Seite 1 von 2

Frage zu Duplos

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 10:16
von kelte
Grüß Euch!

Kann mir jemand sagen, warum die Strahlunterstützung bei Duplos mit Seitenkappen anders (für mich besser) gestaltet ist, als die der Duplos ohne Seitenkappen?

Grüße

Re: Frage zu Duplos

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 10:55
von myriell
Meinst du dieses V-förmige?

Das hatten wir zuletzt auch bei Duplos ohne Seitenkappen. Die aktuellen sind wieder mit dem geraden Steg.

Mit Seitenkappen hätte sich dieser Duplo sicher weniger verdreht :think:

Bild

Re: Frage zu Duplos

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 12:29
von Martin
kelte hat geschrieben:Grüß Euch!

Kann mir jemand sagen, warum die Strahlunterstützung bei Duplos mit Seitenkappen anders (für mich besser) gestaltet ist, als die der Duplos ohne Seitenkappen?

Grüße
Weil Hubert Frank meines Wissens gleichzeitig Experimente mit dem Profil gemacht hat.
Die Duplos mit Kappen haben (hatten?) das aus meiner Sicht bessere Profil.

Martin

Re: Frage zu Duplos

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 14:42
von kelte
Was hat denn die Form der Strahlunterstützung mit dem Profil zu tun?

Re: Frage zu Duplos

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 15:05
von pamina123
Die Stege haben kein Profil :)

Das waren damals unsere Ersten, rund ohne Seitenkappen, Steg ohne Profil

Bild

Heute nutzen wir runde MIT Seitenkappen, die haben die V-förmige Strahlstüte MIT Profil.
Leider ohne Bild, ist aber analog zu Myriells. Nur ohne Nägel :)

Re: Frage zu Duplos

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 19:34
von Voegelchen
pamina123 hat geschrieben: Heute nutzen wir runde MIT Seitenkappen, die haben die V-förmige Strahlstüte MIT Profil.
Leider ohne Bild, ist aber analog zu Myriells. Nur ohne Nägel :)
Ihr nutzt Beschläge mit Seitenkappen zim Kleben?

Re: Frage zu Duplos

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 19:40
von pamina123
Ja :)

Re: Frage zu Duplos

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 19:45
von Voegelchen
pamina123 hat geschrieben:Ja :)
Magst du einmal beschreiben wie? ;-) vielleocht mit nem seitlichen Bild?

Meine Freundin hat auch welchr mit Zehenkappen. Kappen abgeflext, aber es bleibt ja das Metall, an das man nicht schweißen kann. Da hat sich der Kragen auch ganz schnell gelöst.

Hätte nämlich gerne welche mit mehr Gripp, hab mich aber wegen der Kappen beim Rundhuf-Pferd noch nicht getraut, weil er eh durch das Streichen den geschweißten Kragen medial sehr belastet.

Re: Frage zu Duplos

Verfasst: Fr 19. Sep 2014, 20:02
von pamina123
Ich hab pro Duplo drei Laschenstücke verschweißt. Zwei Laschen jeweils seitlich und vier an der Zehe, plus sehr starker Zehenrichtung, weil Arthrosepferd.
Ohne Zehenrichtung mag sie die Duplos nicht. Und wenn ihr die Kappen eh abflext könnt ihr gleich welche ohne nehmen.
Die Schweißnähte müssen nach dem Schweißen halt ordentlich "verbunden" werden, so dass keine Kante mehr vorhanden ist wo Druck drauf kommen kann, so löst sich auch nix. Pferd wiegt 720 Kilo, trägt runde 134er und hat als so ziemlich einzige in den heftigen Regengüssen und der Matsche vorigen Monat ihren Hufschutz auf den glitschigen Hangweiden nicht verloren, nicht mal eine Lasche hat sich gelöst bisher. Trotz dass die Herde Party ohne Ende gefeiert hat, samt Sliding-Stops über mehrere Meter.
Nach 6 Wochen muss ich mich dann arg anstrengen, um die Duplos wieder ab zu bekommen zum Hufe bearbeiten und neu kleben.
Für uns die ideale Lösung so.

Re: Frage zu Duplos

Verfasst: Sa 20. Sep 2014, 09:11
von Laddie
Da würde ich gleich die Frage anschließen wollen, warum die Duplos mit Kappen andere Nagellöcher haben als die ohne.