Seite 1 von 1

kleber und umgebungstemperaturen

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 09:27
von striziwuzi
welche tips und tricks gibts, um 2k kleber a la muhglue, adhere usw. auch bei temperaturen unter 15 grad (umgebungstemperatur) zum ordentlich abbinden zu bekommen?

hab bei 5 grad geklebt wie immer und die easyshoes hielten nur zw. 2-5 tagen (bin selberkleber beim eigenen pferd... also nur ärgerlich - nicht weiter tragisch). verwende im moment muhglue, da ich damit voriges jahr immer gut gefahren bin. hab da allerdings auch nur bei wärmerem wetter geklebt (mach ich ja nur bei besonderem bedarf wie kursen etc)

ich hab echt schon an meinem tun gezweifelt - und am kleber........... aber der letzte bekleb, gemacht bei gut 15 grad, hält nun wieder bombig. also liegst wohl "nur" an der jahreszeit mit seinen zu kalten temperaturen. was mach ich, wenn ich mal im winter sowas brauche?

und noch ne frage, hab jetzt im bauhaus für basteltätigkeiten rund ums haus einen silikonkleber gekauft. könnte man den auch für die schalen verwenden, oder ist das keine gute idee

Re: kleber und umgebungstemperaturen

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 12:41
von greenorest
Hallo,

Kleber in Kühltasche, und bis direkt vor dem Einsatz im Warmen (Wohnung oä.) lagern. Notfalls (bei <-10°C) einen Handwärmer in die Kühltasche geben, sobald man diese mit ins Freie nimmt. Huf sollte vom trocknen zuvor noch eine annehmbare Temperatur haben.
Nun den Kleber flott aus der Kühltasche holen und verarbeiten.
Klappt meiner Erfahrung nach ohne Probleme. Auch im allertiefsten Winter.

Gruß Tina

Re: kleber und umgebungstemperaturen

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 13:32
von Pat
Ich stecke die Kartusche den Kunden rechtzeitig unter die Achsel - zum Anbrüten :lol:

Re: kleber und umgebungstemperaturen

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 14:28
von striziwuzi
ahhhhh - klebekartusche wärmen... :!:

ich hab ja versucht, dem bereits aufgeklebten easyshoe mit dem heißluftföhn beim aushärten zu helfen. das hat eben nicht gefunzt

danke!

und wie sieht das nun mit diesen silikonklebern aus?
sind die zu giftig, oder zu wenig haltbar?

Re: kleber und umgebungstemperaturen

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 15:45
von Espib
Hatten vor kurzem das gleiche Problem. Glue-U empfiehlt eine Verarbeitungstemperatur von 25Grad! Da die Kleber in der Zusammenstellung fast gleich sind, wird das auch für alle anderen gelten. Ein guter Freund gab uns den Tipp sich eine Schüssel heißes Wasser hinzustellen und Kleberkartusche/ Cast und alles was sonst warm bleiben soll da rein zu tun. Den Huf föhnen wir sowieso mehrfach, der ist dann warm und trocken. Mit der Methode funktioniert es prima. Trotzdem haben wir jetzt mal die beiheizbare Aufbewahrung von Glue-U bestellt. Gibts diesen Monat günstiger :)