Seite 1 von 2

Strahlprobleme mal wieder/Strahlpolsterfrage

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 16:12
von Silke & Abai
Hallo,
ich habe mal wieder (oder immer noch :roll: ) ein Strahlproblem bei Abai. Nachdem ich die Trachten ja immer weiter kürze, hatte der Strahl schon schönen Bodenkontakt, wurde merklich fester und nicht mehr so "wabbelig". Die mittlere Furche war zwar immer noch tief, aber die Pofalte hinten am Ballen wurde breiter. Abai war allerdings in letzter Zeit recht fühlig bei Steinen und mochte es nicht, wenn ich mit dem Kratzer den Dreck aus der mittleren Furche holte.
Letzten Dienstag passierte es dann, dass er beim Auskratzen der mitt. Furche zuckte, ich dadurch den Kratzer verdrehte und in eine total weiche Höhle im Strahl stieß. Da war alles total wabbelig. Also scharfes Messer und all meinen Mut zusammen genommen und die rechte Seite des Strahls (also rechts von der mitt. Furche) bis dorthin geschnitten. Da war dann alles total wabblig und schwammig mit schwarzen hauchfeinen Rissen, die sich nach unten gen Leben zogen. Einige dieser Risse waren auch dunkelrot, aber nicht frisch blutend, sondern mehr so, als wäre das Blut dort schon geronnen. Ich habe dann peinlichst genau an beiden Vorderhufen die Strähle abgesucht, abgedrückt, von oben, der Seite, von der mitt. Furche aus und lange Rede, kurzer Sinn, beide Strähle sind jetzt nur noch halb so hoch wie der Huf, theoretisch ziehen sich immer noch Risse nach unten, aber tiefer traue ich mich nicht zu schneiden. An einigen Stellen kamen beim Schneiden dunkelrote, schon gelartige Blutstropfen zum Vorschein. Das Schneiden hat Abai überhaupt nicht gestört, er hat brav still gehalten. Anschließend lief er übrigens deutlich besser über Steine. :doh: Ich habe alles mit einem jodhaltigen Strahlpflegemittel mehrere Tage hintereinander besprüht.

Nun habe ich aus Neopren Dreiecke geschnitten, die genau dem geschnittenen Strahlbereich entsprechen. Wenn ich die allerdings abends um 19h mit mehreren Lagen Panzertape auf den gut abgebürsteten, trockenen Huf klebe, sind sie am nächsten Vormittag schon nicht mehr drauf. Tamponade hält da jetzt gar nicht mehr, weil ja kaum noch Strahl da ist. Wie bekommt ihr Strahlpolster ohne Schuhe für 24h ans Halten? Notfalls müssen halt Schuhe drauf, aber ohne wäre natürlich schon schöner!

edit: oder doch lieber ein Strahlpolster gießen? Ich liebäugel ja damit:
Bild - gibt es jetzt bei Loesdau für 34,- Euro

Re: Strahlprobleme mal wieder/Strahlpolsterfrage

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 16:25
von Lesley
Silke & Abai hat geschrieben:Wie bekommt ihr Strahlpolster ohne Schuhe für 24h ans Halten?
Mit der Frage beschäftige ich mich auch gerade - Tamponade hält bei Lesley auch nicht, da die mittlere Furche sehr breit/offen ist.
Ich habe aber noch keine zündende Idee.

Also her mit Ideen!


Braucht man bei dem Zeug von Loesdau extra Werkzeug?

