Seite 1 von 1

Pferdepanik beim Nageln

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 09:41
von greenorest
Hallo,

ich habe mein Pony am WE das erste Mal beschlagen (Bilder folgen) und er ist damit schon ca. 50 km hervorragend gelaufen.

Bei der Barhufbearbeitung und beim Kleben ist das Pony extrem brav. Er kennt herumhämmern auf den Hufen und reagiert darauf nicht. Als ich die Nägel leicht in den Huf klopfte, war er auch noch brav. Sobald ich jedoch den ersten kräftigen Schlag ansetzte, um den Nagel durch die Wand zu bekommen, stand das Pony senkrecht (!) in der Luft :shock:
Das Pony hatte wirklich Panik. (Nein, ich habe ihn nicht vernagelt, denn sonst würde er ja nicht so gut laufen, auf abdrücken der Nägel reagiert er auch nicht)

Ich habe das Pony dann beruhigt und die nächsten Nägel gingen auch langsam besser, eine schöne Erfahrung wars aber für uns beide nicht, da ich in einigen Situationen mit halb eingeschlagenem Nagel eben festhalten musste.

Was macht ihr in solchen Fällen?

Gruß Tina

Re: Pferdepanik beim Nageln

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 10:05
von Lesley
Das hat mein Pony beim ersten Mal auch gemacht. :oops:
War mir voll peinlich, weil sie sonst so brav ist. Ich habe es dann mit ihr geübt - ohne Nägel. Hat ein paar Tage gedauert, aber dann ging es.

Re: Pferdepanik beim Nageln

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 10:08
von Martin
greenorest hat geschrieben:Hallo,

ich habe mein Pony am WE das erste Mal beschlagen (Bilder folgen) und er ist damit schon ca. 50 km hervorragend gelaufen.

Bei der Barhufbearbeitung und beim Kleben ist das Pony extrem brav. Er kennt herumhämmern auf den Hufen und reagiert darauf nicht. Als ich die Nägel leicht in den Huf klopfte, war er auch noch brav. Sobald ich jedoch den ersten kräftigen Schlag ansetzte, um den Nagel durch die Wand zu bekommen, stand das Pony senkrecht (!) in der Luft :shock:
Das Pony hatte wirklich Panik. (Nein, ich habe ihn nicht vernagelt, denn sonst würde er ja nicht so gut laufen, auf abdrücken der Nägel reagiert er auch nicht)

Ich habe das Pony dann beruhigt und die nächsten Nägel gingen auch langsam besser, eine schöne Erfahrung wars aber für uns beide nicht, da ich in einigen Situationen mit halb eingeschlagenem Nagel eben festhalten musste.

Was macht ihr in solchen Fällen?

Gruß Tina
Ein solches Verhalten ist eher selten. Wenn Du das Pferd nicht daran gewöhnen kannst, hast Du folgende weitere Möglichkeiten.

- Du kannst den Nagel leicht vorbiegen, dann muss Du nicht so hart zuschlagen. Mit etwas Übung bekommt man den Nagel trotzdem an der richtigen Stell raus, obwohl man "sanft" klopft.
- Wenn sich das Pferd nicht daran gewöhnen mag, dann mit dem Dremel vorbohren und dann den Nagel einschlagen. Dazu musst Du aber mit einem Tieflochmarker den Duplo präzise anzeichnen.
- Das Pferd beim Nageln ablenken, z.B. indem man immer auf verschiedene Stellen klopft und beiläufig den relevanten Nagel reinhaut oder in eine Hautfalte kneift

Martin

Re: Pferdepanik beim Nageln

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 10:21
von radieschen
Hm, also meine ließ sich nciht dran gewöhnen.
war erst ein jahr mit Trotters beschlagen, dann ein jahr mit Eisen.
Hufe vorbereiten - kein Thema. Eisen aufbrennen - kein Thema. Nageln - Vollkatastrophe.
Die Huftechnikerin damals wollte sie irgendwann nciht mehr beschlagen, weil zu gefährlich. konnt ich verstehen.
Der Schmied hat sie irgendwie gehalten, aber schön wars nicht. ich hab alles mögliche versucht um sie zu gewöhnen, selbst aufs Eisen geklopft, auch kräftig. Auf den Barhuf geklopft. alles kein Ding. aber wehe, es war ein Nagel im Spiel-

