Beitrag
von saskia » Di 17. Sep 2013, 09:21
Vielleicht könntest du die Frage besser unter Hufgesundheit stellen? Hat ja eigentlich nichts mit Bekleben zu tun.
Mir stellte sich spontan die Frage nach der Haltung : Boxensteh-Pferd? Oder hatte sie nach der Eisenabnahme (mit Schuhen) viel Bewegung? Falls Offenstall mit ausreichend grossem Paddock (nicht nur "Balkon") : hat sie irgendwelche anderen Probleme, wegen denen sie sich wenig bewegt? Oder gibt es wenig Bewegungsanreize (grosser Paddock, aber eintönig angelegt und nur bewegungsfaule Pferdegesellschaft)?
Ich denke, gutes Horn baut sich nur unter Druckimpulsen auf, also bei Bewegung. Wenn die Bewegung fehlt oder nicht ausreicht, gibt es Dauerdruck, und der führt dann zum Gewebe-Abbau statt Aufbau.
Das es komprimiertes Horn wäre, was jetzt weg geht, denke ich eher nicht, denn das wird ja erst abgestossen wenn es nicht mehr gebraucht wird. Und wenn diese Hornschwielen drücken würden (weil sie weg müssten und sich nicht von selber lösen), würde sie mit den Schwielen schlechter laufen und würde sie besser laufen, wenn die drückenden Hornteile weg sind. Aber es ist ja nun genau andersrum.
Also erstmal die Frage nach der Haltung/Bewegung.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum. Oft sind Theorie und Praxis vereint: nichts klappt und und keiner weiß, warum.