Re: Strahlprobleme mal wieder/Strahlpolsterfrage

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 16:29
von Silke & Abai
Nein, da ist wohl alles dabei und angeblich sind 50ml CS plus 50ml Sole-Guard ausreichend für 2 Vorderhufe. Ich hatte hier im CS-Thread schon danach gefragt, was die Vettec-Spezialsten davon halten, aber leider noch keine Antwort bekommen.
Hier die Seite von Vettec zu dem Thrush-Pak mit Bildern zur Handhabung:
http://vettec.com/thrushpak-50cc.html

Re: Strahlprobleme mal wieder/Strahlpolsterfrage

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 20:15
von Anne & Shabou
Hallo Silke,
diese schönen schwarzen Risse, die nach innen ziehen, kenne ich leider all zu gut. Hufpilz?! Bei Shabou habe ich jetzt fast 1/2 Jahr mehr oder weniger täglich den Strahl behandelt, bis endlich der letzte schwarze Riss raus ist. Sah immer mal wieder gut aus zwischen durch und dann kamen die Risse wieder... Und als der Gammelo weg war, hatte das Strahl eine viel zu weiche Konsitenz, das wird auch endlich besser. Toi, toi, toi, das es jetzt wirklich mal durch ist.

Wenn die Risse so tief gehen, habe ich bei Shabou folgendes gemacht:

akute Hufverbandphase:
Behandlungsmittel, entweder White Lightning oder, was bei mir sehr gut geholfen hat, Jodsalbe auf Mullbind und den Strahl richtig gut ausstopfen (durch die Salbe pappt es gut), dann noch Mullbinden mit Jodlösung unter den Huf, Einfriertüte drüber, Hufschuh drauf (Renegade, Glove, lockerer verschnallt als normal). Immer mind. 24h drauf, zwischendurch tageweise Pause, damit der Hufschuh nicht drückt

Nachbehandlung:
möglichst oft/ täglich Huf mit Wasserstoffperoxid säubern, "sauberen" Dreck nach dem Reiten in den Hufen lassen, sobald der Strahl irgendwie matschiger aussieht --> wieder Hufverband
Hufpolster: Isomatte als Rechteck ausschneiden, so dass es nicht nur als Dreieck direkt unterm Strahl liegt, sondern sich auch großzügig in die Strahlfruchen drückt, mit vieeeeeeel Ducktape umwickeln (dabei ruhig ein paar Haarenden mit einkleben, hält besser :oops: ), hält bei mit immer mind. 24h, teilweise sogar 48h (Offenstall mit viel Bewegung und Spielen, nur Schotter und Asphalt). Inzwischen ist der Strahl so schön, dass das Polster übersteht, dh bis es sich richtig plattgedrückt hat, läuft Shabou fast mit mehr Last auf dem Strahl und der ausgepolsterten Sohle. Aber da er gut läuft, werte ich das als zeichen, dass der Strahl langsam tragfähiger wird.

Das Equipak hatte ich über Weihnachten drin und mal abgesehen von unseren nicht überzeugenden Klebekünsten ;) hat sich der Strahl damit nicht so gut entwickelt wie mit dem Isomattenpolster. Außerdem habe ich immer Angst, dass der Gammel wieder kommt, deshalb gucke ich lieber oft drunter.


Und jaaaa, ich frage mich oft, warum ich dem Pony mit den eigentlich doch netten Füßen ständig wickel, schmiere, polster, klebe... :D Aber Shabou war nach dem schrittweise Kürzen der Trachten deutlich zaghafter beim Laufen und ich hab mir eine Zehenfußung eingebildet. Die Stellung hat sich dagegen verbessert, dass hattet ihr ja schon gesehen. In den letzten Wochen ist der Strahl endlich ganz gammelfrei und biegt sich bei Gegendruck nicht einfach um, sondern kriegt eine ganz andere, viel festere Konsistenz. Und parallel dazu läuft mein Pony fantastisch barhuf über bergische Felsbrocken und Schotterpisten :D Anscheinend hat der Strahl geautscht, bzw. war einafch noch nicht fürs Mittragen entwickelt.

Shabou mit langen Trachten:
Bild[/url]

Shabou mit kurzen Trachten:
Bild[/url]


So, war jetzt ein Roman und hilft dir zum Vettec nicht wirklich...

