Seite 2 von 3

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 07:49
von Lesley
Hi Marina,

*grübel* Ich glaube, das wirkt nur so. Ich kann mich aber jetzt nicht erinnern, wie das in natura aussah. Ich habe von dem Pferd aber noch andere Fotos. Muss ich mal nachschauen, ob das da auch so ist.
Das Pferd läuft gut barhuf.
Hast du einen bestimmten Verdacht?

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 09:39
von Pat
Ist mir auch aufgefallen. Der Huf-Fesselbereich wirkt irgendwie...deformiert?

Hat sich der Marathon gut mit dem Duplokragen verschweissen lassen?

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 11:18
von Lesley
Also ich habe mir andere Fotos von dem Bein angeschaut, da ist das nicht. Liegt evt. am Winterfell?? *grübel* :think:
Ich werde mal die Besitzerin fragen, ob sie aktuelle Fotos machen kann.

Die Marathons ließen sich gut mit dem Kragen verschweißen.

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 00:08
von greenorest
Hallo,

halten bei euch mit Vettec geklebte Laschen besser/länger als die mit Sekundenkleber? Habt ihr Langzeiterfahrungen?

Gruß Tina

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 07:14
von FraukeBF
Nach meiner Erfahrung nicht wirklich. Beides hält gut 4 Wochen und sowohl bei Vettec als auch beim Sekundenkleber löst sich etwa ab der 2. Woche und je nach Beanspruchung (z.B. viel Weide mit viel Matsch und langem Gras, das hebelt gern mal Laschen ab) die eine oder andere Lasche und muss dann vom Besi nachgeklebt werden. Dafür lasse ich denen immer einen Rest Sekundenkleber da.

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Sa 11. Aug 2012, 15:22
von Jolly
Ich hab's mit Vettec bisher nicht so gut hingekriegt, wie mit Sekundenkleber ... Superfast ist zu hart, Adhere hat sich auch relativ schnell gelöst. Sekundenkleber lässt sich halt einfach nachkleben, wenn sich mal was löst, vor allem, da er nicht feuchtigkeitsanfällig ist.

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Mo 13. Aug 2012, 22:12
von FraukeBF
Ich finde die Verarbeitung mit Sekundenkleber auf jeden Fall auch einfacher und sauberer und mache sie lieber. Vettec nehme ich nur wenn es nicht anders geht bzw tatsächlich besser hält bei einem bestimmten Pferd.

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 14:05
von Shafira
Halllo!

Hab hier gebannt alles nachgelesen, weil:
ich hab das Problem beim Sekundenkleber, dass sich sehr oft Laschen loesen.. Sprich: Scherkraefte.
Daher will ich nun zusaetzlich Vettec Adhere versuchen...
Die Laschen loesen sich am haeufigsten beim Distanztraining oder beim Toben in der Halle... :?

GLG

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 14:34
von Lesley
Welcher Kleber?
Hast du entfettet? Wie oft? Womit?
Hast du aufgeraut?
Hast du darauf geachtet, dass kein Fett mehr von den Händen an Huf oder Laschen kommen?
Hast du die Laschen mit Kleber versiegelt?

Re: Laschenkragen mit Vettec kleben

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 18:25
von Shafira
Hallo!

Habs gemacht, wie von Martin gezeigt bekommen...
Mit der Huffeile aufgeraut, die Laschen mit Sandpapier aufgeraut, hab handschuhe getragen, hab entfettet (in dem Fall Aceton - ist ja Sekundenkleber) habe ausdampfen lassen und dann geklebt...
08/15 Sekundenkleber...
Der haellt auch gut, ansich, aber loest sich halt immer wieder mal eine Lasche (nicht immer die Selbe) wenn ich extremere Belastung habe... :cry:
Hab mir jetzt Vettec besorgt, weil ich ja nun nicht den "perfekten" Huf habe, und die Laschen im unteren Bereich nicht immer buendig mit den Huf abschliessen. So koennte ich diese "Luftzone" mit Vettec auskleiden..???

GLG