Seite 1 von 2
Hilfe
Verfasst: So 18. Mär 2012, 21:46
von indy
Meine Stute kann nicht ohne Eisen laufen.Ich habe schon 2 mal erfolhlos versucht sie auf Barhuf umzustellen.Jetzt habe ich mir gedacht eine alternative wäre ein Kunstoffbeschlag.
Mein Hufschmied macht keine Kunstoffbeschläge

...
Kann mir jemand einen Tip geben welcher Hufschmied im Raum wuppertal/ Remscheid/ Radevormwald...Kunstoffbeschläge macht???
Vielen Dank
Re: Hilfe
Verfasst: So 18. Mär 2012, 21:52
von Lesley
Ich wüsste jetzt so niemanden, aber vielleicht magst du ja mal erzählen, was ihr gemacht habt und warum es schiefgegangen ist?
Re: Hilfe
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 12:55
von charlsey
@indy
ich komme aus remscheid... wenn du magst, können wir mal telefonieren / ich schau mir mal dein pferdchen an
wo stehst du? gerne per pn
Re: Hilfe
Verfasst: Mi 21. Mär 2012, 17:16
von indy
Hallo
Also wir haben im April 2010 versucht sie mit Hifle einer sehr erfahrenen Hufpflegerin,die schon 20 Jahre im Beruf ist meine Stute umzustellen.
Sie hatte im September 2009 eine Hufrehe bzw Hufbeinabsenkung nach einer Huflederhautentzündung die der Schmied durch vernageln auf beiden Vorderhufen ausgelöst hat.Nach langer Therapie habe ich sie dann von einem anderen Hufschmied mit Kunstoff beschlagen lassen*leider hatte der Hufschmied damit keine Erfahrung und ich war sehr unglücklich mit dem Ergebniss,,also habe ich meine Freundin *Hufpflegerin angerufen und sie gebeten uns zu begleiten.
Wir haben dann die Platiks abgenommen und sie versucht umzustellen.Da sie sehr sehr fühlig war ist sie nur mit Hufschuhen unterwegs gewesen..*also auf demPaddock.
einige Huflederhautreizungen Hufverbände und Tütchen Equi weiter war ich schon recht angenervt..hab aber noch durchgehalten.
Als die Weidesaison anfing habe ich sie bis zur Weide mit Hufschuhen geführt auf der Weide die Schuhe abgemacht.
als sie dann nach 3 Monaten Weide immer noch super fühlig gelaufen ist und an reiten gar nicht zu denken war habe ich sie wieder beschlagen lassen.
Meine Hufpflegerin war regelmässig da an anfang alle 14 Tage dann 21 Tage
Deshalb möchte ich das nicht nochmal versuchen sondern sie mit Kunstoff beschlagen lassen nur fehlt mir hierzu einfach der passende Hufschmied

Re: Hilfe
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 02:22
von Martin
indy hat geschrieben:Hallo
Deshalb möchte ich das nicht nochmal versuchen sondern sie mit Kunstoff beschlagen lassen nur fehlt mir hierzu einfach der passende Hufschmied

Ich finde die Idee,
charlsey (Claudia) draufschauen zu lassen zwar trotzdem gut, aber nach Deiner schlechten Erfahrung kann ich schon verstehen, wenn Du keine Lust auf Barhuf-Experimente hast.
Viele Hufschmiede habe einfach keine Lust Kunststoff zu verarbeiten.
Es gibt aber Alternativen:
1. Du lernst es die Hufe Deines Pferde selber zu machen inklusive Beschlagen
2. Du lernst es die Hufe Deines Pferdes selber zu machen und
klebst Kunststoff drauf.
3. Du sucht Dir einen Hufpfleger, der Kunststoff draufhaut oder klebt.
Frage doch einfach mal Claudia/charlesy ob sie Dir mal einen Beschlag klebt. Dann kannst Du ausprobieren, ob das eine Alternative für Dich ist.
Gut gemacht, halten geklebte Beschläge besser als jeder genagelte Beschlag. Man braucht da auch keine Angst zu haben, dass es den Huf schädigt.
Martin
Re: Hilfe
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 13:23
von indy
@ MArtin.
vielen dank für deine nette Antwort..aber wie du schon richtig gelesen hast wir d es bei meiner Stute keinen weiteren Versuch der Umstellung geben.
Da sie auch an EMS leidet und eh Rehegefährdet ist muss ich sie unbedingt jetzt zur Weidesaison bewegen.
Die ist so empfindlich an der Sohle das sie einen Beschlag mit Lederplatte tragen muss.
Die Hufpflegerin die uns begleitet hat hat auch mein vollstes Vertrauen und macht ihre Job wirklich gut und seit Jahren.
Ich muss als schaen wer mir hier im OBK Kreis meine Stute mit Duplos beschlagen kann,....geklebte hatten wir mal...die haben aber hier im bergischen gar nicht gut gehalten..*oder der Schmie konnte das nicht*
mann was ein Scheiss echt

