Easyboot Trail als Krankenschuh ??

temporärer Hufschutz
Antworten
Benutzeravatar
Voegelchen
Beiträge: 564
Registriert: So 11. Sep 2011, 11:13

Easyboot Trail als Krankenschuh ??

Beitrag von Voegelchen » Do 21. Jun 2012, 14:34

Vielleicht könnt ihr einen Rat aussprechen....

Ich habe für meinen Plattfuß-Indianer ein Paar Easy RX in #4 für Notfälle. Zum Reiten trägt er 3, das ist sehr knapp, daher als Krankenschuh den 4. Trotzdem sind sie nicht 100% toll, da er von der Naht im hinteren Bereich ganz schnell Druck am Ballen (vor allem bei Feuchtigkeit) bekommt. Der sehr große Schuh dreht sich etwas und drückt einseitig. Alle Polsterversuche fand ich am nächsten Tag unten im Schuh wieder......

Nun hatte ich einen Schuh verliehen und ich hab nen Totalschaden. Also etwas Cordura und eine Sohle, einfach abgerissen. Die Besi des Zerstörers ersetzt mir den Schuh und ich überlege grade, statt des RX einen Trail zu kaufen. Wie genau sieht er innen im Ballenbereich aus? Taugt er, um ihn 24h am Huf zu belassen?
Wir lernen und lernen und lernen ....

Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145

Heike4
Beiträge: 1066
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 20:33
Wohnort: Lüneburg

Re: Easyboot Trail als Krankenschuh ??

Beitrag von Heike4 » Do 21. Jun 2012, 14:47

Ich hab die normalen Easyboots als Krankenschuhe gehabt, auch mit Polsterung drinn. Manchmal musste ich ihn täglich einsammeln, manche Zeit gar nicht. Tragezeit mehrere Wochen, 24/7 auf der Weide, teils Spaziergänge. Mir war wichtig für die Dauernutzung einen Schuh zu haben, der nur am Horn ist und keine Scheuerstellen an der Haut machen kann.
Als durch die Raspelei der Huf kleiner wurde, hab ich neue Gebrauchte gekauft und die anderen wieder verkauft. Letztlich hab ich meist das wieder bekommen was ich vorher gezahlt hatte.
Geht nicht, gibt es nicht.

Benutzeravatar
bine_mn
Beiträge: 476
Registriert: Do 31. Mai 2012, 10:02
Wohnort: 27619 Schiffdorf bei Bremerhaven

Re: Easyboot Trail als Krankenschuh ??

Beitrag von bine_mn » Do 21. Jun 2012, 16:08

Hi.
Ich hab 4 Stück EB Trail in Benutzung als Reitschuh. Hinten haben sie ein recht glattes Material, mit seitlich Gummizug eingenäht.
Bild: http://www.easyboot-trail-hufschuhe.de/ ... zeneln.jpg (leider nur Außenansicht)
Das Cordura-Material, was man außen hat, ist innen auch seitlich, aber nicht hinten.
Das hintere glatte Material kann den Ballenbereich polieren, aber zu mehr ist es nie gekommen (bei Reit-Nutzung).
Man kann außerdem eine Neopren-Gamasche aufziehen (hat mein Wallach) für die Ballenregion und Fesselbereich. Socken würden sicherlich auch gehen.
Was positiv ist, dass die Sohle Wasser-Ablauflöcher hat und der Schuhe auch eher luftig ist. Meine Ponys hatten dadurch nie Schwitzfüße (der Joggingschuh macht Schwitzfüße!).
Krümel können definitiv reinfallen beim Trail, sammeln sich in der Schuhspitze.

Ich kann gerne vom Innenbereich des Trail Fotos machen heute abend, wenn gewünscht.

Wie sieht denn der Untergrund bei Eurer Krankennutzung aus? Sand oder Weide oder Box oder Hartboden?

Ich kann mir den Schuh aber als Krankenschuh vorstellen (mit Socke gegen Scheuerstellen oder vielleicht gibts eh einen Verband am Huf?).

Ich hab auch noch die Joggingschuhe, die kann meine Stute zum Reiten aber nicht mehr tragen wg. Stolpern, aber ich behalte sie und hab diese Schuhe auch als Krankenschuh in Planung, wenn sie mal welche braucht. Da sehen ich absolut keine Scheuergefahr bei 24h-Nutzung.

Den GLove hatte bei uns mal jemand als Krankenschuh versucht, aber das gab Druckstellen am Ballen/Kronenrand-Übergang. Der Schuh sitzt halt sehr fest.