Ist vllt auch ein bissl das, was mich vom Nageln-Lernen abhält... ich könnt ja nciht mal am eigenen Pferd üben ;)

Re: Pferdepanik beim Nageln

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 10:28
von TinaH
Abgesehen davon, daß es vielleicht einfach Panik vor dem Umbekannten ist: Ich würde auch immer dran denken, daß durchaus was pathologisches dahinter stecken kann. Vielleicht tut die Erschütterung einfach weh? Meine 3 Pferde verhalten sich beim Einsatz der Hauklinge völlig unterschiedlich (ich hab keinen Aufhalter, habe den Huf dazu auf dem Schoß liegen), obwohl sie sonst brav sind. Ich gehe davon aus, daß ihnen die Erschütterung zum Teil echt weh tut (obwohl ich schon nen Schonhammer benutze, das wird zum Nageln vermutlich nichtmal gehen, oder?).

Re: Pferdepanik beim Nageln

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 10:46
von esmehexe
Marat kann das auch nicht gut haben - gell Martin?!
Wenn wirklich mal wieder sowas notwendig wird, gibts Bekleb.

Re: Pferdepanik beim Nageln

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 11:19
von Pat
Ich hatte es bisher 3 x erlebt, dass es solch heftigen Reaktionen gab. So heftig, dass ich das Beschlagen abbrechen musste, weil ich die Pferde nicht halten konnte. Ich habe bis heute keine Erklärung dafür. Auch die beiden erfahrenen Schmiede, denen ich das erzählt hab, hatten keine Erklärung. Ich weiß aber, dass die beiden diese Pferde gehalten hätten, weil die einfach mehr Kraft haben, und dass es höchstwahrscheinlich danach keine Probleme gegeben hätte.

Die Situation war ganz ähnlich wie bei greenorest.
Wobei in meinen Fällen, jede Form des Klopfens (auch ohne Nagel, nur auf den Beschlag klopfen) schon mit heftigen Schmerz :?: Reaktionen beantwortet wurden. Das lies mich an eine Lederhautreizung denken, doch die Pferde zeigten beim Laufen (unbeschlagen) keinerlei Auffälligkeiten.

Ich hab schon mehrere Erstlingspferde beschlagen und das Klopfen war für kein Pferd ein Problem. Ich vermute, dass es Schmerzreaktionen sind, wenn ein sonst artiges Pferd so heftig reagiert. Aber WARUM ein scheinbar gesundes Pferd mit scheinbar gesunden Hufen so reagiert, darauf hab ich leider auch noch keine Erklärung.

Panik kann ich auch deshalb ausschließen, weil sich eine Panik nicht sofort wieder auflöst. Die hallt schon noch etwas länger nach. Schnauben, prusten, aufgerissene Augen etc...
Bei diesen Pferden war es so, dass alles ok war, nur speziell beim Klopfen wegreissen des Hufes, steigen etc

Re: Pferdepanik beim Nageln

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 12:50
von greenorest
Hallo,

ich konnte das Pony halten, weil es nur 90 cm Stockmaß hat - bei einem Reitpferd und einem solchen Verhalten hätte ich null Chance gehabt.

Das Pony hat nicht schmerzhaft aufs Nageln reagiert (manche Nägel konnte ich ja auch problemlos reinhauen) sondern wirklich Panik geschoben. Diese hörte nicht sofort auf, nachdem ich ihn in Ruhe lies (Augenausdruck, Durchfall, Prusten).

Ich werde mir das nächste Mal einen Helfer besorgen, der das Pony ablenkt und für ruhiges Verhalten lobt. Mal schauen, ob sich da etwas verbessert.

Gruß Tina

Re: Pferdepanik beim Nageln

Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 15:16
von Pat
Ok, nach deiner ausführlichen Beschreibung war es bei deinem Pony wohl doch Panik.

Re: Pferdepanik beim Nageln

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 07:24
von Paule
Vielleicht hilft es auch ein Heunetz aufzuhängen? Wir haben auch ein Pony mit "Nagelangst", da hat es schon geholfen, dass er sich mit dem Heu beschäftigen konnte. Nun bekommt er nur noch geklebten Hufschutz. VG Birgit