
Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung
- Ramona1974
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 16. Feb 2013, 14:09
- Einzugsgebiet: Südliches Siegerland
- Service: (neben-) gewerbliche Hufbearbeitung im südlichen Siegerland
- Kontaktdaten:
Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung
Sieht doch ganz gut aus 

-
- Beiträge: 288
- Registriert: Mi 10. Jul 2013, 13:34
- Einzugsgebiet: Süd-Burgenland, Österreich
Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung
Ramona1974 hat geschrieben:Sieht doch ganz gut aus

eine frage hätt ich noch, bezügl. krägen anschweißen. WIE weich macht ihr das plastik?
- Ramona1974
- Beiträge: 620
- Registriert: Sa 16. Feb 2013, 14:09
- Einzugsgebiet: Südliches Siegerland
- Service: (neben-) gewerbliche Hufbearbeitung im südlichen Siegerland
- Kontaktdaten:
Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung
Am Beschlag so weit, dass es anfängt leicht zu fließen, den Kragen föhne ich nur leichter an, bis er etwas anfängt klar zu werden
-
- Beiträge: 288
- Registriert: Mi 10. Jul 2013, 13:34
- Einzugsgebiet: Süd-Burgenland, Österreich
Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung
okay, na dann hoff ich mal, dass das hält.......
hab eher die krägen leicht fließend erwischt.

hab eher die krägen leicht fließend erwischt.
- SilentDee
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 01:03
- Einzugsgebiet: Nord-westliches Hamburg und nord(westliches) Schleswig-Holstein, ganze Touren aber auch weiter: Sylt, Dannenberg usw.
- Service: Gewerblich.
Barhufbearbeitung, Huftherapie (Rehe, Zwanghufe usw), Hufschuhanpassung und -Beratung/ Verkauf, natürlich auch reine Beratung und/oder Schulung auf Wunsch.
- sehr ausgebucht und schwer erreichbar - - Kontaktdaten:
Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung
Das ist ein Mähnenhaar???
Ich hätte gern ein paar dieser Mähnenhaare, da stricke ich meinem wenigbehaartem Quarterchen dann einen Winterpulli draus...
Du hast die Duplos auch ein Stückchen zurückgesetzt, das finde ich gut!
LG

Ich hätte gern ein paar dieser Mähnenhaare, da stricke ich meinem wenigbehaartem Quarterchen dann einen Winterpulli draus...

Du hast die Duplos auch ein Stückchen zurückgesetzt, das finde ich gut!

LG
-
- Beiträge: 288
- Registriert: Mi 10. Jul 2013, 13:34
- Einzugsgebiet: Süd-Burgenland, Österreich
Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung
also rein optisch finde ich dieses zurückgestzte ja ziemlich fürchterlich
aber, die funktion dahinter ist mir natürlich klar! dank dieses tollen threads hier war es eigentlich auch nicht wirklich kompliziert.
das zurichten hab ich mit dem bandschleifer (mit dem ich normalerweise meine hufmesser schärfe) und grobem schleifpapier erledigt. geht flott. ebenso das noppenentfernen
pferd ist aber auch ein suuuuperkooperatives

das zurichten hab ich mit dem bandschleifer (mit dem ich normalerweise meine hufmesser schärfe) und grobem schleifpapier erledigt. geht flott. ebenso das noppenentfernen
pferd ist aber auch ein suuuuperkooperatives
-
- Beiträge: 288
- Registriert: Mi 10. Jul 2013, 13:34
- Einzugsgebiet: Süd-Burgenland, Österreich
Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung
ein paar fragen gehen mir noch durch den kopf.
sie hat jetzt die 134mm duplos drauf. die passen exaktest!!! also, huf geht genau bis an den rand....... sollte ich da das nächste mal größere bestellen? oder ist das eh gut so
hab jetzt nochmal fotos geschaut...... manche setzen die zehe ja genau an die kante, manche lassen die zehe etwas über stehen...... abrollpunkt usw. ist mir schon klar. passt das denn so, wie ich das beklebt habe, oder ist das zuviel oder zuwenig?
weiters das zurichten im trachten-ballen-bereich der duplos...... wieviel lasst ihr beim ballen hinten raus stehen (ich hab sorge, dass sie sich die selber runter zupft) und wieviel berechnet ihr seitlich im trachtenbereich noch dazu mit ein?
sie hat jetzt die 134mm duplos drauf. die passen exaktest!!! also, huf geht genau bis an den rand....... sollte ich da das nächste mal größere bestellen? oder ist das eh gut so

