Ich klebe ausschließlich Duplos mit dem zugehörenden Kragen, weil sich die Kragen m.M. nach besser verarbeiten lassen, sie sind flexibler. Ausserdem finde ich den Beschlag besser, er hat eine viel bessere Dämpfung, was in unserem Gelände wichtig ist.
Viele nutzen auch die Hippotech-Version, so wie auf Lesleys Avatar.
Mein Versuchskaninchen-Pony

hatte auch schon geklebte Glove-Schalen. Was mich daran stört ist, das man die nicht so gut zurück setzen kann wie einen Beschlag mit Kragen. Ist bei meinem wichtig, weil er Trachtenzwang und sehr langovale Hufe vorn hat.
Einen kompletten Beschlag abzureissen und nicht nur einzelne Laschen hat bisher nur mein eigenes Pony geschafft, bei allen anderen hält das sogar Galopp-Ballett auf der Matschweide aus und ich hab nach 4 Wochen noch richtig Mühe, die Dinger abzubekommen.
Je nachdem wie viel die Pferde bewegt werden, kann man den Beschlag auch wieder drauf kleben. Sollten die Laschen zu stark ausgehärtet haben, dann knipst man sie einfach ab, raspelt die Reste runter und schweißt einen neuen Kragen an. Alles schon ausprobiert.
Ich bearbeite den Huf vorher weitgehend wie den Barhuf, gebe ihm aber eine etwas breitere Auflagefläche.
Deine Geschichte von dem beklebten Pferd ist echt furchtbar
