Seite 2 von 3

Re: Easyboot Epic - zu hoch?!

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 15:39
von Dianne
Der ist ok.
Und mit Gummihammer anziehen muß ich sowohl den Easyboot Glove wie auch den Floating Boot. Geht schnell, stört mich null.

Bei meinem Shetty paßt der Easyboot 2012 im Originalzustand leider nicht, das Füßchen versinkt völlig darin, der Schuhrand schubbert das Fell sogar hoch.
Hier haben Birkenstock-Sohlen als Einlage und selbstklebende Filzstücke aus dem Baumarkt Abhilfe geschaffen:
Bild

Re: Easyboot Epic - zu hoch?!

Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 11:19
von Juria
Danke euch. Das klingt doch dann ganz gut :) Vielleicht schaffe ich es heute noch ein Laufvideo zu machen. Dann könntet ihr ja noch mal schauen, ob das auch vom Laufen her gut ist.

Annette, ich habe jetzt gesehen, dass es die Einlagen in 6mm und 12mm gibt. Die 6mm werden zum Reiten empfholen, die 12mm für Therapiezwecke?! Und dann gibt es noch drei verschiedene Härten. Vom Gefühl her würde ich 6mm in grün nehmen.

Wann bzw. zu was eignen sich denn besser Pads und wann verwendet man Polster bspw. die Rehepolster von Luwex?

Re: Easyboot Epic - zu hoch?!

Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 12:34
von Annette
Die Pads treten sich ja eh alle mit der Zeit runter. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die grünen viel zu weich sind und schon nach 1 x benutzen funktionslos sind. Ich benutze immer die schwarzen.
Die 6 mm sind mir auch zu schnell runtergetreten. Da bleibt dann immer nicht viel, dann kann man auch ohne gehen.
Dass man die 12 mm nicht zum reiten nehmen "soll", wusste ich bisher nicht, das Pony zum Glück auch nicht ;-)

Unterschied: Die Pads sind einfach nur weich und verteilen den Druck etwas. Das Luwexpolster bietet dem Hufbein mehr Unterstützung und verteilt den Druck viel mehr und gleichmäßiger auf alles.
Das Rehepolster würde ich nehmen, wenn entweder akute Rehe da ist oder während der Rekonvaleszens, wenn das Pferd sich schon bewegen soll, aber der Huf noch nicht 100% stabil ist. Oder bei Pferden, die wegen Stoffwechselkrankheiten tendenziell instabile Hufe haben. Also immer dann, wenn ich denke, dass das Hufbein besser von unten etwas Unterstützung bekommen sollte, um nicht abzusinken.

Re: Easyboot Epic - zu hoch?!

Verfasst: Do 2. Apr 2015, 13:32
von Juria
Vielen Dank! Das hilft mir echt weiter :)

Wie weit kommt man denn mit einem Liter Luwex Rehepolster durchschnittlich?

Hier noch das Video von gestern: http://www.myvideo.de/watch/11851317/Easyboot_Epic_Test

Re: Easyboot Epic - zu hoch?!

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 21:33
von Juria
Hallo, ich habe das Polster incl. Härter nun bestellt. Wie kann ich denn sicherstellen, dass das Polster beim anziehen der Schuhe nicht verrutscht? Ich bekomme den Schuh ja nicht soooo leicht an den Huf :?

Re: Easyboot Epic - zu hoch?!

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 21:39
von Heike4
Eigentlich hält das Knetpolster beim Anziehen von alleine im Huf, aber wenn es nicht so klappt, dann hilft ein bisschen Tape....

Re: Easyboot Epic - zu hoch?!

Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 21:44
von Juria
Hallo aus der Versenkung...

Meine Gelpads von Martin sind da. Habe sie zurecht geschnitten und Pony passt prima in seine Epics rein. Ich würde sie gerne auch auf dem Paddock anlassen, zumindest stundenweise. Macht das Sinn? Mir wurde gesagt, dass der Epic den Huf zusammenschnürt und nicht länger als max. 4 Std. am Huf bleiben sollte.

Re: Easyboot Epic - zu hoch?!

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 08:31
von Silke & Abai
Also ich habe die Epics auch schon tageweise angelassen (allerdings täglich für einige Zeit ausgezogen, damit der Huf auch mal Luft bekommt) - das war kein Problem bei uns. Allerdings habe ich den Draht dann auch nicht "angeknallt", sondern nur "lose" festgemacht und bin bewusst das Risiko eingegangen, dass der Schuh im schlimmsten Fall auf dem Paddock steht und die Gamasche noch ums Bein hängt. Ist aber nie passiert.

Re: Easyboot Epic - zu hoch?!

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 12:31
von Heike4
Mein Reheschimmelchen fand es unangenehm, wenn die Schuhe zu eng angezogen waren, was dann der Grund dafür war von den Classic auf Epic und nicht sooo eng zuknallen, gewesen war.
Und neulich hatte meine Quarterstute auf einem 16 km Ritt über 5 Stunden, mit Pausen.... ihre Edge an und die waren normal zugeschraubt, aber sie lahmte auf dem letzten km... was am nächsten Tag auf dem gleichen Rückweg mit lose geschlossenen Schuhen dann deutlich besser war....

Also ich bin nun davon überzeugt, dass ein zu enges Verschließen der Easyboots dem Huf nicht gut tut, was mir auch logisch erscheint, da der Huf sich nicht so weiten kann wie barhuf.

Re: Easyboot Epic - zu hoch?!

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 16:12
von Juria
Mhm... Dann warte ich einfach bis ich den passenden Paddockschuh für ihn gefunden habe. Ist bloß leider nicht so einfach :?