Gruß Sabine

Benutzeravatar
Voegelchen
Beiträge: 564
Registriert: So 11. Sep 2011, 11:13

Re: Easyboot Trail als Krankenschuh ??

Beitrag von Voegelchen » Do 21. Jun 2012, 16:16

Wow, danke für die Antworten.

bine, Fotos wären toll! :-)

Unsere Untergründe sind Pflaster/Beton, Gummi-Raster mit Sand und Lehmweide. Gedacht ist der Schuh vor allem dafür, wenn er nicht laufen kann, weil zu fühlig. Das ist ja immer eine drohende Gefahr bei seinen empfindlichen Vorderhufen und wenn ich sicher funktionierende Schuhe habe, könnte ich auch mal mutiger bearbeiten. ;-)

Heike, beim Classic Easy hab ich echt etwas Schiss, weil man schon so Gruselgeschichten von Drucknekrosen und Ausschuhen etc gehört hat. Da die Hufform nicht optimal ist, musste ich einen Classic ordentlich anknallen damit er hielt, daher bin ich zum Reiten auf den Edge ungestiegen, der aber wegen des Fest-Drehens auch nicht für Dauernutzung geeignet ist.

Danke für den Verweis auf den Joggingshoe, den hab ich mir grade angeguckt im Netz und drüber nachgedacht, ob der auch geeignet wäre (Reiten und als Notfallschuh...). Aber ich bin grad so pleite, bekomme halt 68€ für den toten RX, da ist der Schritt zu 185 noch gewaltig.....
Wir lernen und lernen und lernen ....

Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145

Benutzeravatar
bine_mn
Beiträge: 476
Registriert: Do 31. Mai 2012, 10:02
Wohnort: 27619 Schiffdorf bei Bremerhaven

Re: Easyboot Trail als Krankenschuh ??

Beitrag von bine_mn » Do 21. Jun 2012, 16:49

Das hört sich jetzt bei Euch nicht nach 30cm tiefem Sand an (den wir leider haben), was sicherlich für alle Krankenschuhe, die hoch schließen und oben nicht ganz bünding sind, schlecht ist.

Den Joggingschuh gibts inzwischen auch ab und an bei ebay-Kleinanzeigen und ebay. Muss man aber fix sein. Da gingen aber schon hin und wieder für gut 100 Euro Paare weg. Ich guck jede Woche die Portale durch. Man muss natürlich auch Glück mit den Größen haben.

Beim Trail würde ich ohne Verband/Socke/Neopren nicht darauf trauen, dass er nie scheuert. Von den Materialien her ist er halt nicht kuschelig-weich. Man könnte mit etwas Erfindungsgeist aber sicherlich die Innenwände mit Neopren bekleben, da sie ja rundum eh nicht fest anliegen bzw. variabel sind. Der einst gekaufte enge Schuh leiert auch aus, also Platz wäre bei meinen Ponys in den Schuhen für eine weitere Schicht. Man könnte evtl. auch Polsterung mit einigen Stichen annähen, da die Wände nähbar sind (also mit stabilen Ledernähnadeln z. B.).

Der Joggingschuh wär sicher idealer für Euch, wenn das Pferd keinen Verband braucht ;)

Gruß Sabine

Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Easyboot Trail als Krankenschuh ??

Beitrag von Silke & Abai » Do 21. Jun 2012, 19:46

Bei Wurzl gibt es doch glaube ich die Glove-Schalen für ca. 30 Euro, oder? Da wären doch zwei Glove-Schalen zum Preis des geschrotteten Schuhs drin. Wäre das keine Möglichkeit? Reiten konntest du mit dem RX auch nicht und die Glove Schalen könntest du mit Scheibenkleber und Stretchfolie verkleben und mittels Loch in der Sohle auch mit Scheibenkleber auffüllen. Außerdem gibt es doch einige, die berichten, dass der Glove mit Teerband versehen sehr gut auch 24h übersteht. Du hättest nichts, was scheuern könnte und vor Druck brauchst du auch keine Angst zu haben. Wäre wohl mein Tipp.
Viele Grüße

Silke

Benutzeravatar
Voegelchen
Beiträge: 564
Registriert: So 11. Sep 2011, 11:13

Re: Easyboot Trail als Krankenschuh ??