hab jetzt nochmal fotos geschaut...... manche setzen die zehe ja genau an die kante, manche lassen die zehe etwas über stehen...... abrollpunkt usw. ist mir schon klar. passt das denn so, wie ich das beklebt habe, oder ist das zuviel oder zuwenig?
weiters das zurichten im trachten-ballen-bereich der duplos...... wieviel lasst ihr beim ballen hinten raus stehen (ich hab sorge, dass sie sich die selber runter zupft) und wieviel berechnet ihr seitlich im trachtenbereich noch dazu mit ein?
-
- Beiträge: 1276
- Registriert: Mi 13. Mär 2013, 19:24
- Einzugsgebiet: Wien, Nö
- Service: individuelle Beurteilung und balancierte Bearbeitung, Umstellungen
Beklebe
Einzelschulung und Kurse
Hufschuhberatung
TENS, EMS
McMaster Eizählung - Wohnort: westlich von Wien
Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung
Servus!
Ich verwende immer die HippoBlue, die muß man seitlich nicht rausstehen lassen, denn sie federn mit dem Hufmechanismus mit. Ob das bei den metallverstärkten Duplos auch so funktioniert, kann ich nicht sagen, dazu habe ich sie noch zu selten verarbeitet.
Ob die Zehe überstehen soll oder nicht, hängt von der Bewegung und dem daraus resultierenden Abrollpunkt und der Zehenrichtung ab.
Hinten lasse ich sie im Normalfall so weit überstehen, daß der Bekleb mit den Ballen vertikal abschließt, also eher weiterer Überstand. Wenn sich die Pferde das abtreten, dann stimmts meistens nicht mit den Hinterhufen (zu lange Zehe), oder mit dem Abrollpunkt der Vorderen (sie kommen nicht rechtzeitig weg).
Grüße
Ich verwende immer die HippoBlue, die muß man seitlich nicht rausstehen lassen, denn sie federn mit dem Hufmechanismus mit. Ob das bei den metallverstärkten Duplos auch so funktioniert, kann ich nicht sagen, dazu habe ich sie noch zu selten verarbeitet.
Ob die Zehe überstehen soll oder nicht, hängt von der Bewegung und dem daraus resultierenden Abrollpunkt und der Zehenrichtung ab.
Hinten lasse ich sie im Normalfall so weit überstehen, daß der Bekleb mit den Ballen vertikal abschließt, also eher weiterer Überstand. Wenn sich die Pferde das abtreten, dann stimmts meistens nicht mit den Hinterhufen (zu lange Zehe), oder mit dem Abrollpunkt der Vorderen (sie kommen nicht rechtzeitig weg).
Grüße
-
- Beiträge: 288
- Registriert: Mi 10. Jul 2013, 13:34
- Einzugsgebiet: Süd-Burgenland, Österreich
Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung
@kelte: sie hat ja nur vorne fixe bereifung drauf. und die gloves hat sie sich ja 1 x des nachts auf ner rel. steilen koppel runtergeholt. da bin ich mir sehr sicher, dass sie da hinten rein gestiegen ist, obwohl ich die eh gekürzt hatte.
sie läuft mit den duplos übrigens von tag zu tag besser und freier in und aus den schultern.
sie läuft mit den duplos übrigens von tag zu tag besser und freier in und aus den schultern.

-
- Beiträge: 1276
- Registriert: Mi 13. Mär 2013, 19:24
- Einzugsgebiet: Wien, Nö
- Service: individuelle Beurteilung und balancierte Bearbeitung, Umstellungen
Beklebe
Einzelschulung und Kurse
Hufschuhberatung
TENS, EMS
McMaster Eizählung - Wohnort: westlich von Wien
Re: Duplos kleben: Detail-Trick-Sammlung
Davor, daß sich das Pferd in besonderen Situationen mal einen Hufschutz, egal welchen, abtritt bist du natürlich nie gefeit. Würde mich persönlich aber nicht davon abhalten ihn so anzubringen, daß er in der Zeit wo er am Huf ist, entsprechend funktioniert.
Freut mich jedenfalls, daß du einen Weg gefunden hast, bravo!
Grüße
Freut mich jedenfalls, daß du einen Weg gefunden hast, bravo!
Grüße