Hufrehetagebuch 1

Alles was den Huf gesund erhält bzw. Hufkrankheiten
Antworten
Marlesko
Beiträge: 61
Registriert: Mi 12. Dez 2012, 20:58

Hufrehetagebuch 1

Beitrag von Marlesko » Fr 14. Dez 2012, 14:33

so nun pony zwei.
Pony läuft zur zeit sehr schlecht nimmt hinten viel last auf beim stehen.
fällt fast um wenn er vorne rechts geben soll.

Bild


vorne links:

Bild
Bild

hinten links

Bild
Bild

vorne rechts

Bild

Bild

hinten rechts

Bild

Bild


nach meiner bearbeitung:

vorne links

Bild

Bild


hinten links

Bild

Bild

vorne rechts

Bild

Bild

hinten rechts

Bild

Bild


Bild
Zuletzt geändert von Marlesko am Mo 17. Dez 2012, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.

Marlesko
Beiträge: 61
Registriert: Mi 12. Dez 2012, 20:58

Re: Hufrehetagebuch E.T.

Beitrag von Marlesko » Fr 14. Dez 2012, 14:35

alter der aufnahmen 1,5wochen. am montag wird es röngtenbilder zu beiden ponys geben.
pony benutzt im moment wieder alle 4hufe und versucht nicht mehr allein hinten zu stehen.

Benutzeravatar
charlsey
Beiträge: 1236
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 13:56
Einzugsgebiet: Remscheid, Wuppertal, Solingen, WK, Schalksmühle, Kierspe, Jülich, Nord-Eifel
Service: gewerbliche Barhufpflege,
F-Balance Professional,
Schulung und Beratung,
Bekleben mit Duplos und Gloves
Hufschuhberatung
Wohnort: Remscheid

Re: Hufrehetagebuch E.T.

Beitrag von charlsey » Fr 14. Dez 2012, 16:31

hi, wie schön, dass du jetzt hier bist!

sag, hat sich der zustand verschlechtert, seit du die bilder im distanzforum eingestellt hattest? weiß nicht so genau zu interpretieren, was du mit läuft sehr schlecht meinst. also bezogen auf den schon auf den zustand vor der nachbehandlung der miesen schmiedearbeitung durch dich oder läuft er trotz deiner nachbehandlung immer noch schlecht?

edit: hatte deinen nachsatz nicht gelesen.

gibt's hufschuhe? wäre ein cast eine möglichkeit?

m.e. zehe senkrecht von außen kürzen, um hebel abzustellen. die dünne sohle und der frevel, der an dieser begangen worden ist ... ziemlich bitter!!
Viele Grüsse,

Claudia

Marlesko
Beiträge: 61
Registriert: Mi 12. Dez 2012, 20:58

Re: Hufrehetagebuch E.T.

Beitrag von Marlesko » Fr 14. Dez 2012, 19:02

Ich sehe die pony´s nicht jeden tag. als ich ihn das letztemal sah ging es ihm deutlich besser so das ich im moment nicht polstern wollte insbesondere weil ich nicht weis wo das hufbein sitz.
für morgen ist allerdings tauwetter angesagt. wenn das schneepolster wegfällt kann es sein das ich polstern muss. ich habe hufschuhe von meinem pony da. wobei ich noch nicht probiert habe ob sie passen. sonst eben mit verband oder cast wäre ja auch machbar. am montag kommt jedenfalls die tierärztin um röngtenbilder zu machen.
bei der auforderung sie möge den huf vorher markieren meinte sie das wäre nicht nötig bei digitalem röngten könnte das alles nachträglich eingezeichnet werden. weis da jemand was (ist mir zu speziell)

der zustand nach schmied war schlechter(bei E.T.) und auch nach mir(vorübergehend, teilweise liegen) nun steht er wie gesagt besser und läuft auch von sich aus ein wenig umher.

im Moment warte ich auf die bilder am mittwoch sind wieder 2 wochen rum da wollte ich wieder korrekturraspeln.
trachten flacher und zehe von vorne kürzen(berunden) und weghebelnde seitenwände entspannen oder was das röngtenbild verät

Benutzeravatar
Mascha
Beiträge: 1950
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 08:35
Einzugsgebiet: Düsseldorfer Norden und Ratingen
Service: Beratung bei Hufproblemen - Hilfe zur Huf-Selbsthilfe - Selbstraspler-Anleitung - Beurteilung von Hufen - nicht gewerblich

Re: Hufrehetagebuch E.T.

