Seite 3 von 3

Re: Größe Klebeduplo?

Verfasst: So 8. Dez 2013, 18:38
von TinaH
Danke Tina. Ich vermute, daß mein Pferd schwer genug ist, sodaß die zweite Variante reicht :mrgreen: Ich hoffe, daß ich diese Woche nochmal einen Tag mit Caro und Marc mitfahren kann, dann werde ich ganz genau drauf achten, wie die es machen. Beim letzten Mitfahrtermin hatten sie leider nur Eisen-Kunden. Und da ist ja schon die vorherige Bearbeitung ein bißchen anders wegen Aufbrennen und so. Alles schon sehr spannend, im Duplo-Video wird "ganz normal" beschlagen, da wird nichtmal versenkt.

Eine Bekannte hat übrigens noch einen Schwung Duplos zu verkaufen, ich kriege demnächst die genauen Daten. 134 und 126 oder so ungefähr. Pferd ist berentet und wird nicht mehr beschlagen und sie hatten recht viele auf Vorrat bestellt, weil ihr Schmied die nicht besorgen wollte. Falls jemand Interesse hätte...

Re: Größe Klebeduplo?

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 09:34
von aswat
Hi, 126er rund würden mich interessieren....
Was will sie denn dafür haben? sind die mit oder ohne aufzüge und stollenlöcher? und welche härte/farbe?

Re: Größe Klebeduplo?

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 09:45
von TinaH
Ich hab noch keine Details, ich denk dann aber in jedem Fall an Dich ;)

Re: Größe Klebeduplo?

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 10:26
von aswat
;)

Re: Größe Klebeduplo?

Verfasst: Mo 9. Dez 2013, 18:36
von Ramona1974
Saskia & Facu hat geschrieben:mal ne andre Frage aus Interesse. habt ihr die Noppen abgeschliffen?
finde es auch etwas eng. stimme den andren zu. dann lieber mit der Schleifmaschine ein Millimeter auf jeder Seite wegschleifen und dann kleben.



Wenn Du das öfter machst schraub dir zu Hause so eine Maschine an die Wand, damit kannst Du das alles wunderbar bearbeiten, zurecht schleifen im Handumdrehen, die Noppen entfernen, die hinteren Kanten gegen abtreten anschrägen und auch die Hufmesser mit schärfen ;-)


http://www.obi.de/decom/product/CMI_Dop ... ageSize=24

Re: Größe Klebeduplo?

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 01:24
von pamina123
Ich hab soeben festgestellt dass Duplos sich super mit nem scharfen Brotmesser
bearbeiten lassen. Meine soeben geschweißten Notfall-Laschenduplos haben nun eine ganz tolle, starke Zehenrichtung verpasst bekommen.