Re: Strahlprobleme mal wieder/Strahlpolsterfrage

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 20:25
von Pat
Pass auf seine Zehe auf, die haut dir ab... :)

Re: Strahlprobleme mal wieder/Strahlpolsterfrage

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 20:47
von Silke & Abai
Also heute habe ich nochmal mein Messer geschärft (das kann ich einfach nicht, ich bringe meine Messer, meinen Swiss Sharpener, meine Schlüsselfeilen und meinen Diamantwetzstab mit nach Altenstädt und fahre da nicht eher wieder weg, als bis mir jemand gezeigt hat, wie ich dieses Sch...-Messer richtig scharf bekomme *blondbin* :oops: ). Anschließend habe ich nochmal vorsichtig geschnitten. Die Risse reichen aber immer tiefer rein und meine Freundin (Tierärztin und selber Pferdebesitzerin) hat mir dringend abgeraten, da noch weiter zu schneiden. Sie riet zu Essigessenz, habe ich drauf getan, dann Neoprendreieck aufgeklebt und Easy Epic drauf (mit losen Drahtseil).

So schaut das aus:
Bild
Bild

Re: Strahlprobleme mal wieder/Strahlpolsterfrage

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 21:16
von Pferdefreund
kann das sein dass die Tamponaden und Verbaede diese Bluterguesse im Strahl bewirkt haben? Wenn ja waere ich vorsichtig mit sowas denn wenn die den Strahl quetschen stoert das dessen Durchblutung, und damit dessen Heilung und Abwehrkraft gegen Pilze und Bakterien.

Kennt ihr in D schon NoThrush?

http://www.nothrushshop.com/index.html

Das ist absolut natuerlich (food-grade) und wirkt Wunder. Molly hatte auch diese ganz tiefen Risse im Strahl, und da kann man das reindrucken mit dem Hufkratzer und nach 3 Tagen sieht man schon eine deutliche Besserung. Ich habe das alles ohne Binden und Schuhe gemacht. Meine Pferde sind auf feuchtem Sand und selbst wenn im oberen Teil des Strahles ein Sand Plaque ist ist es unten drin schoen trocken von dem Pulver. Kann ich waermstens empfehlen, geht natuerlich nicht wenn das Pferd im richtig tiefen nassen Matsch steht. Ich glaube seit kurzem gibt es das auch in Europa under dem Namen "No-dry".

Re: Strahlprobleme mal wieder/Strahlpolsterfrage

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 21:24
von Pferdefreund
btw, die ganz tiefen cracks im Strahl haben bei Molly ca 2-3 Monate gebraucht zum rauswachsen, und ich habe NoThrush so oft ich konnte rein gemacht, manchmal 2 mal am Tag, manchmal nur jeden 2-3 Tag. Das dauert in jedem Fall bis das rauswaechst aber das Pulver verhindert dass sich neue Bakterien ansiedeln waehrend die cracks rauswachsen.

Re: Strahlprobleme mal wieder/Strahlpolsterfrage

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 21:49
von Pferdefreund
nochwas faellt mir zum Thema Thrush ein: es kann oft durch einen Kupfer und Zink Mangel verstaerkt werden. Ich kenne die Heu/Wiesen in Deutschland nicht, aber meine Heus, welche ich alle analysiere, haben nur sehr geringe Zn und Cu Gehalt, dafuer hohes Fe, was zusaetzlich die Aufnamhe von Zn und Cu inhibiert. Empfohlen wird:
Copper 165 mg from Poly Cu
Zinc 875 mg from Poly Zn


und mein Heu hat nur:
Cu 7 mg/kg
Zn 14 mg/kg

Deshalb lasse ich mir ein custom supplement machen, welches diese Spurenelemente auf die gewuenschte MEnge anhebt (und auch noch ein paar andere Dinge). Ich glaube das hat bei mir auch ganz entscheidend zur Eliminierung von Thrush beigetragen.

Re: Strahlprobleme mal wieder/Strahlpolsterfrage

Verfasst: Di 6. Mär 2012, 21:54
von Silke & Abai
Sodele, hier nun auch noch eine komplette Sohlenansicht:

Bild

Und hier sieht man, wie viel ich wegnehmen musste und wie sehr der Strahl jetzt wieder schwebt:

Bild
Bild