Re: Hilfe
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 14:31
von Lesley
Dann war die Kleberei schlecht gemacht.
Es gibt keinen Grund, warum geklebte Duplos bei ordentlicher Verarbeitung nicht halten sollten.
Re: Hilfe
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 15:41
von FraukeBF
Es kommt, allerdings selten, vor, dass mit Sekundenkleber geklebte Duplos mal bei einem Pferd nicht halten, meist weil die Hufe zu schnell nachfetten. Da kann man sich dann damit behelfen, dass man mit Vettec klebt. In beiden Fällen muss allerdings sauber und ordentlich gearbeitet werden.
Wir sind auch im Oberbergischen (das andere Ende) unterwegs und haben super schlechte und schwierige Böden und trotzdem laufen 6 Pferde durchgehend problemlos mit geklebten Duplos, die alle 4 Wochen erneuert werden. Das siebte (meins

) ist eines der Exemplare, bei dem die Duplos nicht halten bzw max 10 Tage. Da starte ich demnächst einen Versuch mit Vettec.
Deine Besorgnis kann ich allerdings nachvollziehen und auch, dass du keine Experimente mehr wagen magst.
Re: Hilfe
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 18:21
von Martin
indy hat geschrieben:@ MArtin.
vielen dank für deine nette Antwort..aber wie du schon richtig gelesen hast wir d es bei meiner Stute keinen weiteren Versuch der Umstellung geben.
Da sie auch an EMS leidet und eh Rehegefährdet ist muss ich sie unbedingt jetzt zur Weidesaison bewegen.
Die ist so empfindlich an der Sohle das sie einen Beschlag mit Lederplatte tragen muss.
Die Hufpflegerin die uns begleitet hat hat auch mein vollstes Vertrauen und macht ihre Job wirklich gut und seit Jahren.
Ich muss als schaen wer mir hier im OBK Kreis meine Stute mit Duplos beschlagen kann,....geklebte hatten wir mal...die haben aber hier im bergischen gar nicht gut gehalten..*oder der Schmie konnte das nicht*
mann was ein Scheiss echt

Wie ich sagte, ich kann schon verstehen, dass Du keine Experimente willst. Du hast Deine schlechten Erahrungen gemacht, also gut.
Wenn wirklich Dein einziges Problem ist, genagelte Duplos zu bekommen, dann hast Du eigentlich gar kein Problem.
Duplos kann jeder draufnageln bzw. es kann jeder lernen. Wenn kein Schmied in Deiner Region Duplos nagelt, dann lass es Dir zeigen und schon ist der Fall erledigt.
Du kannst allerdings mal beim Erfinder der Duplos nachfragen, wer in Deiner Region Duplos beschlägt. Er hat eine Liste mit Hufschmieden.
Die Alternative ist halt Kleben. Kann auch Jeder/Jede, wenn er/sie bereit ist sich etwas einzuarbeiten.
Das was Du über Kleben ansich sagst, ist allerdings komplett falsch. Üblicherweise mache ich dann Klebebeschläge drauf, wenn ich ganz sicher gehen will, dass es auch hält. Das funktioniert auf dem ganzen Erdball, da macht das Bergische Land definitiv keine Ausnahme. Ich habe da auch ein paar Jahre gelebt.
Martin
Re: Hilfe
Verfasst: Do 22. Mär 2012, 21:40
von indy
@ Martin...das wäre super nett von dir wenn du da mal nachfragen würdest...leider sind die mir bekannten Hufschmeide..bzw..die die ich an mein Pferd lassen würde nicht so begeistert von Kunstoffbeschlägen...
mmhmm hast du eine Iddee wer mich in die Geheimnisse der Klebekunst einweihen würde??
Ich verzweifel echt...weil der Eisenbeschlag geht gar nicht mehr,..Die Hufe meiner Stute sehen schrecklich aus.
Die Hornsubstanz ist marode und echt mist..ich könnte echt heulen
