht mehr nötig. 8-)

marmay
Beiträge: 22
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 11:05
Einzugsgebiet: Deutschschweiz
Wohnort: Schweiz

Re: Scoot Boot

Beitrag von marmay » Do 21. Apr 2016, 13:28

diala hat geschrieben:
marmay hat geschrieben:Liegt es dann vielleicht doch einfach an der Version? Ev. ist die neue Version soviel besser?
mag gut sein... aber ich habe jetzt was gefunden, was auch beim Spiralbocken auf abschüssiger nasser Weide sicher hält und gut greift, von der Befestigung her unverwüstlich scheint, die Pferde laufen auch sehr frei damit, und die Scheuergefahr scheint mir auch viel geringer (den TK). Somit scheint mir eine neuerliche Investition in den ScootBoot nicht mehr nötig. 8-)
Ja, das hab ich mitbekommen. Nur, den gibt es in der Schweiz (noch) nicht und zum Testen sowieso nicht. Sollte es mit den Scootboots (bei denen ich ein günstiges Angebot Fr. 160.- pro Paar und das sogar zum Testen gefunden habe) auf Dauer doch nicht klappen, werde ich mir die nochmal genauer anschauen und dann vielleicht auf Deine Erfahrungswerte zurückgreifen. :)

Sabine
Beiträge: 228
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 09:57

Re: Scoot Boot

Beitrag von Sabine » Do 21. Apr 2016, 13:36

ich warte derzeit auf die neue Generation ScootBoots da mich der Prototyp nicht sonderlich überzeugt hat.

Der TK hat jedoch auch seine Tücken und sitzt nicht an jedem Huf und nicht um jeden Preis.

marmay
Beiträge: 22
Registriert: Mo 7. Sep 2015, 11:05
Einzugsgebiet: Deutschschweiz
Wohnort: Schweiz

Re: Scoot Boot

Beitrag von marmay » Do 21. Apr 2016, 13:42

Sabine hat geschrieben:ich warte derzeit auf die neue Generation ScootBoots da mich der Prototyp nicht sonderlich überzeugt hat.
Warten auf die neue Generation? Die gibt's doch schon, oder wie soll ich das verstehen?

Sabine
Beiträge: 228
Registriert: Sa 27. Feb 2016, 09:57

Re: Scoot Boot

Beitrag von Sabine » Do 21. Apr 2016, 19:23

Ja, gibt es schon; allerdings weiss ich nicht, seit wann der auf dem Markt ist. Ich glaube, noch nicht sooooo lange!? Mein Lieferant (Strohm) wartet tgl. auf die Lieferung. Er hat bisher nur die "alte" Version auf Lager.

Noch eine Frage zum TK: ich finde ihn sehr hoch; bei mir geht er direkt am Kronrand an. Genau dort, wo die Haut besonders empfindlich ist. Wie sind Deine/Eure Erfahrungen diebzgl? Ich überlege, ihn 'nen Tucken abzuschneiden.

VG

Benutzeravatar
Lesley
Administrator
Beiträge: 2935
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
Einzugsgebiet: PLZ 10-17
Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Scoot Boot

Beitrag von Lesley » Do 21. Apr 2016, 20:01

Strohm will erst die alten Modelle abverkaufen bevor sie die neuen anbietet.
GG Reitsport hat die neuen.
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde

„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“

Antworten