Seite 1 von 1
Hufgeschwür? Ballenverletzung?
Verfasst: Di 7. Aug 2012, 09:15
von Jolly
Mir fehlt gerade etwas die Erfahrung und daher hoffe ich, dass ihr mir weiter helfen könnt:
Das Pferd hat vor einer Woche angefangen zu lahmen, leichte Pulsation (nur hi.re.) Fesselbeuge und Richtung Fesselbeuge etwas geschwollen, auf der Innenseite stärker als auf der Außenseite.
Pferd war sehr empfindlich und mochte sich am Ballenbereich nicht anfassen lassen. Die Haut war in Ordnung, Strahl sah auch normal aus. Huf dann in Windel mit Sauerkraut eingepackt. Am nächsten Tag gleiches Bild aber immer noch sehr schmerzempfindlich. Vom dritten Tag sind dann die ersten 4 Bilder:
https://picasaweb.google.com/1134879087 ... directlink
die anderen beiden sind von gestern, also drei Tage später, Pferd ist jetzt nicht mehr empfindlich und auch kaum noch lahm, belastet den Trachtenbereich wieder voll.
Die Konsistenz des Strahls ist jetzt sehr hart und Kunststoffartig, macht einen leblosen Eindruck. Auf der rechten Seite habe ich dann den Teil weggeschnitten, der sich gelöst hat, es scheint sich aber im Bereich der mittleren Strahlfurche fortzusetzen, hier löst sich ein ca. 1cm dicker Teil, da habe ich mich aber noch nicht getraut, das abzutragen. Ich habe jetzt mit Wasserstoffperoxid gespült und dann mit Betaisadonna wieder eingepackt.
Habt ihr noch Ideen oder Anregungen für Ursache und weitere Behandlung?
Re: Hufgeschwür? Ballenverletzung?
Verfasst: Di 7. Aug 2012, 11:19
von Schwarze
Mhh, wenn nicht auch die Fesselbeuge so gerötet aussehen würde, hätte ich spontan Richtung Hufpilz getippt. Oder ist die nur eine Reaktion auf Hufverband + Sauerkraut und war ursprünglich nicht vorhanden?
Genaues weißt Du, wenn Du eine Gewebeprobe auf Hufpilz testen läßt. Falls "positiv". Waschungen mit Imaverol oder gleich Insol-Impfung. Hat bei uns, als Hufpilz obendrauf auf den Hufkrebs gekommen war, sofort angeschlagen.
Bis zum Laborergebnis würde ich versuchsweise mit Borax oder Lebermoosextrakt arbeiten.....Wenn das schon nutzt, kannst Du Dir das Labor sparen, dann WAR es Pilz....
Ansonsten den Spalt tamponieren und, aus meiner Erfahrung mit Keimen am/im Huf den Huf nicht verpacken, sofern das Pferd sauber und relativ trocken steht. Viel Erfolg!
Re: Hufgeschwür? Ballenverletzung?
Verfasst: Di 7. Aug 2012, 11:46
von Jolly
Entwickelt sich so'n massives Hufpilz-Problem innerhalb von zwei Tagen?
Montags bin ich normal ausgeritten, da war noch alles hübsch, Mittwoch dann lahm, Fesselbeuge war da schon geschwollen, gerötet noch nicht so stark, das kam erste die nächsten Tage. Ich hätte jetzt eher auf Prellung/Hufgeschwür im Strahlbereich getippt, allerdings weiß ich nicht, ob das sich so flächig darstellt.
Eingepackt habe ich, weil das doch alles noch sehr"roh" aussieht und empfindlich ist. Außerdem ist der Strahl ja unterhöhlt, d.h. da wird sich Dreck ansammeln, wenn ich es nicht einpacke ...
Re: Hufgeschwür? Ballenverletzung?
Verfasst: Di 7. Aug 2012, 11:55
von Andrea&Atila
Ist es evtl. Druck/ Scheuern/ Allergie von Schuhen? Der nun wie bei überflüssiger Hornhaut zum Ablösen führt.
Sowas kann sich ja auch schleichend über einen längeren Zeitraum entwickeln.
Ich würde versuchen es sauber zu halten (Beta hilft fast immer) und abzuwarten.
Re: Hufgeschwür? Ballenverletzung?
Verfasst: Di 7. Aug 2012, 12:15
von Jolly
Nee, kann nicht sein, bin am Montag ohne Schuhe hinten geritten und davor ungefähr 3 Wochen quasi gar nicht

Re: Hufgeschwür? Ballenverletzung?
Verfasst: Di 7. Aug 2012, 20:13
von Manuela
Diese Verkrustungen in der Fesselbeuge und die rote Färbung der Haut hatte meiner letztes Jahr auch.Das Bein war sehr warm und angeschwollen und er ging lahm.Mein TA hat mir Cortisonsalbe dagelassen zum draufschmieren, zur weiteren Behandlung.Zuvor hat er diese draufgemacht und nen Verband für 3 Tage drum.Als der dann abkam sollte ich noch weiter jeden Tag einschmieren.Dann wars weg und er ging nicht mehr lahm.Verdacht lag auf ne allergische Reaktion,evtl. Grasmilben.
Lg Manuela
Re: Hufgeschwür? Ballenverletzung?
Verfasst: Di 7. Aug 2012, 20:14
von Pat
Ich denke schon, dass das ein Hufgeschwür ist. Manchmal gibt es leider keinen erkennbaren Austrittskanal.
Bei diesem Huf z.B. war der ganze Strahl regelrecht untertunnelt.
Der darüberliegende Strahl war "tot" und konnte nach 4 Wochen problemlos entsorgt werden.
Re: Hufgeschwür? Ballenverletzung?
Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 08:15
von FraukeBF
Manuela hat geschrieben:Diese Verkrustungen in der Fesselbeuge und die rote Färbung der Haut hatte meiner letztes Jahr auch.Das Bein war sehr warm und angeschwollen und er ging lahm.Mein TA hat mir Cortisonsalbe dagelassen zum draufschmieren, zur weiteren Behandlung.Zuvor hat er diese draufgemacht und nen Verband für 3 Tage drum.Als der dann abkam sollte ich noch weiter jeden Tag einschmieren.Dann wars weg und er ging nicht mehr lahm.Verdacht lag auf ne allergische Reaktion,evtl. Grasmilben.
Lg Manuela
Mit diesem Problem haben wir dieses Jahr auch zu kämpfen, zum allerersten Mal seit ich das Pony habe. Vor gut einer Woche bekam er hinten plötzlich dicke Fesseln. Die Schwellung zog sich bis über das Fesselgelenk hoch. Am schlimmsten war es auf dem linken, weißen Fuß. Er ging zwar nicht lahm, aber war berührungsempfindlich und es sah nicht gut aus, vor allen Dingen die Krusten in der Fesselbeuge.
Wir haben uns dann entschieden, nicht schulmedizinisch mit Entzündungshemmer und Co zu behandeln, sondern haben äußerlich in der Fessel eine Salbe gegen Pilze aufgetragen und dann mit Eigenblut das Immunsystem angekurbelt und zusätzlich genadelt. Nach 3 Tagen und 2 Behandlungen war es deutlich besser.
Re: Hufgeschwür? Ballenverletzung?
Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 20:01
von Manuela
@ Frauke
Meiner hatte das auch nur 1 mal bis jetzt.An beiden Vorderbeinen,am ganz weißen wars schlimmer.Genau wie bei euch.