Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Alles zur Klebetechnik
Antworten
Benutzeravatar
Voegelchen
Beiträge: 564
Registriert: So 11. Sep 2011, 11:13

Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Beitrag von Voegelchen » Di 9. Apr 2013, 22:39

Huhu!

Habe bisher nur Erfahrungen mit den Happy Horse Krägen und Beschlägen bei meinem Rentner mit großen Hufen. Das hat immer alles gut geklappt.

Nun soll ich ein klein-hufiges Pferdchen bekleben mit Duplos und Duplo-Krägen. :shock: Schock, die Dinger sind ja viel labbriger.
Ich kann den "Beschlag-Schuh" gar nicht richtig auf den Huf stecken und beim Absetzen verrutscht alles, gibts da Tricks? Hab heute geschweißt und werd morgen kleben....

Und zur Schnee-Lippe - drin lassen oder rausschneiden?
Wir lernen und lernen und lernen ....

Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145

Benutzeravatar
Lesley
Administrator
Beiträge: 2935
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
Einzugsgebiet: PLZ 10-17
Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Beitrag von Lesley » Di 9. Apr 2013, 22:50

Schneelippe ab.
Die Laschen kannst du mit dem Fön erwärmen und dann vorbiegen. ;)
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde

„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“

Benutzeravatar
Voegelchen
Beiträge: 564
Registriert: So 11. Sep 2011, 11:13

Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Beitrag von Voegelchen » Di 9. Apr 2013, 23:05

Lesley hat geschrieben:Schneelippe ab.
Die Laschen kannst du mit dem Fön erwärmen und dann vorbiegen. ;)
Ui, weiß nicht, ob ich mich das traue, hab heut schon eine durchgekokelt. ;-)
Wir lernen und lernen und lernen ....

Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145

Benutzeravatar
Lesley
Administrator
Beiträge: 2935
Registriert: Mi 27. Jul 2011, 01:35
Einzugsgebiet: PLZ 10-17
Service: gewerblich: Hufbearbeitung, F-Balance, Hufschuhe, Kleben, angeh. THPin, Energiearbeit
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Beitrag von Lesley » Di 9. Apr 2013, 23:22

Bisschen erwärmen reicht aus. ;)
"Experience is the hardest kind of teacher. It gives you the test first and the lesson afterward." ~Oscar Wilde

„If you are not willing to learn, no one can help you.
If you are determined to learn, no one can stop you.“

Benutzeravatar
FraukeBF
Beiträge: 838
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 15:13
Einzugsgebiet: Rhein-Sieg-Kreis (kann hier umzugsbedingt keine Neukunden mehr annehmen). Ab Mitte Oktober bin ich im Raum Kappeln-Eckernförde-Schleswig
Service: Gewerblich, Barhufbearbeitung und -beratung, Kunststoffbeschläge geklebt, Hufschuhe,
Wohnort: Ruppichteroth
Kontaktdaten:

Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Beitrag von FraukeBF » Mi 10. Apr 2013, 08:30

Bei Pferden, die den Huf nicht sauber und vorsichtig absetzen und/oder dann auch mal etwas hampeln, klappt es meist prima, den Huf mit Beschlag auf der Hinterhufauflage (so vorhanden) des Hufbocks abzusetzen, dann kann man notfalls noch etwas ausrichten und dann da zu kleben. (Noppen auch abschleifen)

Die Duplolaschen kann man zwar durch Erwärmen vorbiegen, aber so richtig festklemmen wie beim HHorse geht halt nicht.
Die wahren Entdeckungsreisen bestehen nicht im Kennenlernen fremder Landstriche, sondern darin, die Dinge mit anderen Augen zu sehen. (M. Proust)
--
Komm wir essen, Opa...Satzzeichen retten Leben.
--
https://www.facebook.com/FraukeFuhrmannBarhufpflege

radieschen
Beiträge: 1427
Registriert: So 22. Apr 2012, 13:43
Einzugsgebiet: ca. 50km Umkreis um 34466 Wolfhagen und 50km Umkreis um 33165 Lichtenau
Service: Gewerblich
Barhufbearbeitung, Umstellung von Beschlag auf Barhuf, Hufkurse
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Beitrag von radieschen » Mi 10. Apr 2013, 08:45

ich hab bislang immer zwei laschen am aufgehobenen Huf provisorisch festgeklebt, huf abgesetzt, zwei weiter Laschen ordentlich geklebt, die ersten zwei nochml kurz ab und dann ordentlich angepappt. Pony it auch mehr Kategorie *stampf den huf mit schmackes runter*, da wär mir sonst auch alles verrutscht

Benutzeravatar
Voegelchen
Beiträge: 564
Registriert: So 11. Sep 2011, 11:13

Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Beitrag von Voegelchen » Mo 15. Apr 2013, 21:33

So, da will ich doch noch mal eben schnell berichten.

