Seite 3 von 3

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 20:34
von Feuerhuf
In diese "Luftzone" gibts Du Sekundenkleber und streust Vogelsand darüber. Der Sand saugt sich voll und wird hart.
Den besten Sekundenkleber hat Happyhorse, auch wenn er etwas teurer ist.

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 20:53
von Shafira
Hallo!

Ich hab jetzt wieder experimentiert...
Diesmal, mit Sekundenkleber vorgeklebt, gewartet bis es haellt.
Anschliessend mit Vettec das ganze nochmal umranded, Folie drueber und fertig. Haellt nun bombenfest. Und hoffentlich auch fuer einen Distanzritt...

Das mit dem Vogelsand ist interessant..
Wie bekomme ich diese Masse dazu, zwischen Huf und Lasche zu bleiben???

GLG

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 09:32
von aswat
Hat schonmal von euch jemand den duplo mit laschenkragen so geklebt, wie der neue easy-shoe geklebt wird?
also auch von der hufunterseite?
Ich hab bisher nicht sooo gute erfahrungen gemacht mit nur den geklebten laschen. Muss aber heute das pferd einer Freundin kleben, der hat sich einen duplo abgerissen und der schmied weigert sich zu nageln weil "nichts mehr da ist", also kleben wir ihm heute den duplo mit dem laschen kargen hin.

Ich hab mir folgende strategie ausgedacht:

Hufe säubern, und alles ausgebrochene glattschleifen. kragen an duplo hinschweissen, dann den duplo aufrauhen, trocknen mit dem bunsenbrenner, und dann mit vettec adhere von von unten an den aufgerauhten und getrockneten huf kleben. damit hoffe ich auch keine unebenheiten am tragrand auffüllen zu können. sobald der kleber abgebunden hat huf abstellen, und die laschen ankleben mit dem sekundenkleber von loctite 401. der wallach wohnt auf einer großen wiese, wo er dauernd mit den junghengsten durch den wald galoppieren und über gräben springen kann, ich hoffe so dass dies dann hält.
oder macht es doch sinn, auch die laschen mit vettec zu kleben?
edit grad gelesen: ich denke das mit dem vettec um die laschen umranden werde ich auf jeden fall tun, das ganze versiegeln.

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Mi 4. Jun 2014, 09:46
von Martin

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Do 5. Jun 2014, 07:35
von aswat
Wow ja genau so hatte ich mir das vorgestellt. Danke Martin.
Allerdings haben wir gestern kurzerhand umdisponiertert, da auch der andre duplo am linken Hinterhuf nur noch an einem einzelnen Nägel hing ( und die sind grad mal ne Woche drauf... Der Schmied hatte voll in die zerbrochenen und gesplitterten wände genagelt...) . Ich hab den nun auch abgenommen, alles brüchige weg-gefeilt und möglichst glatt gemacht, und dann haben wir ihm glove schalen geklebt. Hab ihm noch equi Pak eingefüllt und hoffe dass sich darunter die hufwände ein wenig erholen können. Teilweise war ja nicht mal mehr eine weiße Linie sichtbar, nur noch Bröseliger Abschluss der sohle. Leider habe ich kein bild vorher gemacht, nur dann von den geklebten Schalen.... Doof
Ich bin gespannt wies hält. Die Wohnung des Pferdes könnte als Testgelände dienen. Wiese, Wald, eine bachdurchquerung, hügelig, und ein baatzloch, in dem die Hengste immer spielen und sich wegen der Mücken panieren....

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Mo 25. Aug 2014, 20:54
von Feuerhuf
Hat jemand schon den Laschenkragen mit Vettec Super fast geklebt. Geht das?
Ich habe einige Pferde die einen Hang runter donnern und dann 90° Wendungen machen,. Hier und da dreht sich dann der Schuh ab, wenn er mit Sekundenkleber befestigt wird.

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 22:54
von Martin
Feuerhuf hat geschrieben:Hat jemand schon den Laschenkragen mit Vettec Super fast geklebt. Geht das?
Ich habe einige Pferde die einen Hang runter donnern und dann 90° Wendungen machen,. Hier und da dreht sich dann der Schuh ab, wenn er mit Sekundenkleber befestigt wird.
Adhere geht besser, weil flexibler, aber Superfast hält auch. In der Regel hält es besser als Sekundenkleber, weil man spaltenfüllend arbeiten kann. Zusätzlich kann man auch mit Adhere von der Sohlenseite kleben. (Superfast wird vermutlich zu hart.).

Martin