Seite 1 von 3
Sole Guard
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 15:46
von kelte
Grüß Euch!
Wie viele Hufe schafft ihr im groben Durchschnitt mit einer 180ml Dose?
Ich bräuchte die ungefähre Menge für eine Kalkulation.
Grüße
Re: Sole Guard
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 16:15
von Wurzl
Normalerweise sollte eine Tube für 4-6 Hufe reichen.
Re: Sole Guard
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 16:21
von Lesley
Ich habe mit einer Kartusche Equipak vier Endmaßponyhufe (Hufschuhgröße 0) geschafft, war aber auch relativ großzügig.
Re: Sole Guard
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 16:34
von kelte
Danke Euch!
Bei mir ists schon länger her, daß ich das SG verwendet habe und nun habe ich eine Anfrage bez. Kosten von einer Wanderreitgruppe.
Ich kann also 1 Pferd pro Kartusche rechnen?
Grüße
Re: Sole Guard
Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 23:59
von SilentDee
Bei einem Haffi altem Schlag mit etwas steileren Hufen und viel Wölbung habe ich gerade beide Vorderhufe geschafft mit einer Kartusche...
LG
Re: Sole Guard
Verfasst: Di 2. Apr 2013, 15:55
von kelte
Danke!
Dann sollte ich sicherheitshalber mehr als 1 pro Roß bestellen.
Da wirft sich dann gleich die Frage auf, wie lange original verschlossene Kartuschen halten.
Und ob es in 2 Wochen Tragezeit darunter sicher nicht fault oder pilzt, oder sollte ich darunter noch die "Kupferschmiere" aufbringen.
Grüße
Re: Sole Guard
Verfasst: Di 2. Apr 2013, 16:07
von Martin
kelte hat geschrieben:Danke!
Dann sollte ich sicherheitshalber mehr als 1 pro Roß bestellen.
Da wirft sich dann gleich die Frage auf, wie lange original verschlossene Kartuschen halten.
Und ob es in 2 Wochen Tragezeit darunter sicher nicht fault oder pilzt, oder sollte ich darunter noch die "Kupferschmiere" aufbringen.
Grüße
Es gibt ein Herstellungsdatum auf jeder Kartusche, dass aber etwas verwirrend zu entziffern ist. Ich kann nochmal Christoph Schork fragen wie man das war und wie lange die Haltbarkeit ist.
Das mit dem Verpilzen etc. ist definitiv kein Problem, ganz im Gegenteil, wenn Du Soleguard richtig aufbringst, passiert diesbezüglich gar nichts. Das ist diesbezüglich besser als barhuf.
Wichtig ist nur, dass Du neben dem Entfernen allen bröseligen Materials, die Sohle und den Strahl extrem gut trocknest. Dazu benutzt Du am besten einen guten Heißluftfön. Den hältst Du drauf und machst alles schön trocken. Dann setzt Du ab und machst den anderen Huf trocken. Dann gehst Du wieder zum ersten und wiederholst das. Mache das sicherheitshalber drei mal, weil Strahl und Sohle Wasser von Innen nachziehen. Wenn Du dann Soleguard reinlaufen lässt, klebt das prächtig.
Martin
Re: Sole Guard
Verfasst: Di 2. Apr 2013, 16:43
von kelte
Danke Martin!
An die Verarbeitung kann ich mich noch erinnern, nur die Menge hatte ich nicht mehr im Kopf, aber trotzdem nochmals danke.
Infos über die Haltbarkeit wäre sehr nett.
Grüße
Re: Sole Guard
Verfasst: Di 2. Apr 2013, 17:53
von xeide
Ich hab das heute das erste mal gegoogelt und finde das wahnsinnig spannend! Leider kann man das als Laie wahrscheinlich weder auftragen noch kaufen?
Kelte - kannst du mir dann die Ergebnisse deiner Berechnung zukommen lassen? Mich würde das sehr interessieren!
Re: Sole Guard
Verfasst: Di 2. Apr 2013, 18:33
von kelte
Kann ich jetzt schon!
6 Pferde sinds, die eine 2 Wochen Tour machen. Da die Besis sicherheitshalber genügend Reseven für unterwegs mithaben wollen, werde ich 12 Kartuschen bestellen.
Da fällt mir gerade noch eine Frage dazu ein. Geht das unterwegs zur Not auch ohne dem Handgerät??? Weis gar nicht, od die das Trum mitschleppen wollen.
Grüße