Vor dem ankleben hatte ich die Duplos zwei Tage eng in eine Kiste gepackt und die Laschen vorgebogen. Dann waren alle Sorgen unbegründet und sie ließen sich fast wir HappyHorse Laschen aufstecken und gut kleben.

Wir haben mit 3+3 Laschen geklebt, vorne 126 hinten 122. Damit sollte das Pferdchen 121 km in Holzerode laufen. Es war eine massive Schlammschlacht, also Schotter und Straße und viele "schöne" Wiesenwege, die dank des Wetters schmierig und vor allem tief und saugend waren. Wir haben mit müdem heilen Pferd bei 81 aufgehört.

Der erste Bekleb ist auf den ersten 12 km abgegangen. Allerding hat sowohl Verschweißung wie auch Klebung gehalten, die Duplo-Laschen sind einfach abgerissen. Es ist der schwierige Huf des Pferdes, das Bein ist etwas verdreht, er paddelt und läuft auch "Hufschuh-Killend" mit dem Huf. Der Notfall-Edge hat sich auch gedreht, der Backcountry konnte über die Runde retten. Den Huf haben wir dann vom Veranstaltungsschmied mit nem Ersatzduplo nageln lassen.
Der zweite Bekleb ist dann auf der nächsten Runde abgegangen, diesmal hinten - ebenfalls die Laschen abgerissen. In sehr sehr tiefem Schlamm. Dort ists Pferdchen mit nem besohlten Glove zuende gelaufen.

Die anderen beiden haben bombig gehalten. Den hinten hab ich mit etwas Gewalt direkt nach dem Ritt entfernt, der vorne sitzt noch (parallel zum genagelten).

So sah der vordere Duplo aus (vorher/nachher):

Bild Bild

Fazit - die Duplo-Laschen sind vom material noch nicht ausgereift, für den nächsten Wettbewerb versuchen wir Happy Horse Laschen. ;-)
Wir lernen und lernen und lernen ....

Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145

Benutzeravatar
Wurzl
Beiträge: 1517
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 07:18
Service: Planungsaufträge für Häuser und Ställe. Holzbau.
Wohnort: Rot an der Rot

Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Beitrag von Wurzl » Mo 15. Apr 2013, 21:51

Ich behaupte mal, dass du zu kurze Kragen angeschweißt und verklebt hast. Denk, da war der Zug auf die Laschen einfach zu groß. Normalerweise würd ich bis über die Mitte der Seitenwand kleben, also fast bis zur Trachte hinter.

Benutzeravatar
Voegelchen
Beiträge: 564
Registriert: So 11. Sep 2011, 11:13

Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Beitrag von Voegelchen » Mo 15. Apr 2013, 21:56

Ich weiß nicht, ob mehr geht, die Hufe sind nicht so groß. ;-)

Die Laschen enden nach hinten hin immer ungefähr mit den Noppen. An einem Beschlag hab ich eine etwas weiter hinten, da ist aber dann schon arg viel Luft dazwischen, da die Hufe immer noch eine leichte "Zwang"-Tendenz haben. Ob das das ganze haltbarer macht?
Von den Happy Horse Laschen könnten 4+4 passen, die sind etwas schmaler.

Bild
Wir lernen und lernen und lernen ....

Neuigkeiten vom Krummbein hier: https://picasaweb.google.com/101126478638499918145

Benutzeravatar
Pat
Beiträge: 2101
Registriert: Do 11. Aug 2011, 14:37
Einzugsgebiet: Heidekreis bis Hannover
Service: gewerblich; Barhufbearbeitung, Duplobeschlag, zertifizierte Duploanwenderin, Hufkurse; F-Balance Professional
Wohnort: Walsrode (Lüneburger Heide)
Kontaktdaten:

Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung

Beitrag von Pat » Mo 15. Apr 2013, 22:57

Das Fazit ist mMn etwas vorschnell... ;)
Ich würde eher sagen, ein klassischer Anwenderfehler. Man muß schon bis in den Trachtenbereich kleben. Dafür kann man sich eher die Zehenlaschen schenken.
20.3.2012 Duplo-kleb vo li seitl.jpg
Dieser Bekleb hat alle Schlammschlachten im Weserbergland überstanden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten