
Equine Fusion - Erfahrungen
- myriell
- Beiträge: 1291
- Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34
- IG-Profil: IG-Mitglied
Re: Equine Fusion - Erfahrungen
Aber da sind jetzt keine Erfahrungsberichte zum neuen Modell (Performance), oder? Konnte zumindest in dem Thread nicht wirklich welche entdecken und bin relativ gespannt, wie tapfer die sich wohl schlagen. Würde mich also freuen, wenn du weiterhin immer mal berichtest, margooss
.

- SilentDee
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
- Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
- Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar - - Kontaktdaten:
Re: Equine Fusion - Erfahrungen
Ja, ich bin auch gespannt, aber ich glaube, es haben sich nur die Verschnürungen verändert... das Material ist ja gleich geblieben, und meine Reklamationen waren nir an den Verschnallungen, sondern am Material an sich.
Vielleicht magst Du das neue Modell ja mal mitbringen und zeigen auf unserem Treffen? Mich würde der Vergleich mal interessieren... könnte ein altes Modell zum Vergleich mitbringen.
LG
Vielleicht magst Du das neue Modell ja mal mitbringen und zeigen auf unserem Treffen? Mich würde der Vergleich mal interessieren... könnte ein altes Modell zum Vergleich mitbringen.
LG
- myriell
- Beiträge: 1291
- Registriert: So 11. Nov 2012, 22:34
- IG-Profil: IG-Mitglied
Re: Equine Fusion - Erfahrungen
Neeeh, das neue Modell soll deutlich robuster sein und vor allem wasserabweisend.
Ob's entsprechend mehr taugt, wüsste ich eben gerne
.
Aber ich denke, auf zuverlässige Einschätzungen muss ich noch mind. drei Monate warten.
Ob's entsprechend mehr taugt, wüsste ich eben gerne

Aber ich denke, auf zuverlässige Einschätzungen muss ich noch mind. drei Monate warten.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 20. Dez 2012, 08:31
Re: Equine Fusion - Erfahrungen
klar - myriell - mach ich. "An sich" bin ich mit dem Schuh (EF Joggingshoe Performance) nach den ersten Erfahrungen schon zufrieden. Er macht einen sehr robusten Eindruck und wenn er mal sitzt, dann scheint er auch zu halten. Vorher aber schon Aufwand und "rumgeknie", bis man die Dinger richtig am Huf hat. Ist kein Zack-Klick-drauf-Modell.
Nach meinen ersten Versuchen waren an der Sohle faktisch keine Abnutzungserscheinungen zu sehen. Verschnallung und Riemen laufen auch Knickfrei. Schwachstelle könnten auf Dauer der Klettverschluss sein. Ich werde den Schuh bestimmt nach Kraft und Konditionsaufbau wieder einsetzen und dann weiter berichten.
Nach meinen ersten Versuchen waren an der Sohle faktisch keine Abnutzungserscheinungen zu sehen. Verschnallung und Riemen laufen auch Knickfrei. Schwachstelle könnten auf Dauer der Klettverschluss sein. Ich werde den Schuh bestimmt nach Kraft und Konditionsaufbau wieder einsetzen und dann weiter berichten.

-
- Beiträge: 13
- Registriert: Do 18. Okt 2012, 14:31
Re: Equine Fusion - Erfahrungen
Weiss jemand ob der Performance schwerer ist als der Ultra??
Ich hab jetzt ganz neu den Ultra für meine EMS-Rehestute und bin ganz froh drüber, dass der Ultra recht leicht ist. Da sie nur vorne Hufschuhe trägt möchte ich natürlich keinen übermäßigen hohen Gewichtsunterschied zwischen vorne und hinten (sie ist auch noch Gangpferd) und deswegen möglichst leichte Hufschuhe.
Ich hatte mal die Turf Kings getestet, die wiegen 600 Gramm, das war eine Katastrophe und meiner Stute war auch deutlich unwohl. Abgesehen von der plötzlichen Vorhandaktion
Ansonsten bin ich mit dem Ultra bisher sehr zufrieden, aber ich hab ihn halt erst ganz kurz. Über Verschleiss kann ich deswegen aber noch nicht viel berichten.
Aber da ich jetzt nicht so der Vielnutzer bin, hoffe ich mal dass der für meine Ansprüche schon ausreicht. Falls die aber doch sehr schnell verschleißen würd mich der Performance im Vergleich natürlich interessieren.
