Seite 2 von 2

Re: Easy Shoes kleben

Verfasst: Fr 2. Okt 2015, 14:05
von bergziege
"Wie finde ich denn einen Fachmann in meiner Nähe, der die Shoes nageln/kleben könnte?"


Hallo,

verrat doch mal woher Du kommst, vielleicht meldet sich ja jemand der Euch das zeigen kann.
Und halt nach Hufkursen Ausschau (Termine)

LG
Moni

Re: Easy Shoes kleben

Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 13:19
von striziwuzi
frage an die easy-shoe-klebeerprobten

wäre euch was aufgefallen, dass sich das bekleben bei mit dem easy-shoe-performance bei eingerollten trachten oder bei trachten/ballenzwang negativ auswirkt? ich hatte jetzt 2 x das gefühl, es hätte sich das einrollen/der zwang tendentiell eher verstärkt. bzw. als hätts rückschritte im weitungsprozess gegeben. die bearbeitung sowie die haltung hat sich nicht verändert, es kam nur der easy-shoe drauf.

ich überleg jetzt, die klebelaschen etwas zu verändern.

erst dachte ich ja, ich würds mir bei meinem eigenen pferd einbilden. (war 6 wochen, mit einer bearbeitung nach 3 wochen, beklebt) aber nachdem mich eine freundin, die von meinen gedanken nix wußte, ebenfalls drauf angesprochen hat, ob es denn sein könnte, denn es käme ihr bei ihrem pferd fast so vor.......... hat das noch wer beobachtet?

Re: Easy Shoes kleben

Verfasst: Mi 7. Okt 2015, 17:39
von kelte
Servus!

Wenn ich überhaupt einen Unterschied bemerke, dann eher in die andere Richtung, also eher Erweiterung.
Eine Verengung kann ich mir event nur dann vorstellen, wenn die Trachten vor dem bekleben schon zu lang waren, oder der Bekleb sehr lange drauf wäre.

Grüße

Re: Easy Shoes kleben

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 07:06
von striziwuzi
Beides leider nicht der fall.
Bekleb war bei mir längstens 3wochen drauf und tracht wurde vorm bekleb gut zurückgesetzt, damit der fußungspunkt ja stimmt. Genauso die zehe, weiters hab ich zum leichteren abrollen den easy shoe auch ca. 2mm zurückversetzt angebracht.

Hmmmm. Ich brauch demnächst eh wieder für ne woche bekleb. Werde das beobachten

Re: Easy Shoes kleben

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 08:36
von Yvonne
Bei mir auch eher ein Weiten, allerdings achte ich immer darauf eine nicht zu knappe Größe zu nehmen und setze auch zurück usw. so das es noch eine "unterstützung" hinten gibt, also meine Beklebe enden nicht genau an den Trachtenenden sondern stehen noch minimal drüber....hat die Haltbarkeit (4-6 Wochen) noch nie beeinflusst auch wenn sich dann natürlich immer im hinteren Bereich anfangen die Laschen zu lösen...gehalten hats trotzdem immer bis ich wieder da war.

Re: Easy Shoes kleben

Verfasst: So 8. Nov 2015, 21:05
von striziwuzi
pferd war wieder 3 wochen beklebt.

diesmal hab ich die klebelaschen vom easyshoe allerdings im trachtenbereich gut 1,5 cm weggezwickt und auch in der höhe fast halbiert. damit kam der huf deutlich besser zurecht. gehalten hats wie immer bombig, musste es nach 3 wochen im vorderen bereich der klebelaschen abmeißeln. hinten wars (wie immer) schon gelöst. aber der easyshoe hält auch im zehenbereich, dank "kleberspur" super.

kann den schuh übringens nachm ausschleifen sicher noch ein 4. mal verwenden :D

Re: Easy Shoes kleben

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 13:38
von Mascha
Wenn ihr Duplos nageln könnt und sie damit gut läuft, würde ich erstmal probieren, die Duplos etwas länger drauf zu lassen, damit etwas mehr Huf nachwachsen kann, bzw. mögliche Lederhautentzündungen abheilen können. Ich würde die gut zurückgesetzt aufnageln und dann sechs Wochen drauf lassen. Dann den Beschlag abnehmen, die Zehe berunden, aber nicht den ganzen Huf kürzen. Das Pferd läuft sich dann mit der Zeit das komprimierte Zerfallshorn ab. Zehe dann immer nachberunden, aber weiterhin nicht den ganzen Huf kürzen. Wenn der Huf dann wieder fühlig zu werden droht, Huf normal kürzen und wieder Duplo aufnageln. So habe ich (also die Besitzer mit meiner Beratung) innerhalb von ein paar Monaten schon einige Pferde auf größtenteils barhuf umgestellt, bei denen es vorher immer schief gelaufen ist. Wichtig ist, dass man das Pferd dann nicht fühlig rumeiern lässt, bis die Hufe wirklich Schaden nehmen, sondern rechtzeitig wieder beschlägt. Die Intervalle, die die Pferde ohne Beschlag ausgekommen sind, haben sich dann in der Regel immer weiter verlängert. Bei manchen Pferden gab es aber tatsächlich irgendwo ein Limit (was sicherlich an unterschiedlichen Gründen gelegen hat). Die brauchten alle paar Wochen mal einen Beschlag zwischendurch.

Re: Easy Shoes kleben

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 21:04
von striziwuzi
hier gibts weit und breit niemanden, der einen duplo nageln würde... und ich mag auch keine nägel mehr in hufen haben :cry:

drum klebe ich ja. und ich machs genau so! sie läuft ne zeitlang ohne, wenn besonderes bevor steht (wie beim letzten bekleb), dann papp ich den easyshoe drauf. fertig.

in den 3 wochen hat sich der huf sehr schön weiter entwickelt. mal schauen, wie es weiter geht.

Re: Easy Shoes kleben

Verfasst: So 22. Nov 2015, 09:17
von Jessy
Meine Stute hat jetzt auch den Easy Shoe, geklebt!
Nun schneit es :o hat hier jemand schon Erfahrungen zum Thema Aufstollen mit dem
easy shoe gesammelt?

Re: Easy Shoes kleben

Verfasst: So 22. Nov 2015, 14:44
von greenorest
Hallo,

Easyshoes (erprobt habe ich die NG bzw. die formgleiche Klebevariante) sind ohne weitere Maßnahmen wintertauglich!

Gruß Tina