ich brauch mal einen Tipp. Ist ja eigenlich ein liediges Thema, aber hilft ja nichts. Bei meinem Wallach finden sich immer viel Steine in der weißen Linie, das war im Frühsommer recht schlimm, weil ich so doof war die mit dem Hufkratzer rauszukratzen. Entsprechend sah der Huf aus. Dann hab es im Juli ein Geschwür und seit dem pule ich die Steinchen mit einem Nagel raus. Ich bemühe mich immer, nicht noch tiefer zu gehen oder irgendwas zu beschädigen. In der Zwischenzeit war das ganze schon besser, aber jetzt sind die Böden wieder feuchter und es nimmt wieder massiv zu. Ganz vermeiden lässt sich das nicht, er steht tagsüber auf Sandpaddock mit einer recht großen geflasterten Fläche und nachts ebenfalls auf Pflastersteinen. Er läuft gut, alles schick, aber ich hab jetzt echt Bedenken, dass das immer schlimmer wird. Ich hab euch mal Bilder vom linken Vorderhuf angehängt (hinten besteht das Problem gar nicht).
Was ich auch sehe: Die Wände hebeln und müssten eigentlich mehr dahingehend bearbeitet werden, dass das nicht so ist. Sicher hat das einen recht großen Einfluss. Aber was ich eigentlich suche für die akute Situation: Kann ich nicht irgendein Kunsthorn in die löchrigen Bereiche tun, damit es nicht noch schlimmer wird? Ich seh das nächste Geschwür schon kommen...Wär toll wenn ihr mal ein bisschen eure Erfahrungen dazu postet. Und über Raspeltipps freue ich mich auch. Momentan aber nur geringfügig umsetzber, da der Huf momentan etwas kurz ist. Also megaviel wegnehmen kann ich nicht.
Danke schonmal.
LG
Katja
PS: Entschuldigt die Fotoquali, mein Handy