Ich hab jetzt ganz neu den Ultra für meine EMS-Rehestute und bin ganz froh drüber, dass der Ultra recht leicht ist. Da sie nur vorne Hufschuhe trägt möchte ich natürlich keinen übermäßigen hohen Gewichtsunterschied zwischen vorne und hinten (sie ist auch noch Gangpferd) und deswegen möglichst leichte Hufschuhe.
Ich hatte mal die Turf Kings getestet, die wiegen 600 Gramm, das war eine Katastrophe und meiner Stute war auch deutlich unwohl. Abgesehen von der plötzlichen Vorhandaktion

Ansonsten bin ich mit dem Ultra bisher sehr zufrieden, aber ich hab ihn halt erst ganz kurz. Über Verschleiss kann ich deswegen aber noch nicht viel berichten.
Aber da ich jetzt nicht so der Vielnutzer bin, hoffe ich mal dass der für meine Ansprüche schon ausreicht. Falls die aber doch sehr schnell verschleißen würd mich der Performance im Vergleich natürlich interessieren.
-
- Beiträge: 1276
- Registriert: Mi 13. Mär 2013, 19:24
- Einzugsgebiet: Wien, Nö
- Service: individuelle Beurteilung und balancierte Bearbeitung, Umstellungen
Beklebe
Einzelschulung und Kurse
Hufschuhberatung
TENS, EMS
McMaster Eizählung - Wohnort: westlich von Wien
Re: Equine Fusion - Erfahrungen
Grüß Euch!
So, jetzt habe ich die Perfomance für die Vorderhufe der Norikerstute meiner Frau im Test. Das Pferd geht sehr flach und bleibt manchmal mit der Zehe hängen. Wir brauchen Schuhe nur, wenn wir mehrtägige Wanderritte machen, die Hufe ansich sind also ganz OK. Nur ist dieses Pferd ein begnadeter "Hufschuh-Auszieher". Bis jetzt hat sie sämtliche Modelle abgestreift, vor allem im Gangwechsel zwische Trab und Galopp.
Die Vorteile, welche ich aus Wanderreitersicht im Performance sehe sind: leicht und weich, daher gut zu verstauen, nichts was man nicht mit Nadel und Zwirn unterwegs reparieren kann (keine Schnallen, Schrauben, Drähte), ohne Kraftaufwand oder Werkzeug anzulegen, kein Verschlußsystem, welches verschmutzt nicht mehr funktioniert. Gerade bei letzterem hatten wir oft probleme mit Klettverschlüssen, die einfach nicht mehr halten, wenn sie schlammig sind und wir unterwegs nichts zum abspritzen hatten.
Erstversuch:
Supereinfach anzuziehen. Erst dachte ich, dieses labbrige Zeug hält nie, aber die ersten Schritte waren sofort sehr gut und der Schuh saß sehr gut und fest.
Nach etwa 300m abgestiegen und die vorderen Laschen nachgezogen. Dabei zerbrach ein Ring!!! Einfach so! An der Bruchstelle konnte man erkennen, daß es sich dabei um einen Gußteil (Grauguß?) handelt. Das ist ja wohl ein absoluter Blödsinn und kann nicht halten. Warum da nicht einfach Edelstahl verwendt wurde ist mir ein Rätsel.
Glücklicher Weise konnte ich den Ring durch einen Schlüsselring (vom Autoschlüssel) ersetzten.
Wieder festgezogen gings weiter. Extrem schlammiger Boden, Schneeflecken und trockener Asphalt wechselten. Im Schlamm rutschen die Sohlen wie der Teufel, das ist echt gefährlich, im Schnee ging es sehr gut und auch auf Asphalt gings wie barhuf. Ich ritt zum Vergleich mit meinem Pferd barhuf mit.
Wo es ging, ließen wir die Pferde rennen, wie sie wollten. Und sie fetzten durch die Gegend. Der Performance hielt eisern am Huf. Selbst eine Bachdurchquerung war kein Problem.
Die Vorderhufe zeigten genau die gleiche Trachtenlandung wie barhuf, nur mit der Zehe blieb sie einige Male etwas hängen, Gangverhalten also ganz gut.
Zu Hause ging der völlig verdreckte Schuh ganz leicht zu öffnen. Dann sah ich mir genau an, ob etwas IN den Schuh gelangt war. Da war nur etwas Wasser. Nicht das kleinste Dreckstückchen, was bei diesem bodenlosen Schlamm ein echtes Wunder war. Immerhin sanken die Hufe öfter bis ÜBER den Schuhrand ein. Auch ein neuerlicher Anzieh-und Schließversuch des verdreckten Schuhs klappte problemlos.