Beitrag von Mascha » Sa 15. Dez 2012, 13:03

Also, die sichere Lösung ist, den Huf zu markieren. Soweit ich weiß, kann man bei den digitalen Bildern etwas mit Helligkeit und Kontrast spielen und so noch einige Dinge sichtbar machen, die man sonst nicht sehen könnte. Aber auch das hat ja Grenzen und kann täuschen. Falls du also irgendwie durchgedrückt bekommst, dass der Huf markiert wird, wäre das die beste Lösung.

Gerade die Strahlspitze, an der man sich beim Polster ja orientieren würde, ist zum Beispiel schwer ohne Markierung zu sehen. Auch wenn man da digital irgendwas sichtbar machen kann, weiß man ja immer noch nicht, ob das auch alles ist, oder ob da vielleicht doch noch was ist, was eben nicht sichtbar gemacht werden konnte.
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.

Benutzeravatar
greenorest
Beiträge: 814
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 22:32
Einzugsgebiet: Landkreis RW
Service: (neben)gewerbliche Hufbearbeitung und Hufkurse
Wohnort: Eschbronn
Kontaktdaten:

Re: Hufrehetagebuch E.T.

Beitrag von greenorest » Sa 15. Dez 2012, 14:43

Hallo,

auch digitales Röntgen liefert ohne Markierung kaum brauchbare Informationen für die Bearbeitung am Rehehuf. Die Hufwand z.B. wird in der Nähe des Kronrandes dünner (sitzt ja "keilförmig" an der Lederhaut). Selbst wenn man den dicken Teil der Wand auf dem Rö-Bild ganz gut sieht, so kann man nie eindeutig erkennen, wo denn jetzt tatsächlich der Kronrand verläuft. Das gleiche gilt für die Sohle, die man nur schwerlich vom Block, auf dem das Pferd steht, unterscheiden kann. Naja, und die Strahlspitze sieht man auch fast nie wirklich deutlich.

Also unbedingt markieren! Ich kann gerne eine Anleitung zum Röntgen versenden (Email tina@kreartiv.com)

Gruß Tina
* http://www.pro-barhuf.de -Vollständig überarbeitete Auflage des Hufbuchs erschienen *

Marlesko
Beiträge: 61
Registriert: Mi 12. Dez 2012, 20:58

Re: Hufrehetagebuch 1

Beitrag von Marlesko » Mo 17. Dez 2012, 21:24

rö-bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

xeide
Beiträge: 167
Registriert: Di 21. Aug 2012, 12:22

Re: Hufrehetagebuch 1

Beitrag von xeide » Di 18. Dez 2012, 14:35

So süße Ponies!
Ich drück die Daumen, dass die beiden bald wieder gesund sind!
Und natürlich interessiert mich auch der Verlauf :)
LG xeide

Marlesko
Beiträge: 61
Registriert: Mi 12. Dez 2012, 20:58

Re: Hufrehetagebuch 1

Beitrag von Marlesko » Di 18. Dez 2012, 21:15

habe heute nochmal an den ponys geraspelt, leider hatte ich nur wenig zeit so dass die fotos nicht so toll sind. Beide ponys bekommen nun schmerzmittel (hippopalazone). der fehlende schnee. sie stehen nun in ihrer stroh-spänebox und haben nicht mehr die wahl nach draußen zu gehen.
bei e.t. habe ich an allen 4 hufen die zehe von vorn gekürzt. durch die riesenlücke die der schmied in den tragrand gehauen hat schwebt dieser aber immer noch. die sohle wölbt sich nach meinem befinden weiter vor(bzw sie ist dicker geworden?) der strahl ist besser was den gammel angeht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Marlesko
Beiträge: 61
Registriert: Mi 12. Dez 2012, 20:58

Re: Hufrehetagebuch 1

Beitrag von Marlesko » Di 18. Dez 2012, 21:21

Bild
Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild

Antworten