Seite 1 von 1

Virkon S

Verfasst: Di 22. Dez 2015, 08:28
von Annette
Nun haben wir auch (tlw. tiefen) Gammel in der Blättchenschicht und ich möchte neben den Hufbearbeitungsmaßnahmen Virkon S als 10-minütiges Hufbad ausprobieren,

Wie ist dafür die Verdünnung? Feuerhuf erwähnte hier irgendwo 1:50, im Internet steht was von 1:100 für Klauenbäder.

Wie oft pro Woche / Monat wendet man es an?

Re: Virkon S

Verfasst: Di 22. Dez 2015, 22:04
von Feuerhuf
2 x pro Woche langt. Einen mit der Lösung getränkten Strumpf um den Huf wickeln.

Re: Virkon S

Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 07:44
von Annette
Socke...gute Idee! Danke Feuerhuf

Re: Virkon S

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 11:59
von myriell
Gibt es einen Tipp, wo man Virkon S günstig bestellen kann?

Re: Virkon S

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 12:08
von Annette
Ich glaub ich habs damals über Amazon bestellt. Das ist sehr ergiebig, also bestell nicht zuviel ;-)

Re: Virkon S

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 13:01
von Laddie
Ist nun 1:50 die amtliche Verdünnung?

Re: Virkon S

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 13:26
von Annette
Ich habe 1:100 genommen, es hat gut gewirkt.

Re: Virkon S

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 13:39
von myriell
Wenn ich also 0,5l davon anrühren möchte, brauche ich 5g.

Die 1000g Dose kostet ja nur unwesentlich mehr (43€) als 50 Tabletten a 5g (= 250g, 38€).
In einem Tütchen wären 50g, also 5l. Zwei Tütchen werden für 12€ angeboten.

Reichen 0,5l für eine Anwendung an vier Hufen? Dann käme ich mit zwei Tütchen ja ca. 20 Anwendungen weit, das sollte doch für eine gescheite Testreihe erstmal ausreichen.

Re: Virkon S

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 13:49
von Annette
Ja, ich würde sagen, ein halber L reicht für Umschläge für 4 Hufe.

Ich hatte nur 2 Shettyhufe und habe von einem halben L 4 oder 5 x was machen können.