Keine abgescheuerten Haare, keine Druck oder Scheuerstellen. Gut bei 10km wäre das aber auch ein Drama.
Wäre der Ringbruch nicht gewesen, ich wäre wirklich angenehm überrascht. Im Zehenbereich habe ich nun eine Zehenrichtung geschliffen und noch einen Schlüsselring eingesteckt, um für den morgigen Zweitversuch gerüstet zu sein.
Grüße
So, jetzt habe ich die Perfomance für die Vorderhufe der Norikerstute meiner Frau im Test. Das Pferd geht sehr flach und bleibt manchmal mit der Zehe hängen. Wir brauchen Schuhe nur, wenn wir mehrtägige Wanderritte machen, die Hufe ansich sind also ganz OK. Nur ist dieses Pferd ein begnadeter "Hufschuh-Auszieher". Bis jetzt hat sie sämtliche Modelle abgestreift, vor allem im Gangwechsel zwische Trab und Galopp.
Die Vorteile, welche ich aus Wanderreitersicht im Performance sehe sind: leicht und weich, daher gut zu verstauen, nichts was man nicht mit Nadel und Zwirn unterwegs reparieren kann (keine Schnallen, Schrauben, Drähte), ohne Kraftaufwand oder Werkzeug anzulegen, kein Verschlußsystem, welches verschmutzt nicht mehr funktioniert. Gerade bei letzterem hatten wir oft probleme mit Klettverschlüssen, die einfach nicht mehr halten, wenn sie schlammig sind und wir unterwegs nichts zum abspritzen hatten.
Erstversuch:
Supereinfach anzuziehen. Erst dachte ich, dieses labbrige Zeug hält nie, aber die ersten Schritte waren sofort sehr gut und der Schuh saß sehr gut und fest.
Nach etwa 300m abgestiegen und die vorderen Laschen nachgezogen. Dabei zerbrach ein Ring!!! Einfach so! An der Bruchstelle konnte man erkennen, daß es sich dabei um einen Gußteil (Grauguß?) handelt. Das ist ja wohl ein absoluter Blödsinn und kann nicht halten. Warum da nicht einfach Edelstahl verwendt wurde ist mir ein Rätsel.
Glücklicher Weise konnte ich den Ring durch einen Schlüsselring (vom Autoschlüssel) ersetzten.
Wieder festgezogen gings weiter. Extrem schlammiger Boden, Schneeflecken und trockener Asphalt wechselten. Im Schlamm rutschen die Sohlen wie der Teufel, das ist echt gefährlich, im Schnee ging es sehr gut und auch auf Asphalt gings wie barhuf. Ich ritt zum Vergleich mit meinem Pferd barhuf mit.
Wo es ging, ließen wir die Pferde rennen, wie sie wollten. Und sie fetzten durch die Gegend. Der Performance hielt eisern am Huf. Selbst eine Bachdurchquerung war kein Problem.
Die Vorderhufe zeigten genau die gleiche Trachtenlandung wie barhuf, nur mit der Zehe blieb sie einige Male etwas hängen, Gangverhalten also ganz gut.
Zu Hause ging der völlig verdreckte Schuh ganz leicht zu öffnen. Dann sah ich mir genau an, ob etwas IN den Schuh gelangt war. Da war nur etwas Wasser. Nicht das kleinste Dreckstückchen, was bei diesem bodenlosen Schlamm ein echtes Wunder war. Immerhin sanken die Hufe öfter bis ÜBER den Schuhrand ein. Auch ein neuerlicher Anzieh-und Schließversuch des verdreckten Schuhs klappte problemlos.
Keine abgescheuerten Haare, keine Druck oder Scheuerstellen. Gut bei 10km wäre das aber auch ein Drama.
Wäre der Ringbruch nicht gewesen, ich wäre wirklich angenehm überrascht. Im Zehenbereich habe ich nun eine Zehenrichtung geschliffen und noch einen Schlüsselring eingesteckt, um für den morgigen Zweitversuch gerüstet zu sein.
Grüße
- Shiny2007
- Beiträge: 233
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 07:56
- Wohnort: Österreich, Niederösterreich
Re: Equine Fusion - Erfahrungen
Hallo!
Habe mir die EQF Performance auch gleich bestellt als sie raus kamen.
Meine Stute trägt sie vorne und hatte vorher immer Eisen dran.
Ich habe sie im Jänner auf Barhuf umgestellt. Beseitze sie erst seit Weihnachten.
So zum Bericht:
Ich benütze sie 4x wöchentlich zum Ausreiten. Ich finde die Handhabung gut. Es stört mich aber nicht, wenn es etwas dauert. Ich dachte mir, dass es die angenehmste Variante zur Umstellung ist.