Beitrag von Voegelchen » Do 21. Jun 2012, 21:36

Silke & Abai hat geschrieben:Bei Wurzl gibt es doch glaube ich die Glove-Schalen für ca. 30 Euro, oder? Da wären doch zwei Glove-Schalen zum Preis des geschrotteten Schuhs drin. Wäre das keine Möglichkeit? Reiten konntest du mit dem RX auch nicht und die Glove Schalen könntest du mit Scheibenkleber und Stretchfolie verkleben und mittels Loch in der Sohle auch mit Scheibenkleber auffüllen. Außerdem gibt es doch einige, die berichten, dass der Glove mit Teerband versehen sehr gut auch 24h übersteht. Du hättest nichts, was scheuern könnte und vor Druck brauchst du auch keine Angst zu haben. Wäre wohl mein Tipp.
:doh: Was für eine Idee, hätte ich auch drauf kommen können!!!
Wird der Scheibenkleber sehr hart? Könnte mir grad vorstellen damit zu kleben und die Sohle mit Silikon zu füllen.... *grübel* Das hat mein Schmied damals auch unter Luvex Platten gemacht. ;-)#+

edit: falls die Glove-Schalen passen.... bin mit gemessen 140 und 142 mm eigentlich über der 4er Größe drüber. :-(
Wir lernen und lernen und lernen ....

Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145

Benutzeravatar
Wurzl
Beiträge: 1517
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 07:18
Service: Planungsaufträge für Häuser und Ställe. Holzbau.
Wohnort: Rot an der Rot

Re: Easyboot Trail als Krankenschuh ??

Beitrag von Wurzl » Do 21. Jun 2012, 23:51

Voegelchen hat geschrieben: :doh: Was für eine Idee, hätte ich auch drauf kommen können!!!
Wird der Scheibenkleber sehr hart? Könnte mir grad vorstellen damit zu kleben und die Sohle mit Silikon zu füllen.... *grübel* Das hat mein Schmied damals auch unter Luvex Platten gemacht. ;-)#+

edit: falls die Glove-Schalen passen.... bin mit gemessen 140 und 142 mm eigentlich über der 4er Größe drüber. :-(
Glue-ons mit Teerband kleben hält bei trockener Witterung einige Tage - bei nasser nicht ...
Wenn die Hufe leicht zu breit sind für die 4er Glue-ons, kann man sie auch mit Heißluftfön anpassen.
Silikon als Füllmaterial würd ich nicht nehmen, da es sehr lange Aushärtzeit hat und dann wohl schon zum Großteil rausgequetscht ist.

Es gibt als Kleber und als Polster auch was günstigeres ca. zum halben Preis von Vettec.

Benutzeravatar
bine_mn
Beiträge: 476
Registriert: Do 31. Mai 2012, 10:02
Wohnort: 27619 Schiffdorf bei Bremerhaven

Re: Easyboot Trail als Krankenschuh ??

Beitrag von bine_mn » Fr 22. Jun 2012, 09:05

Hi.
Hier noch die Fotos vom Trail (die Einlegesohle ist da original nicht drin, das ist eine Mustad No Shock):

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bei der geklebten GLove-Schalen fände ich es irgendwie blöd, dass man den Huf halt nicht sieht von unten und das Pferd dann auch nichtmal für Stunden rauskann aus den Dingern (z. B. auf weiche Weide). Vorteil ist eindeutig, dass die Schale nur das Horn berührt, nicht scheuern kann und angeklebt halt auch nicht verloren geht. Wenn man aber regelmäßig die Hufe nachbearbeiten möchte, muss der Kram ja jedesmal abgepuhlt werden, ausgedremelt und nachher wieder dran?

Was wäre denn mit den Engl-Hufschuhen, die ja direkt vom Erfinder für 24h-Nutzung gedacht sind?

Gruß Sabine

Benutzeravatar
Silke & Abai
Beiträge: 994
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:16
Einzugsgebiet: Rhein-Erft-Kreis, Köln
Service: Hilfe bei Hufbearbeitung, Hilfe bei Klebetechniken, Hilfe bei Hufschuhen
Wohnort: Bergheim bei Köln

Re: Easyboot Trail als Krankenschuh ??

Beitrag von Silke & Abai » Fr 22. Jun 2012, 09:29

Also ich habe bei Abai bisher einmal ein Strahlpolster mit Scheibenkleber gemacht. Ich fand die Restflexibilität genau richtig. Hielt problemlos 10 Tage im Huf (ohne zusätzliche Schale, Beschlag o.ä.), danach löste es sich in den seitlichen Strahlfurchen. Silikon braucht wohl ewig zum Aushärten. Da müsstest du vermutlich stundenlang auf Asphalt anbinden, damit das aushärten würde.
Viele Grüße

Silke

Antworten