Seite 3 von 3

Re: Sole Guard

Verfasst: Mo 1. Jul 2013, 14:47
von Ramona1974
Wollte mal nach fragen, wie eure allgemeinen Efahrungen mit Sole-Guard bei Pferden in der Umstellungsphase ist.

Bringt es überhaupt was? Hält es überhaupt?

Es kommt ja beim ausfüllen der Sohle dann zu einem generellen Druck auf die Sohle beim auffußen, denke ich mir jedenfalls so :D

Ist es für die Pferde trotzdem angenehmer diesen leichten, flächigen Druck zu haben, als wenn sie mit wenig Sohlengewölbe während der Umstellung dann mal auf einzelne spitze Steine etc. drauf treten?

Hilft Sole Guard evtl. auch dabei, eine schneller eine gesunde Sohlenwölbung zu bekommen?

Ich überlege es beim Pferd eine Freundin anzuwenden, wenn sie ihm die Eisen jetzt bald wegen allgemeiner "Hufkatastrophe" abnehmen lassen will.

Ich weiß von einem vorangegangenen Barhufversuch, dass er sehr fühlig ist, wurde damals aber auch nach Biernat mehr als 2-3 Jahre versucht das Pferd zum laufen zu bringen....ohne Erfolg. Dann hat sie in wieder beschlagen lassen...jetzt nach ca. 3/4 Jahr sind die Hufe....... :evil:

Er hat leider einen echten Sehnenstelzfuß und der andere ist ein ganz schlimmer Flachhuf.

Re: Sole Guard

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 12:34
von Coup
Wollte mal nach fragen, wie eure allgemeinen Efahrungen mit Sole-Guard bei Pferden in der Umstellungsphase ist.
Das würde mich auch interessieren :-)

Re: Sole Guard

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 22:18
von greenorest
Hallo,

meiner Erfahrung nach bringt das Sole-Guard recht wenig, was Verminderung von Fühligkeit betrifft. Es kann eine zu dünne Sohle etwas schützen, aber ohne weiteren Hufschutz laufen die Pferde meiner Erfahrung nach nicht besser als Barhuf. Zuviel Druck übt man - bei sinnvoller Anwendung - nicht aus. Man sollte allerdings aufpassen, wenn nach einiger Zeit die Ränder etwas ablösen: Dann können sich Dreck und Steine drunter sammeln und ganz schön drücken...

Ich verwende SoleGuard alleine nur noch bei Pferden, die bei feuchtem Wetter/dauernassem Paddock eine zu flexible Sohle entwickeln. Unter richtig verarbeitetem SoleGuard bleibt es nämlich richtig trocken. Es hält ca. 14 Tage.

Ich verwende allerdings nicht das Original, sondern "billigen" Scheibenkleber. Macht m.E. fürs Pferd aber keinen Unterschied.

Gruß Tina