Sie ist auch vom ersten Moment an gelaufen, als hätte sie nie etwas anderes an den Füßen gehabt.
Bis jetzt haben wir sie nie verloren, sie halten auch Galopp Stand. Ab und an wenn meine Stute nicht aufpasst, dann stolpert sie am Asphalt. Ist aber nur am Aspahlt und war erst einige wenige mal.
Eine kleine Scheuerstelle hatte sie mal, als sie nass wurden, hat es vorne am Kronrand etwas gewetzt, waren aber nur die Haare verlegt. Das ist genau dort, wir die Lasche ist, wo man es öffnet.
Habe sie in extrem Schlamm und auch auf Schnee und Eis getestet, sie halten super toll. Das hat mich begeistert.
Insgesamt gesehen, finde ich die Investition als gut. Besonders zur Umstellung auf Barhuf.
Aber ich werde sie noch mehr testen und weiter berichten.
LG Shiny
Habe mir die EQF Performance auch gleich bestellt als sie raus kamen.
Meine Stute trägt sie vorne und hatte vorher immer Eisen dran.
Ich habe sie im Jänner auf Barhuf umgestellt. Beseitze sie erst seit Weihnachten.
So zum Bericht:
Ich benütze sie 4x wöchentlich zum Ausreiten. Ich finde die Handhabung gut. Es stört mich aber nicht, wenn es etwas dauert. Ich dachte mir, dass es die angenehmste Variante zur Umstellung ist.
Sie ist auch vom ersten Moment an gelaufen, als hätte sie nie etwas anderes an den Füßen gehabt.
Bis jetzt haben wir sie nie verloren, sie halten auch Galopp Stand. Ab und an wenn meine Stute nicht aufpasst, dann stolpert sie am Asphalt. Ist aber nur am Aspahlt und war erst einige wenige mal.
Eine kleine Scheuerstelle hatte sie mal, als sie nass wurden, hat es vorne am Kronrand etwas gewetzt, waren aber nur die Haare verlegt. Das ist genau dort, wir die Lasche ist, wo man es öffnet.
Habe sie in extrem Schlamm und auch auf Schnee und Eis getestet, sie halten super toll. Das hat mich begeistert.
Insgesamt gesehen, finde ich die Investition als gut. Besonders zur Umstellung auf Barhuf.
Aber ich werde sie noch mehr testen und weiter berichten.
LG Shiny
"Du arbeitest nicht am Pferd, du arbeitest an dir selbst!" Ray Hunt
- SilentDee
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
- Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
- Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar - - Kontaktdaten:
Re: Equine Fusion - Erfahrungen
Hast Du zufällig auch starke Verschleisserscheinungen am stoffähnlichen Material? Ich hatte bei einem Isi mal nach 2 Monaten durchgewetzten Stoff... 

-
- Beiträge: 1276
- Registriert: Mi 13. Mär 2013, 19:24
- Einzugsgebiet: Wien, Nö
- Service: individuelle Beurteilung und balancierte Bearbeitung, Umstellungen
Beklebe
Einzelschulung und Kurse
Hufschuhberatung
TENS, EMS
McMaster Eizählung - Wohnort: westlich von Wien
Re: Equine Fusion - Erfahrungen
@ shiny
Hast du echt keine Rutschprobleme im Schlamm???
Habe meine P nun auch auf meinem 2en Pferd ausprobiert und das ist eine Bewegungskünstlerin, aber auch sie rutschte sehr stark mit diesem Sohlenprofil. Habe ich hier so einen besonderen Boden?
Grüße
Hast du echt keine Rutschprobleme im Schlamm???
Habe meine P nun auch auf meinem 2en Pferd ausprobiert und das ist eine Bewegungskünstlerin, aber auch sie rutschte sehr stark mit diesem Sohlenprofil. Habe ich hier so einen besonderen Boden?
Grüße
-
- Beiträge: 125
- Registriert: Di 22. Jan 2013, 17:52
Re: Equine Fusion - Erfahrungen
Das Problem hatte ich bei meinen leider auch, ich hab dann immer Panzertape drübergeklebt, damit gehts. Echt schade, weil sie ansonsten wirklich super sind. Angeblich sollen die Performance da ja robuster sein, aber auf den Fotos macht es nicht den Eindruck.SilentDee hat geschrieben:Hast Du zufällig auch starke Verschleisserscheinungen am stoffähnlichen Material? Ich hatte bei einem Isi mal nach 2 Monaten durchgewetzten Stoff...