Beitrag
von Mascha » Sa 15. Dez 2012, 13:03
Also, die sichere Lösung ist, den Huf zu markieren. Soweit ich weiß, kann man bei den digitalen Bildern etwas mit Helligkeit und Kontrast spielen und so noch einige Dinge sichtbar machen, die man sonst nicht sehen könnte. Aber auch das hat ja Grenzen und kann täuschen. Falls du also irgendwie durchgedrückt bekommst, dass der Huf markiert wird, wäre das die beste Lösung.
Gerade die Strahlspitze, an der man sich beim Polster ja orientieren würde, ist zum Beispiel schwer ohne Markierung zu sehen. Auch wenn man da digital irgendwas sichtbar machen kann, weiß man ja immer noch nicht, ob das auch alles ist, oder ob da vielleicht doch noch was ist, was eben nicht sichtbar gemacht werden konnte.
Viele Grüße, Mascha
Alles, was ich an Beurteilungen abgebe, basiert auf dem Material, das mir dafür zur Verfügung gestellt wurde. Natürlich müsste man für eine vollständige, seriöse Beurteilung der Hufe das Pferd live und in Bewegung sehen.